Kraus vs. glatt rechts

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Havariemarie
Beiträge: 21
Registriert: 30.05.2014 11:38
Kontaktdaten:

Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Havariemarie »

Hallo Ihr Lieben,

ich durchstöbere gerade die Cardigan-Anleitungen auf Ravelry, um ein schönes Projekt für die Reste Drops Alpaca zu finden, die ich hier noch herumliegen habe. Diese hier hat es mir besonders angetan: http://www.ravelry.com/patterns/library ... gilet-raye . Und da ich noch einen einsamen Zauberball in passender Farbvariante habe, könnte es praktisch sofort losgehen – wären da nicht all diese Rückreihen im glatt rechts gestrickten.

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich stricke total ungern linke Maschen. Sie sind umständlicher, brauchen länger, ich kann sie im Gegensatz zu rechten Maschen nicht blind stricken und mir geht regelmäßig die Fadenspannung flöten, so dass das ganze Gestrick unordentlich aussieht. Vermutlich mache ich irgendetwas falsch? Aber darum geht es gerade gar nicht. Meine Frage ist vielmehr, ob man diesen Cardigan nicht auch einfach kraus rechts stricken könnte! :idea:

Wie sehr ihr das? Gibt es ein Argument dagegen? Spontan würde ich sagen nein, aber ich sehe so wenige kraus rechts gestrickte Cardigans auf Ravelry & im Netz, dass ich mich frage, ob es da ein generelles Problem gibt. Leiert kraus rechts gestricktes schneller aus? Oder ist das nur eine Sache der Mode? Ich wäre dankbar, wenn ihr, die ihr sicherlich mehr Strickerfahrung habt als ich, eure Einschätzung mit mir teilen würdet! :D
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7520
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von JustIllusion »

Hallo Marie,

linke Maschen strickt wohl kaum jemand gerne :mrgreen:
Hier im Forum gibt es einen Thread mit Tipps, wie das Strickbild gleichmäßige wird.

viewtopic.php?f=9&t=60282&hilit

Ich persönlich kombiniere für meinen Kleinen gerne kraus rechts mit glatt rechts, da
diese Strickstücke, je nach Material, ein wenig mitwachsen ;-)

Generell frisst kraus rechts mehr Garn.
Vermutlich musst Du mehr Reihen stricken, dafür aber evtl. weniger Maschen.
Teste es doch einfach mit einer Maschenprobe, dann siehst Du auch, wie die
Streifen für die Jacke wirken.

Für mich wären bei diesem tollen Teil die linken Reihen eher weniger das Problem,
da die Farben ja dauernd wechseln und das Strickwerk nie langweilig wird, auch nicht die linken Reihen ;-)

Aus meiner Sicht spricht aber auch nichts dagegen, die Jacke kraus rechts zu stricken.
Allerdings würde ich dann Farbwechsel nach 4 Reihen und nicht nach 2 Reihen machen.
Sieht bestimmt auch toll aus.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Loewenzahn »

Hallo Marie,

dann oute ich mich mal als Gerne-links-strickerin :lol: :lol: :lol:

Für mich würde beim Cardigan hauptsächlich gegen kraus rechts sprechen, daß es mehr aufträgt als glatt rechts und einen damit pummeliger ausehen läßt. Aber wenn du da figürlich kein Problem mit hast ... :wink:

Ich habe genau das gegenteilige Problem beim Stricken von Tüchern. Da würde ich gerne viel mehr in glatt rechts stricken, weil dann bei Farbverlaufswolle die Streifen m.E. besser rauskommen, aber da ist immer das Problem mit dem Einrollen am Rand, wenn man keinen breiten Lochrand o.ä. dranstrickt.
Liebe Grüße
Loewenzahn
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Strick-Maria »

Ich könnte mir auch eine Kombination Krausrippen und Glattrechts gut vorstellen, z.B. den einfarbigen Streifen in einer Krausrippe und den farbigen Streifen in 1 R rechts und 1 R links. Da fällt es dann bestimmt gar nicht auf, dass deine linke Reihe nicht so geichmäßig ist.
Ich habe mir gerade die Bilder angesehen, da ist auch eine Jacke in Krausrippen zu sehen ( Bild 8 und 9 mit jeweils 2 Rippen pro Farbe ).

