Hat jemand ne Anleitung?
Patchwork Decke
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Patchwork Decke
Würd gerne aus meinen Wollresten ne Patchword Decke stricken.
Hat jemand ne Anleitung?
Hat jemand ne Anleitung?
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
Patchworkdecke
Bei drops habe ich auch eine sehr schöne patchwork-Decke gesehen,und zzar bei der ganz neuen Kollektion ziemlich am Ende...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Patchworkdecke
Hi,Werkelute hat geschrieben:Bei drops habe ich auch eine sehr schöne patchwork-Decke gesehen,und zzar bei der ganz neuen Kollektion ziemlich am Ende...
wenn ich glaube zu wissen welche du meinst
dann sind die beiden hinter einander folgenden Decken aber gehäkelt.
Oder meintest du eine Andere?
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Huch, ich dachte ich bin in der Häkelecke.
Ok, dann.....
.....einmal Annies Restedecke, dann Ullas Sockenwollrestedecke.
Gruß Euredike
Ok, dann.....
.....einmal Annies Restedecke, dann Ullas Sockenwollrestedecke.
Gruß Euredike
Patchworkdecke
Bei all den schönen Musternhabt Ihr aber diese wunderschöne Decke nicht gesehen, ich musste auch erst ein bisschen blättern:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 13&d_id=11
Hoffentlich findest du nun das Richtige ud viel Spaß
Ute
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 13&d_id=11
Hoffentlich findest du nun das Richtige ud viel Spaß
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Patchwork sdtricken
Hallo, Nessi,
Du müsstest dafür erstmal sicher im patches stricken werden. Dann kannst du immer ein patch an den anderen setzen, d.h. es werden imme an der einen Seite die Maschen wieder aufgenommen und dann die andere Hälfte neu anschlagen. So kann man die Decke beliebig groß und breit arbeiten...
hoffe, dass das jetzt nicht zu verwirrend für dich gewesen ist...
liebe Grüße
Ute
Du müsstest dafür erstmal sicher im patches stricken werden. Dann kannst du immer ein patch an den anderen setzen, d.h. es werden imme an der einen Seite die Maschen wieder aufgenommen und dann die andere Hälfte neu anschlagen. So kann man die Decke beliebig groß und breit arbeiten...
hoffe, dass das jetzt nicht zu verwirrend für dich gewesen ist...
liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.


