
Uploaded with ImageShack.us
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia


Du meinst sicherlich, nach dem Bündchen zunehmen, oder?Kwasselstrippe hat geschrieben:in diesem Fall würde ich im Bereich der Zöpfe je 2 Maschen abnehmen.
Da stimme ich dirnzu.Kerstin hat geschrieben:Du meinst sicherlich, nach dem Bündchen zunehmen, oder?Kwasselstrippe hat geschrieben:in diesem Fall würde ich im Bereich der Zöpfe je 2 Maschen abnehmen.
Wenn Du nämlich nach dem krausgestrickten Teil, das sowieso schon breiter ist als das, was darüber entsteht, auch noch Maschen abnimmst, dann bekommst Du erst recht ein Volant-Röckchen.
Aber vielleicht ist das ja so gewollt.
Ich würde ein Kraus-Bündchen immer über weniger Maschen stricken als glatt-rechts-Gestrick, wenn ich nicht möchte, dass es absteht. Und ich würde es erst recht über weniger Maschen stricken, wenn danach ein Muster kommt, das sich zusammenzieht, wie Zöpfe es tun. Für den Zopf-Bereich würde ich dann die Maschen entsprechend zunehmen. Ich verstehe aber auch, dass man so etwas einfach erst ausprobieren muss, weil man es sich sonst gar nicht vorstellen kann, und dass man sich sicherer fühlt, wenn man sich genau an die Anleitung hält.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Wo steht denn geschrieben, dass du dich ganz stur an diese Anleitung halten mußt.Hm,ich stricke ja nach der Anleitung und da steht nix von einer Zunahme 134 M für den Bund und gleich mit der Strickschrift gehts weiter ohne Zunahme von Maschen.