
Gruß
Simone
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Erika,Uta hat geschrieben:Jetzt noch das Mikado![]()
2/5/2 LC
2 auf DPN1, 2 auf DPN2, DPN2 hinter DPN1 legen, 1 auf ZN vor die Arbeit legen, noch mal 2 auf DPN2.
Die beiden DPN hinter die Arbeit, die ZN vor die Arbeit, die nächsten beiden stricken.
Dann DPN1 zurück auf die linke Nadel.
2 li von DPN2, 1 re von ZN, 2 li von DPN 2, 2 re von DPN1, die mittlerweile ja wieder auf der linken Nadel sind.
2/5/2 RC
2 auf DPN1, 2 auf DPN2, DPN2 hinter DPN1 legen, 1 auf ZN vor die Arbeit legen, noch mal 2 auf DPN2.
DPN2 hinter die Arbeit, DPN1 und ZN vor die Arbeit, 2 re.
Dann DPN1 zurück auf die linke Nadel.
2 li von DPN2, 1 re von ZN, 2 li von DPN 2, 2 re von DPN1, die mittlerweile ja wieder auf der linken Nadel sind.
4/3/4 RC
4 auf DPN1, 1 auf DPN2, DPN2 hinter DPN1 legen, 1 auf ZN vor die Arbeit legen, noch 1 auf DPN2.
Die beiden DPN hinter die Arbeit, die ZN vor die Arbeit, die nächsten 4 stricken.
Dann DPN1 zurück auf die linke Nadel.
1 li von DPN2, 1 re von ZN, 1 li von DPN2, 4 re von DPN 1, die mittlerweile wieder auf der linken Nadel sind.
4/4/4 RC hab ich gestern ja schon geschrieben
4/4/4 LC
4 auf DPN1 vor die Arbeit legen, 4 auf DPN2 hinter die Arbeit legen. 4 stricken. Dann die 4 von DPN2, danach die 4 von DPN1.
Eigentlich ganz logisch und einfach (ich lach mich weg), wenn es aufgedröselt ist, oder?
Mädels, wenn wir dieses Buch fertig haben, schreckt uns nix mehr aus dem Zöpfe-Bereich.
Hab ich noch eine Erklärung vergessen?
genau so ist es ,kann nicht richtig lesenUta hat geschrieben:... und wenn Frau richtig liest, sieht sie auch, daß diese Verzopfung nicht das Problem war![]()