GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

Hallo ihr Lieben,

nach einer arbeitsreichen Woche, bin ich endlich wieder am PC.

Heut gehts los mit unserem zweiten Patch - ein färbiges!

Es ist Patch 5 von Elise Duvekot

Auch das ist ein Patch, das eigentlich leicht zu stricken ist, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.

Es wird in Runden von außen nach innen gestrickt. Siehe: das böse Dreieck. gleich auf der ersten Seite.

Ein paar Tipps, wie ich mir leichter tue.

Es werden immerhin 224 Maschen angeschlagen: ich zähle die Maschen immer in 50iger Schritten, dann kann ich mir am Schluss sicher sein, dass ich die richtige Anzahl Maschen habe.
Also ich schlag 50 an und zähl nach - dann noch mal 50 bis zu 100 und zähl bis 100 nach, und so weiter bis ich 200 habe. Dann noch die 24, da verzählt man sich normalerweise nicht. Dann nochmal alles nachgezählt - dann stimmt die Zahl ziemlich sicher. Klingt nach viel Mühe, ist mir aber lieber als wenn ich mehrmals alle Maschen zählen müßte.
Die erste Masche schlinge ich immer nur auf. Das hab ich aus dem "genialen Sockenworkshop" und für mich lohnt es sich. Es sieht finde ich schöner aus, dann einfach weiter im Kreuzanschlag.

Damit die Anfangsrunde nicht verdreht ist, mach ich es so.
Ich richte zuerst einmal den ganzen Rand nach unten aus.
Dann lege ich die Nadel auf den Tisch vor mir und richte nochmal, damit der Rand ohne Verdrehung innen liegt.
Schaut so aus:
Bild

mit Bildausschnitt:
Bild

Dann die Nadel vorsichtig in die Höhe heben und erste Masche abstricken. Dann sollte es klappen.
Warum ich das so ausführlich schreibe? Ich kann mich noch an mein allererstes Patch erinnern. Immer und immer wieder war die erste Runde verdreht, und ich hab es immer erst nach ein paar Runden gesehen. War zum verzweifeln. Habs zwar dann geschafft, aber es geht auch mit relativ wenig Mühe.

Kurz zum Chart, das Patch lässt sich auch wunderbar einfach nach dem Chart stricken. Vergeßt das Geschreibsel bei "In Other Words".

Der Chart, und zwar der fettumrandete Teil gilt für alle 4 Wiederholungen (Einzeldreiecke)
Die Maschen rechts davon nur für das Erste Dreieck.
Wieviele Maschen man wie stricken muss, braucht man eigentlich nur für die ersten zwei Runden. Wenn die zweite "stimmt", ist eigentlich alles in Ordnung.
Man muss nur konzentriert arbeiten, unbedingt mit einem Lineal oder Papierblatt die gestrickten Reihen abdecken und aufpassen, dass man immer in der richtigen Zeile ist. Ich kopier mir alle Charts vergrößert aus dem Heftchen heraus, dann kann man angenehm stricken.

Zu den Farben ist eigentlich nur folgendes zu sagen: Das graue Knäuel bleibt immer das gleiche, es sind nur jeweils drei Reihen einer anderen Farbe zwischen den grauen Reihen, da kann man den grauen Faden schön mit nach oben nehmen und je eine Farbe wird für drei Reihen "angehängt" Das Patch wird schön färbig, aber jede Runde wird in nur einer Farbe gestrickt!

Das ist der Clou!

Ich hoffe ihr habt ebensoviel Spaß am stricken wie ich zurzeit. Stricken ist momentan wieder einmal mein "ein und alles".

Einen wunderschönen "Guten Morgen" und viele liebe Grüße, Melitta
Liebe Grüße, Melitta

Auf den Nadeln
"Nähnadel" - Decken von Kal "Deckenhühner"
Nadelspiel 2,5: angefangene Tischdecke in zartgelb - stark Ufoverdächtig
tani
Beiträge: 768
Registriert: 14.06.2011 13:36
Wohnort: NRW

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von tani »

JUhuu... es geht weiter...weiß zwar noch nicht wie weit ich heut damit komm aber anfangen werde ich aufjedenfall noch damit heute...das wird mein erstes mehrfarbig gestricktes Stück in meiner Strickkarriere...mal schauen ob ich das hinbekomm.... :mrgreen:
Vielen lieben Dank an Melitta die wieder alles so schön erklärt hat....das macht bestimmt wieder vieles einfacher :!:
LG tani
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt

http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Benutzeravatar
Trienchen
Beiträge: 634
Registriert: 05.08.2009 22:08
Wohnort: Schweiz

