Hallo Floppy,
wenn man Anleitungen versteht, hat das weniger mit "Profi sein" als mit Erfahrung zu tun - und mit dem Besitz eines guten Technik-Buches
Die Anleitungen von JH sind genauso schwer oder einfach wie andere auch - sie haben bloß einen anderen Stil. Japanische Anleitungen sind übrigens ähnlich grafisch aufgebaut.
Verstehst Du denn tatsächlich ALLES nicht?
Ich will mal versuchen,das etwas einfacher zu erklären:
Der Pullover hat ja vorne einen Schlitz. Dafür musst Du die Arbeit an der im Schnitt angegebenen Stelle teilen. In der Teilungsreihe strickst Du bis 7 Maschen vor der Mitte. Die nächsten beiden M (= 6. und 7. vor der Teilung) strickst Du rechts zusammen. Aus dem nächsten Querfaden strickst Du eine M rechts verschränkt raus, dann 2 M links und 3 M rechts. Die verbleibenden Maschen legst Du still und strickst erstmal diese Hälfte (= linke Seite vom Pulli) hoch.
Wenn Du die linke Seite fertig hast, nimmst Du die stillgelegten M wieder auf und fängst an der Vorderseite wieder an. 3 M re, 2 M li, jetzt wieder eine re verschränkte Zunahme aus dem Querfaden, die nächsten beiden Maschen überzogen zusammenstricken und dann weiter im Muster. Die rechte Hälfte auch fertig stricken, dann ist Dein Vorderteil fertig.
Wenn Du später alle Teile fertig gestrickt hast, musst Du sie zusammennähen, zumindest schon mal die Schultern. Dann kannst Du den Kragen machen.
Du hast am Vorderteil Maschen stillgelegt, die nimmst Du jetzt wieder auf eine Rundstricknadel und strickst sie im Rippenmuster ab. Dabei beginnst an der rechten Seite (vom Körper aus gesehen) und zwar so, daß Du die Außenseite des Pullover vor der Nase hast. Dann nimmst Du (mit dem gleichen Arbeitsfaden) aus dem abgeketteten Maschen des Rückenteils Maschen auf und zum Schluß strickst Du die stillgelegten M vom linken Vorderteil ab.
Jetzt strickst Du über alle diese Maschen hin und her im Rippenmuster, 20 cm hoch.
Zum Schluß kettest Du die mittleren M ab, wie sie erscheinen; an jeder Seite bleiben 3 Maschen stehen. Diese 3 Maschen strickst Du jeweils (getrennt) weiter, bis die schmale Streifen ungefähr 15 cm haben.
Dann nähst Du den Reißverschluß ein.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Grundsätzlich würde ich einem Pullover-Neuling aber erstmal ein etwas einfacheres Modell empfehlen. Was hast Du denn bisher gestrickt, wenn Du schon ein paar Jahre strickst?
Liebe Grüße
Tina