Hallo!
Aus den angefangenen Knäueln des Regenbogenzebra Pullis viewtopic.php?f=24&t=64342 habe ich dieses kunterbunte Jäckchen gestrickt. Was mir nicht gefällt ist, dass man so deutlich sieht wo die die eingewebten Fäden sind. Da muss ich mich noch in der Technik verbessern.
Danke euch! Die eingewebten Fäden machen ein unregelmäßiges Strickbild entlang der Knopflochblende. Mich stören die weil die gegenüberliegende Blende so schön gleichmäßig ist.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
das Jäckchen ist wirklich toll, so fröhlich! Mir gefällt es sehr gut.
Aber ich glaube, ich sehe es auch, was dich stört: auf dem Foto links von der Knopfleiste?
Ich habe auch eine Zeitlang die Fäden mit eingewebt, und bin wieder davon abgekommen. Wenn da nicht viel Wolle in dem Garn ist, geht das mit der Zeit beim Waschen in der Waschmaschine wieder etwas auf. Bei mir war es zumindest so, vielleicht auch, weil ich locker stricke. Ich hatte ständig Fadenenden rausgucken. Ich bin wieder dazu übergegangen, die Fäden richtig zu vernähen, mit spitzer Nadel in das Garn. Macht absolut keinen Spaß, ist aber für mich auf Dauer die bessere Variante.
Wenn es dich sehr stört, kannst du die Fadenenden nachträglich wieder rausziehen und vernähen. Probiere es doch mal mit 1 - 2 Fäden aus. Je nach dem wie lange der Faden ist, musst du vermutlich aber erst die Nadel einstechen, und dann den Faden durch das Nadelöhr ziehen. Ein Einfädler wäre dabei hilfreich. Überlege es dir mal. Die Jacke soll ja strapazierfähig sein und nicht vorichtig mit der Hand zu waschen sein.
das Jäckchen ist wirklich toll, so fröhlich! Mir gefällt es sehr gut.
Aber ich glaube, ich sehe es auch, was dich stört: auf dem Foto links von der Knopfleiste?
Ich habe auch eine Zeitlang die Fäden mit eingewebt, und bin wieder davon abgekommen. Wenn da nicht viel Wolle in dem Garn ist, geht das mit der Zeit beim Waschen in der Waschmaschine wieder etwas auf. Bei mir war es zumindest so, vielleicht auch, weil ich locker stricke. Ich hatte ständig Fadenenden rausgucken. Ich bin wieder dazu übergegangen, die Fäden richtig zu vernähen, mit spitzer Nadel in das Garn. Macht absolut keinen Spaß, ist aber für mich auf Dauer die bessere Variante.
Wenn es dich sehr stört, kannst du die Fadenenden nachträglich wieder rausziehen und vernähen. Probiere es doch mal mit 1 - 2 Fäden aus. Je nach dem wie lange der Faden ist, musst du vermutlich aber erst die Nadel einstechen, und dann den Faden durch das Nadelöhr ziehen. Ein Einfädler wäre dabei hilfreich. Überlege es dir mal. Die Jacke soll ja strapazierfähig sein und nicht vorichtig mit der Hand zu waschen sein.
Hallo!
Das mit den Fadenenden befürchte ich auch. Dein Vorschlag mit dem vorsichtigen rausziehen und vernähen hatte ich schon probiert, bringt aber nur ein noch schlechteres Strickbild. In Zukunft werde ich es so machen wie du und in den sauren Apfel des Vernähens beißen..........
Zuletzt geändert von Kraut am 29.03.2016 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit