nach einer arbeitsreichen Woche, bin ich endlich wieder am PC.
Heut gehts los mit unserem zweiten Patch - ein färbiges!
Es ist Patch 5 von Elise Duvekot
Auch das ist ein Patch, das eigentlich leicht zu stricken ist, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Es wird in Runden von außen nach innen gestrickt. Siehe: das böse Dreieck. gleich auf der ersten Seite.
Ein paar Tipps, wie ich mir leichter tue.
Es werden immerhin 224 Maschen angeschlagen: ich zähle die Maschen immer in 50iger Schritten, dann kann ich mir am Schluss sicher sein, dass ich die richtige Anzahl Maschen habe.
Also ich schlag 50 an und zähl nach - dann noch mal 50 bis zu 100 und zähl bis 100 nach, und so weiter bis ich 200 habe. Dann noch die 24, da verzählt man sich normalerweise nicht. Dann nochmal alles nachgezählt - dann stimmt die Zahl ziemlich sicher. Klingt nach viel Mühe, ist mir aber lieber als wenn ich mehrmals alle Maschen zählen müßte.
Die erste Masche schlinge ich immer nur auf. Das hab ich aus dem "genialen Sockenworkshop" und für mich lohnt es sich. Es sieht finde ich schöner aus, dann einfach weiter im Kreuzanschlag.
Damit die Anfangsrunde nicht verdreht ist, mach ich es so.
Ich richte zuerst einmal den ganzen Rand nach unten aus.
Dann lege ich die Nadel auf den Tisch vor mir und richte nochmal, damit der Rand ohne Verdrehung innen liegt.
Schaut so aus:

mit Bildausschnitt:

Dann die Nadel vorsichtig in die Höhe heben und erste Masche abstricken. Dann sollte es klappen.
Warum ich das so ausführlich schreibe? Ich kann mich noch an mein allererstes Patch erinnern. Immer und immer wieder war die erste Runde verdreht, und ich hab es immer erst nach ein paar Runden gesehen. War zum verzweifeln. Habs zwar dann geschafft, aber es geht auch mit relativ wenig Mühe.
Kurz zum Chart, das Patch lässt sich auch wunderbar einfach nach dem Chart stricken. Vergeßt das Geschreibsel bei "In Other Words".
Der Chart, und zwar der fettumrandete Teil gilt für alle 4 Wiederholungen (Einzeldreiecke)
Die Maschen rechts davon nur für das Erste Dreieck.
Wieviele Maschen man wie stricken muss, braucht man eigentlich nur für die ersten zwei Runden. Wenn die zweite "stimmt", ist eigentlich alles in Ordnung.
Man muss nur konzentriert arbeiten, unbedingt mit einem Lineal oder Papierblatt die gestrickten Reihen abdecken und aufpassen, dass man immer in der richtigen Zeile ist. Ich kopier mir alle Charts vergrößert aus dem Heftchen heraus, dann kann man angenehm stricken.
Zu den Farben ist eigentlich nur folgendes zu sagen: Das graue Knäuel bleibt immer das gleiche, es sind nur jeweils drei Reihen einer anderen Farbe zwischen den grauen Reihen, da kann man den grauen Faden schön mit nach oben nehmen und je eine Farbe wird für drei Reihen "angehängt" Das Patch wird schön färbig, aber jede Runde wird in nur einer Farbe gestrickt!
Das ist der Clou!
Ich hoffe ihr habt ebensoviel Spaß am stricken wie ich zurzeit. Stricken ist momentan wieder einmal mein "ein und alles".
Einen wunderschönen "Guten Morgen" und viele liebe Grüße, Melitta
