bitte um eure hilfe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
feferl1
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 11:11

bitte um eure hilfe

Beitrag von feferl1 »

hallo,
bin eine strickanfängerin und neu hir und brauche dringend eure hilfe. habe eine tollen strickmantel in einer zeitung gesehen und habe mich durchgerungen dieses teil zu stricken. ist nur kraus zu stricken, hin und her nur rechte maschen. maschenprobe habe ich gemacht, nun bin ich mit dem rückenteil fertig, nur ist er kleiner als angegeben :shock: . soll ich nun alles wieder auftrennen oder soll ich es auf die richtige größe spannen??? bitte bitte bitte helfts mir!
danke!!!
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo und erst einmal herzlich Wollkommen hier bei uns !

Mit dem Spannen kannst Du sicherlich etwas "rausholen", es kommt m.E. nur darauf an, wie viel Dir fehlt und ob in der Länge oder Breite etc. :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Daggi25
Beiträge: 7576
Registriert: 25.11.2006 16:15
Wohnort: Norden/Norddeich

Beitrag von Daggi25 »

Hallo

erstmal herzlich Willkommen und viel spaß mit uns

deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten,aber da kommen noch Experten die dir helfen

Noch dem Motto:HIER WERDEN SIE GEHOLFEN
Maja 30.6.2011
Tamina 6.1.2017
feferl1
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 11:11

Danke

Beitrag von feferl1 »

hallo,

:) wow dass geht ja schnell bei euch!!

danke inge für die schnelle antwort, die breite fehlt mir!!! ist dass ein problem??


liebe grüße

evelyn
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ich denke mir, das es darauf ankommt, welche Wollqualität und -stärke Du verstrickt hast und ob es nur wenige cm sind. Wenn es keine sehr dicke Wolle ist und keine reine Schurwolle ist, sollte es keine Frage sein, 1 -2 cm beim Spannen rauszuholen. Bei kraus rechts gestrickt hängt sich die Länge auch noch was raus.
Ist der Mantel denn sehr auf Figur gestrickt und die Wolle verhältnismäßig teuer, würde ich an Deiner Stelle lieber aufribbeln, sonst ärgerst Du Dich hinterher mörderisch. Eigentlich verstehe ich nicht, wenn Du wie Du schreibst eine Mapro gemacht hast, hätte die Abweichung nicht passieren dürfen. Wie heißt denn die Wolle?
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo feferl,

auch bei kraus rechts wird der Mantel wahrscheinlich von selber etwas länger, da man ja einiges an Wolle verstrickt und sich auch so eine Strickmantel nicht der Schwerkraft entziehen kann.
Man kann die Seitennaht "etwas nach hinten verlegen", d.h., du strickst die Vorderteile etwas breiter. Dann kannst du etwas am Gesamtumfang des Mantels ändern.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
feferl1
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 11:11

wolle

Beitrag von feferl1 »

ja, da hab ich wohl an der falsche stelle gespart, hab die wolle über ebay gekauft steht leider kein name drauf, hat eine merino anteil (hoffe, dass heißt so) von 40%. das mit dem vorderteil etwas breiter ist eine super idee!!!

danke
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also wenn es nur sehr wenige cm sind, dann würde ich erstmal das Vorteil stricken und, wie von Beyenburgerin erwähnt, dies etwas breiter. Spannen würde ich dann das komplette Teil, so kannst Du Dich dann gut am Vorderteil orientieren. Bei Merino würde ich aber ganz vorsichtig nach dem Anfeuchten mit dem Spannen sein.
kornelia hat geschrieben:Eigentlich verstehe ich nicht, wenn Du wie Du schreibst eine Mapro gemacht hast, hätte die Abweichung nicht passieren dürfen.
Also bei mir hat nie und wirklich nie eine MaPro mit dem Endprodukt überein gestimmt - deshalb mache ich mittlerweile keine mehr.
Liebe Grüße
Inge
feferl1
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 11:11

IHR SEID SUPER

Beitrag von feferl1 »

:P ihr seid wirklich super, so schnell so viele antworten, ich danke euch. habt mir wirklich superschnell geholfen. werde das vorderteil breiter stricken und dann noch spannen. kann mir noch jemand tips fürs zusammennähen geben??

danke

evelyn
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo,

an Yellow: Ich spare mir eigentlich auch oft die Mapro; aber wenn ich letztens diese nicht gemacht hätte, wäre mein jap. Rippenpulli bestimmt ein Reinfall geworden. Da die Wolle relativ teuer war habe ich - obwohl ja nur rechts/links gestrickt wird, eine Mapro gemacht. Hätte ich das nicht getan, hätte ich nie mit den angegebenen Maschen und cm weitergestrickt, da ich beim Stricken glaubte, der Pullover würde nur einer 10-jährigen passen. Ich bin stur geblieben, selbst auf die Gefahr hin, alles nochmal aufmachen zu müssen, da der Pulli ja ab Armausschnitt rund in einem Stück gestrickt wird. Vor dem Spannen war ich restlos fertig, wie mickerig das Teil aussah; eben hab ich ihn zusammengenäht und siehe da - passt wie angegossen, schau selbst:

Bild
Bild

Ob Du es glaubst oder nicht: geliefert wurden für das Model 300 gr. Lambswolle, gebraucht habe ich in Gr. M 230 gr.

Bild
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Ist der schön.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Ist der schön geworden *seufz* ...
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

@feferl: Viel Glück und wenn Du nicht weiterkommst, fragt einfach :wink:

@kornelia: Riesen Kompliment, sieht hammermäßig aus und die Farbe finde ich sehr genial passend gewählt. :lol:
Aber Du kannst mir glauben, ich stricke seit Jahrzehnten und bei mir hats mit einer MaPro noch nie funktioniert. Nach meiner Strickpause habe ich dies sogar neu probiert - aber bei mir ist das vergebliche Liebesmüh.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12204
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Evelyn,
ich würde das Teil erst mal spannen. Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei Merinowolle beim Spannen sehr vorsichtig sein soll. Dass heißt doch, wenn man das "unvorsichtig" in die Breite dehnt, müsste es doch funktionieren, oder? Ich habe es nämlich bei meiner Weste gemerkt (auch mit Merinowolle), dass die sich in nassem Zustand ganz schön ziehen lässt.

Und @Kornelia: Ooooh :shock: , ooooh :shock: , oooh :shock: was für ein Pulli. Ich bin ganz neidisch. Ist das die Anleitung, die man nur zusammen mit der Wolle bekommt? Ich finde ihn sau-stark.
Gruß Hotline
feferl1
Beiträge: 5
Registriert: 04.11.2007 11:11

DANKE :!:

Beitrag von feferl1 »

Ich danke euch allen, wenns fertig ist geb ich euch bescheid!!!


DANKE
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo Hotline und Coranicki,

den Pullover kann man hier als Fertigpackung mit Anleitung kaufen; wenn Ihr interessiert seid, müßtet Ihr dort mal nachfragen



http://www.wollwerkstattkiel.de/html/bo ... damen.html

Wie gesagt, er wiegt nur 230 gr., aus dem Rest mache ich noch ein schönes Tuch( geliefert wurden 300 gr., die man wohl für eine Gr. L braucht)
Antworten