Ich stricke bei den Sneakersocken so ca. 8-10 Reihen im Bündchenmuster und dann noch 2 Reihen normal, danach gleich die Ferse.
Habe auch schon so einen Mäusezähnchenrand gemacht und dann gleich die Ferse, das geht auch.
Genau!!! So wie Anke und Gaby hat es sich auch bei mir bewährt: einfach ein paar Reihen im Bündchenmuster und noch 2 Reihen glatt rechts, damit der Übergang schöner ist....
So wirst Du die weltallerschönsten Sneakersocken stricken
... und dann für Dein Töchterlein noch die ersten zwei, drei Reihen mit Brazilia (Resterverwertung!) stricken. Sieht super lustig aus! Das Bündchen mach ich auch wie meine Vorrednerinnen. Lediglich wenn ich die Bumerangferse stricke, mache ich 15 Reihen. Die Bumerangferse ist ja doch ein kleines Stück "kürzer".
Tschüßie Katrin!
Genau, mit der Brazilia siehts nicht nur lustig aus, sondern sie halten auch gut am Rand vom Schuh und rutschen nicht nach innen. Schön und praktisch ist auch ein Rollrand. Den stricke ich nach dem Anschlag entweder in einer Kontrastfarbe oder gleich in der Sockenfarbe ca. 10 R nur glatt rechts, anschliessend Bündchen, usw.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.