Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kraut
Beiträge: 2453
Registriert: 23.11.2012 23:19

Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Kraut »

Hallo!
Aus den angefangenen Knäueln des Regenbogenzebra Pullis viewtopic.php?f=24&t=64342 habe ich dieses kunterbunte Jäckchen gestrickt. Was mir nicht gefällt ist, dass man so deutlich sieht wo die die eingewebten Fäden sind. Da muss ich mich noch in der Technik verbessern.

Bild

http://www.ravelry.com/patterns/library/alisterus
Zuletzt geändert von Kraut am 27.03.2016 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 1416
Registriert: 18.04.2010 23:30
Wohnort: Schwelm

Re: Alisterus/ kunterbundes Jäckchen

Beitrag von Agnes »

Schönes Teilchen, da wird sich jemand sehr freuen!
Liebe Grüße

Kuni

"Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen."
Benutzeravatar
Pickmueck
Beiträge: 1082
Registriert: 29.11.2013 17:11
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Alisterus/ kunterbundes Jäckchen

Beitrag von Pickmueck »

Hallo,

ein tolles Jäckchen. :shock:
Und ich seh keine eingewebten Fäden. :D
LG Pickmueck


Redenden Leuten kann geholfen werden.
Benutzeravatar
Carmen Baumann
Beiträge: 1391
Registriert: 04.03.2011 19:11
Wohnort: Ingolstadt an der Donau

Re: Alisterus/ kunterbundes Jäckchen

Beitrag von Carmen Baumann »

ein sehr schönes Jäckchen.
Benutzeravatar
Blumenelfe
Beiträge: 69
Registriert: 02.03.2016 20:02
Wohnort: Rostock

Re: Alisterus/ kunterbundes Jäckchen

Beitrag von Blumenelfe »

Also ,auch ich sehe keine Fäden, die da nicht hingehören.
Eine fröhliche Jacke :lol:
Ich finde sie toll.
Liebe Grüße
Irene


"Niemals ohne Blumen"
Handarbeit
Beiträge: 15
Registriert: 06.03.2009 09:49
Kontaktdaten:

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Handarbeit »

Ein wunderschönes Jäckchen. Ich stricke auch gern solche buntenTeile. Für Kinder muss es bunt sein.
Und eingewebte Fäden sind wirklich nicht zu sehen.
Kraut
Beiträge: 2453
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Kraut »

Hallo!

Danke euch! Die eingewebten Fäden machen ein unregelmäßiges Strickbild entlang der Knopflochblende. Mich stören die weil die gegenüberliegende Blende so schön gleichmäßig ist.
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Benutzeravatar
Christine Müller
Beiträge: 817
Registriert: 19.06.2007 21:00
Wohnort: Falkenberg/Elster
Kontaktdaten:

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Christine Müller »

das sieht ja toll aus!
Frohe Ostern!
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Hotline »

Hallo Barbara,

das Jäckchen ist wirklich toll, so fröhlich! Mir gefällt es sehr gut.

Aber ich glaube, ich sehe es auch, was dich stört: auf dem Foto links von der Knopfleiste?

Ich habe auch eine Zeitlang die Fäden mit eingewebt, und bin wieder davon abgekommen. Wenn da nicht viel Wolle in dem Garn ist, geht das mit der Zeit beim Waschen in der Waschmaschine wieder etwas auf. Bei mir war es zumindest so, vielleicht auch, weil ich locker stricke. Ich hatte ständig Fadenenden rausgucken. Ich bin wieder dazu übergegangen, die Fäden richtig zu vernähen, mit spitzer Nadel in das Garn. Macht absolut keinen Spaß, ist aber für mich auf Dauer die bessere Variante.

Wenn es dich sehr stört, kannst du die Fadenenden nachträglich wieder rausziehen und vernähen. Probiere es doch mal mit 1 - 2 Fäden aus. Je nach dem wie lange der Faden ist, musst du vermutlich aber erst die Nadel einstechen, und dann den Faden durch das Nadelöhr ziehen. Ein Einfädler wäre dabei hilfreich. Überlege es dir mal. Die Jacke soll ja strapazierfähig sein und nicht vorichtig mit der Hand zu waschen sein.
Gruß Hotline
Kraut
Beiträge: 2453
Registriert: 23.11.2012 23:19

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Kraut »

Hotline hat geschrieben:Hallo Barbara,

das Jäckchen ist wirklich toll, so fröhlich! Mir gefällt es sehr gut.

Aber ich glaube, ich sehe es auch, was dich stört: auf dem Foto links von der Knopfleiste?

Ich habe auch eine Zeitlang die Fäden mit eingewebt, und bin wieder davon abgekommen. Wenn da nicht viel Wolle in dem Garn ist, geht das mit der Zeit beim Waschen in der Waschmaschine wieder etwas auf. Bei mir war es zumindest so, vielleicht auch, weil ich locker stricke. Ich hatte ständig Fadenenden rausgucken. Ich bin wieder dazu übergegangen, die Fäden richtig zu vernähen, mit spitzer Nadel in das Garn. Macht absolut keinen Spaß, ist aber für mich auf Dauer die bessere Variante.

Wenn es dich sehr stört, kannst du die Fadenenden nachträglich wieder rausziehen und vernähen. Probiere es doch mal mit 1 - 2 Fäden aus. Je nach dem wie lange der Faden ist, musst du vermutlich aber erst die Nadel einstechen, und dann den Faden durch das Nadelöhr ziehen. Ein Einfädler wäre dabei hilfreich. Überlege es dir mal. Die Jacke soll ja strapazierfähig sein und nicht vorichtig mit der Hand zu waschen sein.
Hallo!

Das mit den Fadenenden befürchte ich auch. Dein Vorschlag mit dem vorsichtigen rausziehen und vernähen hatte ich schon probiert, bringt aber nur ein noch schlechteres Strickbild. In Zukunft werde ich es so machen wie du und in den sauren Apfel des Vernähens beißen..........
Zuletzt geändert von Kraut am 29.03.2016 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
vlG Barbara

Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Benutzeravatar
Zwölfi
Beiträge: 1146
Registriert: 11.09.2008 14:11
Kontaktdaten:

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Zwölfi »

Hallo Barbara,

dein Jäckchen sieht sehr hübsch aus. :D Mir gefällt das auch sehr gut. :lol:

Liebe Grüße von Elfi

http://zwoelfishandarbeitsblog.blogspot.com
Benutzeravatar
Boldine
Beiträge: 247
Registriert: 19.03.2015 17:29
Wohnort: Amstetten

Re: Alisterus/ kunterbuntes Jäckchen

Beitrag von Boldine »

Von "hier aus " sind die eingewebten Fäden nicht zu sehn,aber ich mag das auch nicht leiden und vernähe sie lieber sauber auf links.
Antworten