Gestricke Kakteen?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich will einfach mal nur sagen, dass ich auch immer google bevor ich hier eine Frage stelle.....immer erst mal googleln...

Und Erfahrungsberichte aus diesem Forum hier sind ja auch immer toll...
Bin mal gespannt wie das in "Echt" aussieht, wenn man mal welche gestrickt hat.

Danke an alle


LG JULEs
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

mimi hat geschrieben:...es ist mir nur hier schon öfter passiert, dass ich für die/denjenigen gegoogelt habe, einen (meiner Meinung nach) guten Link gefunden habe, und dieser Link dann einfach ignoriert wird. Ich werde mir einfach also wie gesagt in Zukunft die Mühe sparen...
Mimi, das lässt Du mal bitte schön sein, DEINE links sind meist SEHR gut ! und ICH möchte darauf nicht verzichten :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Liebe Grüße
Inge
oline
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2007 08:15

Beitrag von oline »

Hallo miteinander.
Habe die Kakteen aus der Lena Zeitschrift vor einiger Zeit gehäkelt und seitdem schmücken sie mein Wohnzimmer. War echt nicht schwer zu machen und sie halten, bis zum Rand gefüllt mit Füllwatte, auch die Form. Sieht sehr dekorativ aus.
:roll: Grüße Brigitte
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Beitrag von plz15w »

Hallo Jules,

ich weiß nicht, ob Deine Frage bezüglich der "gestrickten" Kaktenn schon entgültig beantwortet ist. Ich hatte gestern bei Thalia durch Zufall ein Buch in der Hand. Darin ging es um Ideen, was man alles aus den Strickschläuchen von der Strickliesel machen kann......in diesem Buch wurde auch eine selbstgebaute Strickliesel vorgestellt mit einem Durchmesser von etwa 6-10 cm......und daraus wurden diese Kaktenn "gestrickt". Hier noch die genaueren Angaben zu dem Buch: "Bastelideen für die Strickliesel. Pfiffige und lustige Tipps für den Strickschlauch (Gebundene Ausgabe)" ISBN: 3426642832/ 978-3426642832 ; Preis bei Amazon: 9,95 Euro

So, wenn auch etwas später, hoffe ich doch das ich damit helfen konnte.

Gruß aus Berlin
Martina
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12205
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

In den gestrickten Kakteen könnte man doch prima seine Wollreste verstecken :wink:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ja das könnte ich machen mit den Wollresten...
Möchte so ein Kaktus im November verschenken...
Daher werde ich es spätestens dann probieren....

LG JULes
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hallo, Jules.

Hast du dein Glück beim Kakteenherstellen schon versucht?

Ich hab mal welche aus Brazilia gestrickt, die waren in einer Anna oder Lena. Ging super einfach. Und sah verblüffend echt aus.

Hatte sie mit Bastelwatte gefüllt und mit nem langen Schaschlikspieß in Dekokies befestigt. Wobei ich die Idee mit dem Hutgummi und dem Zahnstocher (siehe weiter oben) noch besser finde. Und natürlich mußten kleine Blüten aus Häkelgarn sein.

Wenn du noch Bedarf hast, geh ich mal die zietung suchen (in den vorhandenen Zeitungsbergen :lol: )

LG, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Wenn Dir die Zeitungen mal über den Weg laufen, ich hätte Interesse. Aber nicht extra suchen, bitte.
LG strick-katze
Mary74
Beiträge: 7
Registriert: 15.05.2007 10:55

Beitrag von Mary74 »

Hallo Jules,

also meine Mom hat, wenn sie mit dem Nadelspiel gearbeitet hat, immer soviel Maschen abgenommen (immer 2 zusammen gestrickt) bis nurnoch ganz wenige übrig waren, die dann mit gleichfarbigem Garn von der Nadel runter zusammengenäht. So ist ein harmonicher Abschluß entstanden, den man sich auch richtig gut anschauen konnte.
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

sobald ich mein jetziges Projekt fertig habe möchte ich die Kakteen stricken.
Auch mag ich diese mit Blüten schmücken.
Gibt es einfache Häkelblüten oder andere Dekoblumen, die man kaufen kann?

LG JULEs
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Hallo Jules!

Also man kann auf jeden Fall Blüten aus Holz kaufen.

Ich dachte auch an so kleine Kerzenhalter für Minikerzen (die, die auf'n Kuchen kommen) in Blütenform :lol:

Und häkeln kann man Blüten auch :wink:, ich meine mich zu erinnern, dass du noch nicht häkeln kannst :P , von daher wäre es eine gute Gelegenheit es zu lernen. :idea:

Viel Spaß bei den Kakteen!

P.S.: Was ist denn dein aktuelles Projekt?
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hallo Anna....mein aktuelles Projekt siehst du hier: http://julesb.twoday.net/stories/4100260/

LG JULes
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Blöde Frage von mir-direkt nach der Frage habe ich in den Blog geschaut um mir die Frage selbst zu beantworten :roll:.

Kraus rechte Bündchen gibt es auch und sind auch elastisch....du hättest es auch so lassen können. Naja, aber wenn es nur noch die Bündchen sind, ist das Projekt ja bald fertig und du kannst neue Zimmerpflanzen bekommen :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

jule,

hast Du denn nun eine Anleitung für Deine Kakteen gefunden?? Habe es gerade erst gelesen. Ich habe ein Buch vom Weltbildverlag, da ist gestricktes oder Gehäkeltes Obst und Gemüse, und gestrickte oder gehäkelte Pflanzen drin!!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hi Auguste,

eine Richtige Anleitung habe ich bisher nicht....
Ich werde es mal ohne versuchen ;)
Dennoch wäre es super nett, wenn du mir kurz erklären würdest, wie die Kakteen in dem Buch gestrickt werden...
Mal sehen ob ich das hinbekomme ;)


Hat noch jemand eine Idee wegen den Blüten ???

Und noch was...meint ihr ich könnte statt Füllwatte auch restwolle nehmen?

LG JULEs
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Jule,

Restwolle macht sich nicht so gut zum Ausstopfen!!
Wegen der Anleitung: da Heute fleißiges Bienchen kommt, muß ich einiges erledigen.
Ich schreibe Dir morgen. Ist doch hoffentlich ok?? Ich schau auch gleich mal, ob die Blüten mit erklärt sind!!
Liebe Grüße
auguste
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hallo, Mädels.

Was lange währt, wird endlich gut. :oops: :oops: :oops:

Hab beim aufräumen auch mal alle Zeitungen durchgesehen (Zwecks Ideen und so- hab ja nix weiter zu tun).

Also, die Kakteen, die ich mal gestrickt hab, sind in der Lena 08/05.

Dann sucht mal.


Grüßle, Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Antworten