Gebühren???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Gebühren???

Beitrag von Madeleine »

Hallo,

da ja hier öfters auch Sachen ver- und gekauft werden, mal eine Frage: wenn eine Zahlung am Schalter erfolgt, wird da eine zusätzliche Gebühr beim Empfänger verlangt, so dass dieser evtl. letztlich weniger als die beim Verkauf vereinbarte Summe erhält? Ich habe zwar ein Konto bei der Postbank, es ist mir aber vielleicht entgangen, dass es so ist... :? :? :? Ich selbst zahle nur selten persönlich am Schalter...

Weiss da jemand Genaueres zu dem Thema?

Liebe Grüsse und einen schönen Strick-Sonntag! Ich gehe jetzt auch gleich mit meinem Kaffee auf den Balkon... :wink: :wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gebühren???

Beitrag von Madeleine »

Hallo Susi,

ja, es ist mir bekannt, dass man bei der Sparkasse z.B., wen man dort eine Überweisung fauf ein Konto bei einer andere Bank macht, als Einzahler eine Gebühr bezahlen muss. Um bei der Sparkasse zu bleiben: wenn ich in einer Sparkassen-Filiale mit der Bancomat-Master-Card Geld holen mächte, (als Postbank-Kto.-Inhaberin!!!) verlangt die Sparkasse dafür eine zusätzliche Gebühr von 5 €!!!

Dass aber beim Empfängerder Überweisung für die Bar-Einzahlung des Absenders ebenfalls eine Gebühr genommen wird, ist mir bisher noch nicht untergekommen...

:o :o :o Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Gebühren???

Beitrag von junibine »

Wenn ich an den Schalter gehe und meine Überweisungen nicht online vornehmen würde, müsste ich pro Überweisung 2 Euro zahlen. Die werden aber nicht vom zu überweisenden Betrag abgezogen sondern extra berechnet. Die Gebühren zahlt grundsätzlich der Absender und nicht der Empfänger. Die Höhe der Gebühren legt die jeweilige Bank fest. Und da mein Konto ein reines Onlinekonto ist, ist die Gebühr eben recht hoch. Bisher hatte ich aber noch nicht das Bedürfnis an den Schalter zu gehen.
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Gebühren???

Beitrag von Bine06 »

...so wie es junibiene sagt, ist es auch!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gebühren???

Beitrag von Madeleine »

Ja, kann man denn bei der Post mit PAY-PAL bezahlen???? :? :? :? :? :? Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 440
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Gebühren???

Beitrag von Kerstin »

Madeleine hat geschrieben:wenn eine Zahlung am Schalter erfolgt, wird da eine zusätzliche Gebühr beim Empfänger verlangt, so dass dieser evtl. letztlich weniger als die beim Verkauf vereinbarte Summe erhält?
Das kann passieren bei Zahlungen aus dem Ausland. Ich hatte das mal bei einer Überweisung aus der Schweiz auf mein Konto. Es war ein ganz schön happiger Betrag, der mir dadurch verlorenging. Die arme Frau, die überwiesen hatte, konnte gar nichts dafür.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Re: Gebühren???

Beitrag von Sonnenlöwe »

:shock: 2,00 € für eine Überweisung? Generell bin ich gerade ziemlich geschockt, dass man für eine Überweisung was zahlen muss.
Ich kenne das gar nicht. Damals kam in unser Stadtteil immer ein Bus der Bank und selbst da musste man nichts zahlen wenn man
eine Überweisung bzw Bargeld eingezahlt hat und dies hab ich fast jedes mal gemacht, wenn der Bus da war.

Kann sein dass sich das mittlerweile geändert hat, aber da meine Bank sowieso in NRW hockt und ich in BW habe ich da jetzt
irgendwie kein großes Verlangen an den Schalter zu gehen :mrgreen:

Paypal ist mir klar. Hab auch ein Paypal Konto.
Bild
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Gebühren???