Übrigens habe ich gerade eine Jacke komplett in Krausrippen gestrickt. :lol:
BildBild
Benutzeravatar
Havariemarie
Beiträge: 21
Registriert: 30.05.2014 11:38
Kontaktdaten:

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Havariemarie »

JustIllusion hat geschrieben: Hier im Forum gibt es einen Thread mit Tipps, wie das Strickbild gleichmäßige wird.
viewtopic.php?f=9&t=60282&hilit
Ah, fantastisch! Da schaue ich gleich mal rein. :D
Allerdings würde ich dann Farbwechsel nach 4 Reihen und nicht nach 2 Reihen machen.
Sieht bestimmt auch toll aus.
Das ist auch ein sehr guter Tipp, vielen Dank! Ich werde auf jeden Fall mal Musterproben machen und auch sehen wie die Kraus-Glatt-Kombi aussieht, die Strick-Maria vorgeschlagen hat.
Loewenzahn hat geschrieben:Für mich würde beim Cardigan hauptsächlich gegen kraus rechts sprechen, daß es mehr aufträgt als glatt rechts und einen damit pummeliger ausehen läßt. Aber wenn du da figürlich kein Problem mit hast ... :wink:
Oje, daran hatte ich noch gar nicht gedacht... :shock:
Ich schätze aber mal, dass sich der Effekt bei dem relativ feinen Garn noch in Grenzen hält. Die Drops Alpaca hat ja kaum mehr Dicke als Sockenwolle. Und ansonsten: Wenn eine Heidi Klum hinter der nächsten Häuserecke hervorgesprungen kommt und an mir herumnörgelt kriegt sie eins mit der 10er-Nadel auf die Nase. :wink:
Loewenzahn hat geschrieben:Übrigens habe ich gerade eine Jacke komplett in Krausrippen gestrickt. :lol:
Hab ich im anderen Thread gesehen – echt schön! :D
Benutzeravatar
Havariemarie
Beiträge: 21
Registriert: 30.05.2014 11:38
Kontaktdaten:

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Havariemarie »

Ich muss noch mal allgemein sagen, dass das mit dem gleichmäßigen Strickbild mittlerweile bei mir ganz gut geht. Ich brauche nur viel Aufmerksamkeit dafür und das macht linke Maschen so nervig.

Gestern habe ich mal eine Mini-Musterprobe gemacht:
Bild
Von unten nach oben:
- Kraus rechts, 2 Reihen pro Farbe
- Kraus rechts, 4 Reihen pro Farbe
- Kraus rechts & glatt rechts im Wechsel, 2 Reihen pro Farbe
- Klassisch glatt rechts, 2 Reihen pro Farbe
(Sorry, erkennt man alles nicht allzu gut auf dem Bild)

Glatt rechts sieht tatsächlich am besten aus, zumindest bei dem etwas puschigen Alpaca-Garn. Ich muss also weiter zu linken Maschen und deren Alternativen forschen. Hat jemand von euch Erfahrung mit Steeking?
Benutzeravatar
Siebenstein
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2010 21:45

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Marie,
ganz ehrlich: die Zeit, die du mit der Suche nach Alternativen zu linken Maschen verschwendest, solltest du lieber zum Linksstricken nutzen - Übung macht den Meister! Du wirst Linksmaschen nicht ein ganzes Strickerleben lang vermeiden können ;)
Wenn du mehr Routine hast, werden die linken Maschen auch gleichmäßiger.
Ich kenne es aus eigener Erfahrung, dass die linken Maschen lockerer werden, das kann man vermeiden, indem man bei Linksreihen entweder den Faden einmal mehr um den Finger wickelt oder eine etwas dünnere Nadel nimmt.

Viele Grüße,
Ulrike

PS: Steeks sind vielleicht bei Jacken eine Lösung, aber wenn du mal ein Lace-Tuch stricken willst, nützen sie dir gar nichts ;)
"Nur"-Handstrickerin
Benutzeravatar
Havariemarie
Beiträge: 21
Registriert: 30.05.2014 11:38
Kontaktdaten:

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von Havariemarie »

Ihr habt ja alle recht. Ich habe den Cardigan jetzt in glatt rechts angefangen, ohne Steeks und Spielereien und mit so sorgfältig gestrickten linken Maschen, wie es meinen Wurstfingerchen nur möglich ist. :mrgreen:
Allerdings nehme ich das dünne Alpaka-Garn von Drops doppelt und statt dem Zauberball macht jetzt die Cinque Alto von Lana Grossa die Farbverlaufsstreifen. Sonst werden mir das echt zu viele linke Maschen...
Bild
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7520
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von JustIllusion »

Das sieht klasse aus... kraus kann ich mir das weniger vorstellen.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Kraus vs. glatt rechts

Beitrag von vischilover »

kraus re wirkt immer rustikaler, gefällt mir oft nicht soooo gut. Ich kann dir auch nur raten die Linken zu üben und dein Anfang schaut doch schon super aus. Wenn nur die linken Maschen lockerer werden, dann kannst du ja nur die Linken mit kleineren Nadeln zu stricken, aber nach dem Waschen wirkt alles immer viel gleichmäßiger.
Ist alles reine Übungssache, mir ist es inzwischen vollkommen egal ob re oder links, sogar links verschränkt geht flüssig und das war am Anfang wirklich übel :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Antworten