MissMarple46 hat geschrieben:Hallo, könnt Ihr mir noch'mal helfen??
Wenn ich für eine bestimmte Anleitung verschiedene Garne, die nur ungefähr dem Originalgarn entsprechen, verwenden will, z.B. beim Streifenmuster, und die Mapo's ergeben unterschiedliche Werte, z.B. eine Wolle gibt 22 M.+ 44 R., die andere ist aber schon bei 20 M.+32 R. auf cm....wie rechne ich da?? Nehme ich den "Durchnschnittswert", wäre hier also: 21 M. + 38 R. für 10 cm....oder was sonst ist der Maßstab??
Hallo MM,
was genau willst du denn ausrechnen? Ich stricke oft mit anderen Garnen und mache mir in solchen Fällen eine einzige Maschenprobe mit dem exakten Muster (in deinem Fall wären das also Streifen) und zähle dann diese Probe. Also keine zwei Proben pro Garnsorte

Bei mir (selbe Größe) hat eine Jacke mindestens 60 cm. Dicke Jacken eher mehr. 55 auf keinen Fall. Wäre mir persönlich zu eng, weil ich oft zig Sachen drunter zieheWeitere Umfrage: Eine Jacke Gr.40/42...welche einfache Rückenbreite unten hätte die bei Euch?? 55, 60, 65 cm...was meint Ihr wie breit das sein sollte??

LG Wickie