hallo,
bin eine strickanfängerin und neu hir und brauche dringend eure hilfe. habe eine tollen strickmantel in einer zeitung gesehen und habe mich durchgerungen dieses teil zu stricken. ist nur kraus zu stricken, hin und her nur rechte maschen. maschenprobe habe ich gemacht, nun bin ich mit dem rückenteil fertig, nur ist er kleiner als angegeben . soll ich nun alles wieder auftrennen oder soll ich es auf die richtige größe spannen??? bitte bitte bitte helfts mir!
danke!!!
Ich denke mir, das es darauf ankommt, welche Wollqualität und -stärke Du verstrickt hast und ob es nur wenige cm sind. Wenn es keine sehr dicke Wolle ist und keine reine Schurwolle ist, sollte es keine Frage sein, 1 -2 cm beim Spannen rauszuholen. Bei kraus rechts gestrickt hängt sich die Länge auch noch was raus.
Ist der Mantel denn sehr auf Figur gestrickt und die Wolle verhältnismäßig teuer, würde ich an Deiner Stelle lieber aufribbeln, sonst ärgerst Du Dich hinterher mörderisch. Eigentlich verstehe ich nicht, wenn Du wie Du schreibst eine Mapro gemacht hast, hätte die Abweichung nicht passieren dürfen. Wie heißt denn die Wolle?
auch bei kraus rechts wird der Mantel wahrscheinlich von selber etwas länger, da man ja einiges an Wolle verstrickt und sich auch so eine Strickmantel nicht der Schwerkraft entziehen kann.
Man kann die Seitennaht "etwas nach hinten verlegen", d.h., du strickst die Vorderteile etwas breiter. Dann kannst du etwas am Gesamtumfang des Mantels ändern.
ja, da hab ich wohl an der falsche stelle gespart, hab die wolle über ebay gekauft steht leider kein name drauf, hat eine merino anteil (hoffe, dass heißt so) von 40%. das mit dem vorderteil etwas breiter ist eine super idee!!!
Also wenn es nur sehr wenige cm sind, dann würde ich erstmal das Vorteil stricken und, wie von Beyenburgerin erwähnt, dies etwas breiter. Spannen würde ich dann das komplette Teil, so kannst Du Dich dann gut am Vorderteil orientieren. Bei Merino würde ich aber ganz vorsichtig nach dem Anfeuchten mit dem Spannen sein.
kornelia hat geschrieben:Eigentlich verstehe ich nicht, wenn Du wie Du schreibst eine Mapro gemacht hast, hätte die Abweichung nicht passieren dürfen.
Also bei mir hat nie und wirklich nie eine MaPro mit dem Endprodukt überein gestimmt - deshalb mache ich mittlerweile keine mehr.
ihr seid wirklich super, so schnell so viele antworten, ich danke euch. habt mir wirklich superschnell geholfen. werde das vorderteil breiter stricken und dann noch spannen. kann mir noch jemand tips fürs zusammennähen geben??
an Yellow: Ich spare mir eigentlich auch oft die Mapro; aber wenn ich letztens diese nicht gemacht hätte, wäre mein jap. Rippenpulli bestimmt ein Reinfall geworden. Da die Wolle relativ teuer war habe ich - obwohl ja nur rechts/links gestrickt wird, eine Mapro gemacht. Hätte ich das nicht getan, hätte ich nie mit den angegebenen Maschen und cm weitergestrickt, da ich beim Stricken glaubte, der Pullover würde nur einer 10-jährigen passen. Ich bin stur geblieben, selbst auf die Gefahr hin, alles nochmal aufmachen zu müssen, da der Pulli ja ab Armausschnitt rund in einem Stück gestrickt wird. Vor dem Spannen war ich restlos fertig, wie mickerig das Teil aussah; eben hab ich ihn zusammengenäht und siehe da - passt wie angegossen, schau selbst:
Ob Du es glaubst oder nicht: geliefert wurden für das Model 300 gr. Lambswolle, gebraucht habe ich in Gr. M 230 gr.
@feferl: Viel Glück und wenn Du nicht weiterkommst, fragt einfach
@kornelia: Riesen Kompliment, sieht hammermäßig aus und die Farbe finde ich sehr genial passend gewählt.
Aber Du kannst mir glauben, ich stricke seit Jahrzehnten und bei mir hats mit einer MaPro noch nie funktioniert. Nach meiner Strickpause habe ich dies sogar neu probiert - aber bei mir ist das vergebliche Liebesmüh.
Hallo Evelyn,
ich würde das Teil erst mal spannen. Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Merinowolle beim Spannen sehr vorsichtig sein soll. Dass heißt doch, wenn man das "unvorsichtig" in die Breite dehnt, müsste es doch funktionieren, oder? Ich habe es nämlich bei meiner Weste gemerkt (auch mit Merinowolle), dass die sich in nassem Zustand ganz schön ziehen lässt.
Und @Kornelia: Ooooh , ooooh , oooh was für ein Pulli. Ich bin ganz neidisch. Ist das die Anleitung, die man nur zusammen mit der Wolle bekommt? Ich finde ihn sau-stark.