Candle Flame, cast on 3 stitches??

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
julia b
Beiträge: 2
Registriert: 28.05.2006 11:50
Wohnort: Grünstadt
Kontaktdaten:

Candle Flame, cast on 3 stitches??

Beitrag von julia b »

Hallo,
Ich weiß, ich bin spät dran mit meinem Candle Flame... aber Strickanleitungen haben ja schließlich kein Verfallsdatum :lol: und vielleicht wisst Ihr ja noch, mit was Ihr damals Probleme hattet bzw. wie Ihr diese dann im Endeffekt lösen konntet.
Ich habe bisher die Anleitung ins Deutsche übersetzt (den Fehler in Reihe 19 und 20 sofort in der korrigierten Fassung übernommen) und kam beim Ausprobieren gerade mal bis Reihe 9. Hier sind am Ende 3 neue Maschen anzuschlagen. Ich hab's einfach so gemacht wie bei meinem normalen Anschlag und (ich glaube, das nennt sich "Aufschlingen") 3 Schlingen gemacht. Leider muss die erste Schlinge nach dem Wenden links abgestrickt werden und dann löst sie sich auf :cry: ! Bin jetzt ganz verzweifelt, weil ich bisher noch keine Hilfe auftreiben konnte. In einem anderen Forum habe ich gelesen, man müsste aus der letzten Masche eine rechte Masche rausstricken und diese auf die linke Nadel schieben und dann auch aus dieser eine rechte Masche rausstricken und die wiederum auf die linke Nadel schieben (dann hab ich doch aber nur 2 neue und nicht 3 neue Maschen?!?!?!!?!?), aber bei Reihe 10 ist ja die letzte links zu stricken und wie soll ich das dann bei einer linken hinkriegen???

Bitte formuliert Eure Antworten möglichst idiotenfreundlich *g*

Und dann wollte ich noch wissen, ob Ihr die doppelte Zunahme auch folgendermaßen gestrickt habt: rechte Masche, diese noch nicht abheben, Umschlag, die gleiche rechte Masche noch einmal normal stricken (also nicht die zweite verschränkt oder so). Ich hab das jetzt auf beide Weisen ausprobiert und bei dem einen hab ich kleine Löcher drin, aber die verschränkte Version sieht noch komischer aus.

Vielen Dank im voraus für die Hilfestellung!!!

Julia
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

ich hab zwar noch keinen gestrickt, aber Maschen am Rand zusätzlich aufnehmen mache ich mit dieser Methode

KLICK

Und wenn Dir die Löcher bei den drei aus einer Masche stricken zu groß sind, dann strick die Maschen doch in der Rückreihe verschränkt ab.

Ein Loch bleibt auf alle Fälle, da ja die eine Masche "gedehnt" wird.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Julia,

wenn ich mehrere Maschen am Rand zunehme verwende ich die so genannte Backward-Loop-Cast-on

http://www.knittinghelp.com/knitting/ba ... /index.php

^^auf dieser Seite etwas runterscrollen, dann kannst du dir die Anleitung dazu als Video anschauen. Da ist es auch kein Problem, die erste in der Rückreihe links abzustricken, ist bei meinem momentanen Projekt auch so und funktioniert gut.

Liebe Grüße
Mimi
julia b
Beiträge: 2
Registriert: 28.05.2006 11:50
Wohnort: Grünstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von julia b »

Mit Mimi`s Methode klappt es, vielen Dank, Mimi!!!
Irgendwie ähnlich meinem Anschlag, aber halt "andersrum" ?!?!?!
Aber egal, so löst sich die erste linke Masche jedenfalls nicht auf.
Ein super Link, den merk ich mir :P
Antworten