gelöscht

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Re: Frage zu Ärmel anstricken

Beitrag von Stiena »

Hallo,

m.A. nach hast du zwei Möglichkeiten:
1. Die Arbeit teilen und Vorder-bzw. Rückenteil in Reihen getrennt weiter stricken. Dann ist ein Hals- bzw. Rückenausschnitt kein Probelm. Ich strick als Randmasche glatt rechts- erste Masche rechts und letzte Masche links. Damit wird jede Masche gestrickt. Daraus kann ich super die Maschen für den Ärmel bzw. ggf Halsausschittsblende aufnehmen.

2. Du arbeitest mit Steeks, welche aufgeschnitten werden. Dann könntest du in Runden weiterarbeiten. Ist aber nur sinnvoll, wenn die Wolle nicht zu glatt ist. Kommt u.a. aus der Technik der Faire-Isle Strickerei. Hier gibt es auch Stricker/innen, welche egal bei welcher Wolle den Halsausschnitt zurecht schneiden (nach Sicherung der Maschen) und mit der Halsausschittblende dann versäubern- ist aber für mich nicht sooooo das Wahre :D .
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Re: Frage zu Ärmel anstricken

Beitrag von Hilde »

eine dritte Möglichkeit wäre = die Ärmel separat stricken (vom Bündchen an), dann nach der gewünschten Höhe alle Maschen - Vorder- und Rückenteil und Ärmel - auf Rundstricknadel(n) aufnehmen und entweder Raglan oder Rundpasse stricken.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Antworten