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Trienchen »

Vielen Dank Melitta! Ich find's toll, wie du das beschreibst, und uns motivierst :mrgreen:

Ich würde so gerne gleich die Wolle und Nadeln nehmen, aber: Ich bin am Arbeiten, muss am Nachmittag schlafen weil ich Nachtdienst habe :cry: Und morgen wird's wahrscheinlich auch nichts.... Erst am Montag.
Aber auch ich werde fertig :wink:

Allen wünsche ich gut gelingen und viel Spass :mrgreen:
Liebe Grüsse
Karin
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

Trienchen stress dich nur nicht, es ist nicht einfach neben der Arbeit einen Kal zu stricken vor allem wenn man Nachtdienste hat.
Und - schon vergessen ? Unser Motto lautet doch: Wir alle werden fertig.

Einen schönen Tag wünsch ich dir trotz Arbeit!

Melitta
Benutzeravatar
Trienchen
Beiträge: 634
Registriert: 05.08.2009 22:08
Wohnort: Schweiz

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Trienchen »

Melitta hat geschrieben:Trienchen stress dich nur nicht, es ist nicht einfach neben der Arbeit einen Kal zu stricken vor allem wenn man Nachtdienste hat.
Und - schon vergessen ? Unser Motto lautet doch: Wir alle werden fertig.

Einen schönen Tag wünsch ich dir trotz Arbeit!

Melitta

:mrgreen: :mrgreen: Da zweifle ich überhaupt nicht dran! ich freu mich nur riesig und möchte doch so gerne anfangen...
Liebe Grüsse
Karin
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

oh jaaaa! wenns in den Finger kribbelt und man darf nicht....

Lizzy ich wollt dir noch sagen, dass dein erstes Patch auch ganz toll geworden ist.
Es freut mich für dich, dass das mit der Hand so gut geklappt hat! Ich weiß noch, als ich mir fast den ganzen Sommer Strickverbot auferlegen musste. Furchtbar.

Und dann tani, wollt ich dich auch noch auf etwas aufmerksam machen.
Wenn man mit einer neuen Farbe beginnt, muss man aufpassen, dass der Anfangsfaden nicht zu kurz wird. Die erste Masche hat noch keinen Halt und man zieht den Anfangsfaden leicht damit heraus. Aber wenn man die ersten zwei Maschen mal hat, kann man lässig weiterstricken, bei der nächsten Runde fällt die Anfangsmasche immer noch bissl auf, wenn dich das stört kannst du den Anfangsfaden einstweilen Auf der Rückseite durch ein paar Maschenglieder durchziehen (Häkelnadel). Beim Vernähen löst sich dann ohnehin alles in Wohlgefallen auf!

Happy knitting! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Melitta
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von strickentchen »

Einen schönen Nachmittag euch allen!
Ich habe mir das neue Patch mal angesehen, es juckt in den Fingern, aber nichts ist, ich muss noch weg (Opa ist im Krankenhaus/Besuchszeit gemeinsam mit Oma). Bei solchen Terminen muss alles andere warten. Vielleicht komme ich dann morgen dazu, wenigstens den Anfang zu machen, wir werden mal abwarten, wie sich alles entwickelt. Ansonsten wünsche ich uns allen viel Spass und wir wollen uns doch nicht stressen lassen. Stress kommt noch genug, wenn`s erst einmal Dezember ist und jeder die Wunschlisten betrachten darf.
Also, in diesem Sinne, gutes Gelingen und gaaaanz viel Freude beim Stricken
wünscht
Strickentchen Anne
Bild
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

Liebe Anne,

alles Gute und baldige Besserung für deinen Opa!
Liebe Grüße, Melitta

Auf den Nadeln
"Nähnadel" - Decken von Kal "Deckenhühner"
Nadelspiel 2,5: angefangene Tischdecke in zartgelb - stark Ufoverdächtig
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Lizzy »

Na, dann werd ich mich mal in die Anleitung vom neuen Patch vertiefen :D und hoffen, das es klappt :roll:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von strickentchen »

