Raglanschrägung im Dornröschenmuster

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ohne Bild ist das schlecht zu sagen Sandra. Geh doch mal zu www.bilder-hosting.de und schau mal, ob du so ein Bild ins Forum bekommst. Funktioniert von Prinzip her genau wie imageshack.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Bascha
Beiträge: 2041
Registriert: 14.01.2007 18:16
Wohnort: Reichenbach

Beitrag von Bascha »

Sandra sehr schön, ich habe das Dornröschen-Muster auch paar mal gestrickt, es sieht immer iwder super aus.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hmmmmmmmmm, auf dem Foto kann ich jetzt so wirklich keinen Unterschied zwischen links und rechts erkennen.
Liebe Grüße
Bild
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo, ich sehe zwar den Unterschied, weiß aber auch nicht wie das zu ändern wäre. Ich nehme an, dass es mit den zusammengestrickten Maschen zusammenhängt. Auf jeden Fall werde ich mal mitgrübeln. Vielleicht kommt mir eine Idee.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Sandra,

wie machst du denn die Abnahmen rechts? 1 abheben, 1 stricken und die abgehobene drüber? Falls ja, probier doch mal folgendes: 1 M wie zum rechtsstricken abheben, eine 2. Masche wie zum rechtsstricken abheben (aber beide jeweils getrennt), beide wieder auf die linke Nadel und rechts zuammenstricken. Klingt sehr kompliziert, aber nach ein paarmal klappt es blind. Diese Art der Abnahme sieht ein bisschen anders aus als die überzogene Abnahme, eben mehr wie die gespiegelte Variante von zwei zusammenstricken. Vielleicht erzielst du damit ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Dumme Frage: nimmst Du in einer Reihe am Anfang und Ende ab oder in zwei aufeinanderfolgenden Reihen jeweils am Anfang? Sehe das nicht so genau hier...
Benutzeravatar
nico
Beiträge: 2405
Registriert: 09.09.2006 00:11
Wohnort: Köln-Weiden

Beitrag von nico »

Sandra.... vielleicht solltest du beim nächsten Mal direkt fragen und nicht tagelang brüten... *grins* :lol:
nico
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Kann Dir leider auch nicht helfen, aber ich hatte ein ähnliches Problem beim Pfauenmuster, nach langen Tüfteln hab ich mich dann für gerade hoch entschieden. Mein Kopf wollte einfach nicht weiter denken.
LG Gaby
Antworten