Beitrag von Strick-Maria »

Kerstin hat geschrieben:
Madeleine hat geschrieben:wenn eine Zahlung am Schalter erfolgt, wird da eine zusätzliche Gebühr beim Empfänger verlangt, so dass dieser evtl. letztlich weniger als die beim Verkauf vereinbarte Summe erhält?
Das kann passieren bei Zahlungen aus dem Ausland. Ich hatte das mal bei einer Überweisung aus der Schweiz auf mein Konto. Es war ein ganz schön happiger Betrag, der mir dadurch verlorenging. Die arme Frau, die überwiesen hatte, konnte gar nichts dafür.
Das ist aber nur deshalb, weil die Schweiz nicht in der EU ist.
Ansonsten werden Überweisungen im EU-Raum ( Sepa-Überweisung ) inzwischen genauso behandelt wie im Inland.
Sonnenlöwe hat geschrieben: :shock: 2,00 € für eine Überweisung? Generell bin ich gerade ziemlich geschockt, dass man für eine Überweisung was zahlen muss.
Das gilt nur, wenn du mit der Bank oder Sparkasse vereinbarst, grundsätzlich alle Überweisungen online oder am Selbstbedienungsterminal selbst zu veranlassen. Die Kontoführung ist dafür kostenlos oder es kostet nur eine geringe Gebühr ( bei unserer Sparkasse 1,00 € mtl. ). Nur wenn man trotzdem eine beleghafte Überweisung abgibt, die manuell bearbeitet werden muss, fällt diese Überweisungsgebühr an ( bei uns 1,50 € ).
BildBild
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gebühren???

Beitrag von Madeleine »

Guten Morgen!

Es ging mir um die Frage, ob bei einer Einzahlung bei einem deutschen Postschalter auf ein Postbank-Konto INNERHALB DEUTSCHLANDS dem EMPFÄNGER der Zahlung (in Deutschland) auch Gebühren bei dem einbezahlten Betrag abgezogen werden. Ich habe mein Postbank-Konto angegeben für die Einzahlung, habe nicht gewusst ob es per Post einbezahlt wird oder per Bank-Überweisung und die einzahlende Person wusste anscheinend auch nicht, dass diese Gebühr auch beim EMPFÄNGER-Betrag einbehalten wird, sonst hätte sie den Betrag um diese Gebühr wohl aufgestockt, damit der ausgemachte Betrag auf jeden Fall auf dem Konto landet...

Für mich ist es ja auch wichtig zu erfahren, ob ich, wenn ICH etwas bezahle, den Betrag grundsätzlich um irgendwelche Gebühren erhähen muss bei der Einzahlung, damit dem Empfänger der volle Betrag gutgeschrieben wird... :!:

Nun ja, es wird sich klären lassen in den nächsten Tagen... hoffe ich... :) Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Gebühren???

Beitrag von Strick-Maria »

Das muss ja im Gebührenkatalog der Postbank stehen. Am besten erkundigst du dich gleich dort.
BildBild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: Gebühren???

Beitrag von Caledonia »

Madeleine hat geschrieben:Guten Morgen!

Es ging mir um die Frage, ob bei einer Einzahlung bei einem deutschen Postschalter auf ein Postbank-Konto INNERHALB DEUTSCHLANDS dem EMPFÄNGER der Zahlung (in Deutschland) auch Gebühren bei dem einbezahlten Betrag abgezogen werden. Ich habe mein Postbank-Konto angegeben für die Einzahlung, habe nicht gewusst ob es per Post einbezahlt wird oder per Bank-Überweisung und die einzahlende Person wusste anscheinend auch nicht, dass diese Gebühr auch beim EMPFÄNGER-Betrag einbehalten wird, sonst hätte sie den Betrag um diese Gebühr wohl aufgestockt, damit der ausgemachte Betrag auf jeden Fall auf dem Konto landet...

Für mich ist es ja auch wichtig zu erfahren, ob ich, wenn ICH etwas bezahle, den Betrag grundsätzlich um irgendwelche Gebühren erhähen muss bei der Einzahlung, damit dem Empfänger der volle Betrag gutgeschrieben wird... :!:

Nun ja, es wird sich klären lassen in den nächsten Tagen... hoffe ich... :) Madeleine :wink: :wink:
Also ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei einer solch ganz "normalen Überweisung" dem EMPFÄNGER etwas abgezogen wird.