Melitta hat geschrieben:Liebe Anne,

alles Gute und baldige Besserung für deinen Opa!
Danke, meine Liebe für die guten Wünsche für Opa. Waren nun dort, sieht noch nicht viel besser aus, er hat mit dem Ischias zu tun, aber mit Medikamenten geht es schon. Er muss sich gedulden, vielleicht kommt er nächste Woche wieder heim. Die Krankheit ist nicht mehr heilbar, aber mit Tabletten und Spritzen beherrschbar. Für mich heisst das, ich muss mein Hobby mächtig einschränken, werde mich soweit möglich mit den Nadeln ablenken, aber es sind halt zwei Häuser mit Gärten zu betreuen. Vielleicht wird`s auch wieder besser.
Heute Abend werde ich mir die Anleitung vornehmen, noch ist "Ruhe", vielleicht verstehe ich sie auch, wenn ich sie lese. Schritt für Schritt werd`ich`s schon hinkriegen, ideale Ablenkung für mich.
Liebe Grüße an dich und deine Stricknadeln
sendet das
Strickentchen Anne
Bild
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von strickentchen »

Guten Morgen, ihr Lieben!
So, nun habe ich die Anleitung gelesen, Strickschrift habe ich hallwegs verstanden und heute morgen (beim Anbraten des Mittagsbratens) habe ich die 224 Maschen angeschlagen.
Ich nehm`zum Anschlag liebendgern die Häkelnadel, das ergibt einen schönen Anschlag und aus der Rückseite nehm`ich dann die Maschen auf. Beim Häkeln lassen sich diese "kleinen" Maschenzahlen leicht aufnehmen. Mit dem Stricknadelanschlag habe ich meine Mühe, entweder reicht der Faden nicht oder er ist zu lang, eines von beiden passiert mir immer. Also habe ich mir eine Alternative gesucht und auch irgendwann gefunden. "Aufhäkeln" geht auch mit der Strick-nadel, ist aber sehr mühsam und auch langwierig. Mit der Häkelnadeln ist das Mitzählen und Nachzählen ein "Kinderspiel" und warum soll ich mir damit Stress machen.
Nun will ich die Maschen noch fertig aufnehmen und dann wusel ich mich durch die ersten Reihen, wenn es die Familie erlaubt. Beim englischen Übersetzen haben sie mir beide gestern auch super geholfen, nur eine Frage bleibt unbeantwortet.
Was heißt: Sl purlwise with yarn into the back?
Mein Englischverstand sagt mir (mit Blick auf das Bild): Masche abheben, mit Garn hinten liegend! :idea:
Ist mein Englischverständnis okay oder müsste ich es mal checken lassen :?: :oops:
Ein wunderschönes WE mit Stricknadeln und Co
wünscht euch allen
Strickentchen Anne :D
Bild
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Lizzy »

Anleitung hab ich auch "gelesen" :wink:

Soweit mit Hilfe der Übersetzungsliste zusammenkombiniert, aber mir sind als absolutem Nicht-Englischkönner zwei Begriffe unklar und zwar:

S2KP2
SI1 purlwise with yarn in back

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Dankeschön. :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von strickentchen »

Lizzy hat geschrieben:Anleitung hab ich auch "gelesen" :wink:

Soweit mit Hilfe der Übersetzungsliste zusammenkombiniert, aber mir sind als absolutem Nicht-Englischkönner zwei Begriffe unklar und zwar:

S2KP2
SI1 purlwise with yarn in back

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Dankeschön. :D
Liebe Lizzy!
S2KP2 heisst zu gut deutsch: 2 M zusammen abheben, die folgende Masche rechts stricken und die 2 abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche drüberziehen (siehe auch letzte 2 Seiten des Anleitungsheftes)
SI1 purlwise .... könnte, nach meinem Verstand, heissen: 1 Masche abheben und das Garn dahinter weiter laufen lassen und danach die nächsten farbigen Maschen stricken
Die abgehobene andersfarbige Masche (glaube silber), in der nächsten Runde wieder mitstricken. So weit mein Verstand des Englischen, könnte stimmen, denn das Bild zeigt auch die "darüberliegende Sibermasche" über der Farbmasche.
In der Hoffnung, dass es auch so stimmt, da noch keine Dame dem widersprochen hat bei meiner Anfrage, wünsche ich dir ein wunderschönes Strickwochenende und alles Gute für die beiden strapazierten Hände.
LG vom
Strickentchen Anne
Bild
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Lizzy »

Vielen Dank, ich glaube jetzt komm ich klar :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

Genau, die S2KP2 sind das böse Dreieck (also: 2 Maschen zusammen abheben eine re stricken und die zwei abgehobenen Maschen über diese Masche ziehen) und Slip purlwise heißt, wie zum Linksstricken abheben. Die Hebemasche geht über 3 Runden, dann strickt man sie ganz normal rechts ab.

