Stricken mit unterschiedlicher Wolle

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Re: Stricken mit unterschiedlicher Wolle

Beitrag von Wickie »

MissMarple46 hat geschrieben:Hallo, könnt Ihr mir noch'mal helfen??
Wenn ich für eine bestimmte Anleitung verschiedene Garne, die nur ungefähr dem Originalgarn entsprechen, verwenden will, z.B. beim Streifenmuster, und die Mapo's ergeben unterschiedliche Werte, z.B. eine Wolle gibt 22 M.+ 44 R., die andere ist aber schon bei 20 M.+32 R. auf cm....wie rechne ich da?? Nehme ich den "Durchnschnittswert", wäre hier also: 21 M. + 38 R. für 10 cm....oder was sonst ist der Maßstab??

Hallo MM,

was genau willst du denn ausrechnen? Ich stricke oft mit anderen Garnen und mache mir in solchen Fällen eine einzige Maschenprobe mit dem exakten Muster (in deinem Fall wären das also Streifen) und zähle dann diese Probe. Also keine zwei Proben pro Garnsorte :D

Weitere Umfrage: Eine Jacke Gr.40/42...welche einfache Rückenbreite unten hätte die bei Euch?? 55, 60, 65 cm...was meint Ihr wie breit das sein sollte??
Bei mir (selbe Größe) hat eine Jacke mindestens 60 cm. Dicke Jacken eher mehr. 55 auf keinen Fall. Wäre mir persönlich zu eng, weil ich oft zig Sachen drunter ziehe :-)


LG Wickie
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ach!

Fang doch einfach an, wenn das Grundgerüst des/der Uliza steht, das heißt das Bündchen muss der "Rest" ja nur "ausgefüllt" werden.

Ich glaube, da spielt es gar nicht so eine große Rolle welches Garn wo und wie welche Länge und Gewicht und Nadelstärke...Hauptsache beide Teile haben an der selben Stelle die selbe Wolle.

Die Größe bleibt ja trotzdem richtig, weil du den Rand mit Mapro berechnet hast.

Ist meine Vermutung, kann auch falsch sein, bei mir funktioniert es aber fast immer, wenn ich alles Pi mal Daumen nehme. :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Wollknäuel
Beiträge: 1285
Registriert: 24.02.2006 13:03

Beitrag von Wollknäuel »

Hallo MM,

würde die Rückenbreite mit 60cm berechnen, das müßte ausreichend sein, um auch einen etwas dickeren Pulli drunter anzuziehen.
Hast dir da superschöne Farben für die Uliza ausgesucht, sowas könnte mir
auch gefallen!

Wünsche dir ein schönes Wochenende :D
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Bei Materialmix lässt es sich kaum vermeiden, dass es dann an den Rändern "beult" oder "schnorrt" :oops:

Beim Zusammennähen kann man da zwar noch ein bisschen tricksen - aber vom Grudsatz her, sollten die Maße mit dem Hauptmaterial stimmen.

Liebe Grüße
Caro
Antworten