Jede Firma schreibt ja z.B. eine Rechnung über einen Betrag X. Dann würde bei denen ja meist zu wenig Geld eingehen und der Differenzbetrag müsste immer ausgebucht werden.

Meine Mutter überweist heute noch alle Rechnungen mittels Einzahlung. Es fallen bei ihr dann eben die entsprechenden Bankgebühren an.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: Gebühren???

Beitrag von plz15w »

Kerstin hat geschrieben:
Madeleine hat geschrieben:wenn eine Zahlung am Schalter erfolgt, wird da eine zusätzliche Gebühr beim Empfänger verlangt, so dass dieser evtl. letztlich weniger als die beim Verkauf vereinbarte Summe erhält?
Das kann passieren bei Zahlungen aus dem Ausland. Ich hatte das mal bei einer Überweisung aus der Schweiz auf mein Konto. Es war ein ganz schön happiger Betrag, der mir dadurch verlorenging. Die arme Frau, die überwiesen hatte, konnte gar nichts dafür.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Ja, hier stimmt ich Kerstin zu. Wenn man jedoch online etwas bestellt, muss der Käufer dafür sorgen dass der volle Betrag ankommt und der Händler trägt dann normaler weise nicht die Gebühre. Da bleibt sonst ein großer Teil der Rechnung offen und man bekommt eine Mahnung oder bei Kauf per Vorkasse auch nicht seine Ware. Das habe ich durchaus schon erlebt, wenn auch nicht selber. Aber ich arbeite in der Buchhaltung eines online-Händlers. Und da sind dann mal locker 10 Euro offen geblieben und das trägt kein Händler.

Und bei Barbezahlungen auf ein Fremdkonto, wenn es denn die Banken machen, werden teilweise horrende Gebühren verlangt: bei der Sparkasse in Brandenburg bis zu 15 Euro und bei der Post 10 Euro. Dass habe ich erfragt, als es mich selber interessierte.
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Gebühren???

Beitrag von Madeleine »

@ Kerstin: wenn ich eine Überweisung von einem Kto. im Ausland auf MEIN KONTO bei der POSTBANK KÖLN mache ist es ja auch ok wenn ich da Gebühren zahlen muss... allerdings nur EIN MAL! Aber bisher ist es noch nie so gewesen, dass ich sowohl als Einzahler hier UND als Empfänger bei der Postbank Gebühren zahlen musste...

@ Martina: es handelt sich bei manchen Kaufobjekten hier im Forum z.B. nur um 1 € oder 2 €-Beträge, z.B. für Hefte oder Bücher. Wenn da bei der Einzahlung für den Käufer jeweils eine Gebühr von 2 € anfällt, + Porto, UND beim Empfänger des Geldes ebenfalls 2 €, dann käme weder der Käufer noch der Verkäufer zu seinem vereinbarten Betrag... Dann müsste man sich grundsätzlich jedes Angebot hier im Forum sehr gründlich überlegen... Es trifft ja dann beide, sowohl den Verkäufer als auch den Käufer.

Bei einer Firma handelt es sich ja vermutlich doch um höhere Beträge als bei "Kleinigkeiten" wie einzelnen Heften...

Darum wollte ich herausfinden, ob das evtl. generell eine neue Regelung ist, das würde ja dann sämtlich Verkäufe hier im Forum betreffen, weil es sich da ja manchmal wirklich nur um Minimal-Beträge handelt...

Und die dt. Postbank vom Ausland aus anzurufen ist völlig sinnlos, man kommt gar nicht da hin, hängt ewig in der Warteschleife, was die Anrufe seeeeehr teuer macht und am Ende bekommt man die Auskunft, dass "man nicht befugt ist irgendwelche Auskünfte am Telefon zu erteilen und die Anfrage schriftlich gestellt werden soll!" Die Bearbeitung der schriftlichen Anfrage dauert dann ca. 2-3 Monate... Das erleben wir gerade in einer anderen Angelegenheit die mit meiner Anfrage hier nichts zu tun hat...

Vielleicht bekomme ich Auskunft wenn ich am Freitag wieder dort bei der Postbank selbst vorspreche... WENN die entsprechende Person in ihrem Büro ist und ich nicht 2 Stunden Wartezeit habe... :shock: :shock: :shock: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Antworten