Wollte ohnehin grad fragen, wies euch so geht!

Und ich sehe, ihr seid fleißig am Werken.

Ich mach jetzt einmal kurz eine Pause und nehme ein Bad.
Dann bin ich eigentlich auch wieder am Läppi.

Melitta
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Lizzy »

Dankeschön, da werd ich gleich mal anfangen :roll:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von strickentchen »

Melitta hat geschrieben:Genau, die S2KP2 sind das böse Dreieck (also: 2 Maschen zusammen abheben eine re stricken und die zwei abgehobenen Maschen über diese Masche ziehen) und Slip purlwise heißt, wie zum Linksstricken abheben. Die Hebemasche geht über 3 Runden, dann strickt man sie ganz normal rechts ab.
Wollte ohnehin grad fragen, wies euch so geht!
Und ich sehe, ihr seid fleißig am Werken.
Ich mach jetzt einmal kurz eine Pause und nehme ein Bad.
Dann bin ich eigentlich auch wieder am Läppi.
Melitta
Hallo, liebe Melitta! :D
Danke für die Info zu den Fragen. Eigentlich hat sich die Antwort aus dem Bild irgendwie ergeben, aber richtig sicher war ich mir da halt nicht. Ich habe die ersten 4 Reihen, nach dem Anschlag gestrickt und musste in einer Frischluftpause (Spaziergang mit dem GöGa) feststellen, dass ich heute mal wieder nicht richtig zählen kann. Macht aber nichts, wird eben mal zurückgestrickt, bis zum "Zählfehler", sind ja nur 100+ Maschen. Egal, nun ist wieder alles in Ordnung und ich stricke gleich wieder weiter, wenn mich meine Männer in Ruhe lassen.
In der Woche komme ich nicht zum längeren Stricken, aber heute kann ich noch einige Reihen schaffen. Du siehst, wir sind fleißig, wenn erst einmal die "Problemchen" geklärt sind.
Noch einen schönen Sonntag und viele weitere Reihen
wünscht dir
das Strickentchen Anne :wink:
Bild
tani
Beiträge: 768
Registriert: 14.06.2011 13:36
Wohnort: NRW

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von tani »

So nun meld ich mich auch nochmal heute kurz zu Wort...und das nach einem herben Rückschlag...war bis Reihe 10 leg das Strickstück nochmal ordentlich hin...und was sehen meine Augen!?! Genau das was melitta doch so schön erklärt hat... eine Drehung über das Strickstück... die man auch nicht mehr raus bkommen hat...nach auffädeln auf einen Nadelspiel und nochmals in verschiedene Richtungen drehen...wieder festgestellt, das funktioniert so nicht...also Nadeln rausgezogen grad neu angeschlagen und nochmals von vorn...Grade mitten in Reihe 2 und diesmal Daumen drücken das ich diesmal keine Drehung drinn habe... :roll:
Naja jetzt gehts weiter...unterkriegen lassen tu ich mich nicht.... :mrgreen:
LG tani
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt

http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Melitta »

Du kannst nochmal kontrollieren, der Rand muss innen liegen ohne Verdrehung, nicht dass du noch einmal anschlagen muss, dass kann einen rasend machen, ich weiße es aus bitterer Erfahrung!

Melitta
Liebe Grüße, Melitta

Auf den Nadeln
"Nähnadel" - Decken von Kal "Deckenhühner"
Nadelspiel 2,5: angefangene Tischdecke in zartgelb - stark Ufoverdächtig
Benutzeravatar
Trienchen
Beiträge: 634
Registriert: 05.08.2009 22:08
Wohnort: Schweiz

Re: GNAA - Patch zwei - jetzt wirds bunt

Beitrag von Trienchen »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:

Ich hab so schön gezählt beim anschlagen und so hingelegt, wie es Melitta so toll gezeigt hat. Hat auch alles prima geklappt und die erste Runde gut überstanden. Aber als ich in der zweiten Runde einfach immer zu viele Maschen hatte, bin ich fast verzweifelt!
Erst als ich merkte, dass es 224 Maschen sind und nicht 244!!!! Maschen, war mir alles klar :oops:

Aufgeribbelt und zur Seite gelegt. Heute gibt's keinen neuen Versuch. Werde mich Morgen nochmals wagen, die vielen Maschen anzuschlagen.

Euch allen viel Spass und ich freu mich auf die Fotos :mrgreen:
Liebe Grüsse
Karin
Antworten