Hilfe!!! Wie mache ich den Kragen bei Modell 160/9

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

häkelt ihr die teile zusammen oder strickt ihr die zusammen?
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Weder noch, ich nähe im Matratzenstich, so: http://tichiro.net/?p=357
Die Schulternähte stricke ich zusammen oder nähe sie so: http://tichiro.net/?p=251
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

vielen dank nochmal für deine hilfe tina.

strickst du ärmel eigentlich in runden???? oder wie?
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Nö, Ärmel stricke ich im Normalfall separat und nähe sie dann ein, auch mit Matratzenstich.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Nein :) ich meint ob man die ärmel selbst in runden strickt oder ganz normal hochstrickt und dann zusammennäht? Oder ist das schlecht umzusetzen wegen den Zunahmen?
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Du hast mich gefragt, wie ich die stricke :wink:

Gibt mehrere Möglichkeiten:
Von oben gleich angestrickt, das kann man hin und her oder in Runden machen.
Separat von unten und dann einnähen, auch das geht in Runden oder hin und her.

Bei Armkugeln würde ich immer separat in Reihen stricken (oder in Runden und zu Beginn der Armkugel teilen), von oben gleich angestrickt müsste man mit verkürzten Reihen arbeiten, das kann ich Dir noch nicht empfehlen.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Liebe Tina,
du hast mir wirklich schon sehr geholfen mit dem Pullover! Aber ich hänge jetzt leider an den ärmeln. es ist halt mein erster pullover da stell ich mich an ;)

kannst du dir mal so lieb sein und dir die Anweisung bei der Junghans seite angucken bezüglich der ärmel? ist damit nur die hälfte gemeint und ich soll also doppelt stricken????
ich verstehe es einfach nicht..
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Da kommst Du mit ein wenig Nachdenken auch selbst drauf :wink:
Zwei Fragen:
Wenn das ein ganzer Ärmel sein soll, ergibt die Form einen Sinn?
Wenn das ein ganzer Ärmel sein soll, ergäben die Maße einen Sinn, d.h. würde ein Ärmel, der an der breitesten Stelle 20 - 22 cm breit ist, somit einfach nur 10 - 11 cm, einem Mann über den Arm passen?

Übrigens sollte eigentlich im Anleitungsheft vorne oder hinten etwas allgemeines über die Schnittzeichnungen stehen, es ist -gerade als Anfänger- nützlich, wenn Du Dir das mal durchliest.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

also ist es doch nur die hälfte.
dann müsste ich demnach 90 machen anschlagen... das kam mir soviel vor.
ich fand das die 46 maschen reichen für den anfang des ärmels...
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Neeneenee, gezeichnet ist nur die Hälfte. Die Maschenangaben beziehen sich aber auf den ganzen Ärmel.
So wie beim Vorder- und Rückenteil auch.
mein Blog: www.tichiro.com
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

ich hab bei der anleitung ganz genau geschaut, da stand ehrlich gesagt auch nix darüber.
Ich find das macht dann trotzdem kein Sinn, weil ja angegeben wurde 18M Zopf und 18M Rippen. nachdem der ärmelbund fertig ist. es sind doch 46 Anschlagsmaschen.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Du schlägst 46 M an, strickst 6 cm im Rippenmuster. In der letzten Reihe des Rippenmusters nimmst Du gleichmäßig verteilt 8 M zu = 54 M.
Die teilst Du wie folgt ein: 18 M Rippen, 18 M Zopf, 18 M Rippen.
Dann nimmst Du in der 3. Reihe (nach dem Bündchen) beidseitig je 1 M zu. Die gleiche Zunahme noch 8 x mehr in jeder 10. Reihe = 72 M.
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten