Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

Hallo ihr Lieben,

ich krieg grad den vollen Frustanfall :(

Und zwar stricke ich eine Jacke in einem Lacemuster und mit einem Baumwolllacegarn von oben nach unten, d.h. ich habe die Maschen an der oberen Kante (Ärmel oben + Schultern) offen (auf Luftmaschenkette in anderem Garn) angeschlagen, die beiden Vorderteile getrennt gestrickt inkl. vordere Ärmelseiten, und dann die Maschen von der Häkelkette aufgenommen und das Rückenteil am Stück gestrickt. Hat auch alles wunderbar geklappt.

Jetzt sind die Ärmel weit genug. Ich möchte gerne die Vorder- und Rückseiten der Ärmel, die unten noch offen (nicht abgekettet) sind, mit Maschenstich verbinden. Und dann den Rest der Jacke, also die beiden Vorderteile und das Rückenteil, am Stück nach unten fertigstricken.

ABER. Ich kriege diesen grmpfl-Maschenstich nicht hin :( Habe mir schon zig Videos angeschaut, dann mein geerbtes Handarbeitsbuch aus den 60er Jahren rausgekramt, dort gibt es schöne schematische Abbildungen, und ich glaube, das Prinzip ist mir klar. Nur leider sieht dieses verflixte dünne sperrige Baumwolllacegarn mit den Riesenmaschen (wg. dicker Nadelstärke) völlig anders aus als alles in Abbildungen und Videos. Ich check es nicht, habe jetzt schon 5x neu angefangen :roll:, und ich sehe einfach nicht, wierum die Maschen liegen und wo ich ein und ausstechen soll. Mein zweites Problem ist, ich weiß nicht wie man am Rand anfängt. Also die erste Masche jeweils oben und unten, was macht man damit?? Muss man da auch ein UND ausstechen, oder nur einmal den Faden durchziehen?

Hat eine von euch einen Trick, wie man mit so einem dünnen Fitzelfutzelfaden von Garn irgendwie den Überblick bei diesem Zusammennähen mit Maschenstich behält? Auf der Stricknadel kann ich es vergessen. Also habe ich einen Faden durch die Maschen gezogen, weil ich dachte, dann sehe ich besser, wie sie liegen. Aber das verdreht sich sofort, da finde ich dann gar nichts mehr. HEUL. Ich hab mich heute total beeilt, damit ich mit den Ärmeln durch bin und dachte mir, dann "schnell" die Ärmel zusammennähen und ich kann ganz entspannt die Jacke weiterstricken. Und jetzt sowas :( Geht seit 2 Stunden so :cry:

Falls jemand mir helfen kann, wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Basteline »

Ohne das Strickstück vor mir liegen zu haben, kann ich dir leider keinen Tipp geben.
Ich weiß nur, dass es für jemanden seeeeehr schwer ist diesen Stich anzuwenden, wenn die Routine und Übung fehlen.
Es wäre besser, du übst es an einem Stück Gestricktem, wo du die Maschen super sehen kannst. und dann an deiner Jacke.
Ich selber habe so viel Jahre schon mit Matrazenstich und Maschensticht Strickteile zusammengefügt und denke, dass auch ich an deinem beschriebenen Laceteil meine Doktorarbeit machen müßte.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Lizzy »

Da bin ich aber froh, das es mir nicht alleine so geht :roll:

Ich stricke gerade einen "Katzenpfötchen-Schal" aus dem Buch "Stricken für Katzen und Ihre Frauchen" und der wird auch in zwei Teilen entgegengesetzt gestrickt und soll anschliessend mit Maschenstich verbunden werden :roll:

Werde auch sicher Eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen :wink:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

Liebe Basteline, vielen Dank! Das hilft mir schonmal insofern weiter, als ich mich jetzt nicht mehr für völlig dämlich halte :P

Hast du eine Idee, wie ich die Ärmelnähte sonst möglichst unsichtbar verbinden kann, ohne abzuketten? Ich muss das Ding ja am Ende noch spannen, und werde es wahrscheinlich nicht hinbekommen, in genau der passenden "Lockerheit" bzw. "Festheit" abzuketten (das Abketten ist für mich eins vom Schlimmsten überhaupt beim Stricken).
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Lotta »

Ich habe mit diesem Video vor'm PC gesessen und den Maschenstich gelernt.
http://strickpraxis.wordpress.com/2008/ ... videokurs/

Zusätzlich hat mir das "Mantra" :" rechts ab - links (vordere Nadel) , links ab - rechts (hintere Nadel) " geholfen.

Man fängt auf der vorderen Nadel mit rechts einstechen an und hebt die Masche von der Nadel (ab), sticht wie zum Linksstricken ein und läßt die Masche drauf, nun macht man mit der hinteren Nadel so weiter, wie man vorne geendet hat, also links und ab, dann wie zum rechtsstricken und drauflassen...

Die ersten Maschen behandelt man, als wäre schon eine andere Masche dagewesen, also nur jeweils einstechen, Faden durch und auf der jeweiligen Nadel lassen.

Ich denke fast, dass der Maschenstich von einer Nadel besser klappt, als von einem Faden.

Oje, ich kann eh schlecht erklären und nun versuche ich mich auch noch völlig übermütig am Maschenstich...
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Yara »

Hallo J.

bei mir hat es neulich einigermaßen geklappt (allerdings mit normalem Garn), weil ich Knitpros benutzt habe, deren Spitzen abgebrochen waren. Also kaputte Knitpros, aber das Seil hält die Maschen wunderbar. Ich habe sogar das Seil immer erst nach ein paar Maschen herausgezogen.

Ansonsten würde sich vielleicht noch die 3-Nadel-Technik anbieten.

LG Yara
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

Vielen Dank :D

Lotta, ich konnte mir das Video bis jetzt nur ohne Ton anschauen, und da ist es etwas verwirrend :P - aber nachher geht es auch mit Ton, da werde ich mich mit meinem Lace-Gefummel davor setzen.

Yara, was meinst du mit den Seilen? Du hast die Maschen auf Stricknadelseilen ohne Stricknadeln gehabt für den Maschenstich? Bewegen sich die Seile nicht sehr? Ich hatte schon überlegt, ob ich noch irgendwo Jackenstricknadeln finde oder gleich meine Schweißerdrähte nehmen soll, weil das Gekrümme von den Rundstricknadelseilen das Ganze noch so erschwert.

Und noch eine Frage zur 3-Nadel-Technik, ist das der "Three needle bind-off"? Gibt das denn eine elastische Verbindung?

Fragen über Fragen ... :roll: :lol:

Gestern dachte ich, ich wäre ganz schlau. Habe mir ein Kissen genommen und die ersten der zu verbindenden Maschen von beiden Strickstücken mit Stecknadeln darauf festgetackert (hatte die Illusion, es würde dann so aussehen wie die Schemazeichnung in meinem Handarbeitsbuch). Es war eine vollendete Katastrophe :lol:

Derzeit sind die Ärmelnahtmaschen auf Maschenraffern und ich stricke am Hauptteil weiter.

Irgendwie sind das die einzigen Situationen, die mich am Handarbeiten total nerven: Wenn man etwas noch nie gemacht hat, aber meint, es wäre total simpel und in 15 Minuten erledigt. Und dann wird das zu einer richtigen Oper, man fummelt und macht und kommt erstmal ewig nicht weiter.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Lizzy »

Das leuchtet ein :D :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Yara »

Hallo J.

Ja ich habe mehrere kaputte Knitpronadeln und da ich mich schwertue mit dem Wegwerfen, habe ich sie natürlich alle noch und habe sie neulich mal verwendet. Das gute war, ich konnte die Maschen mit der einen Seite gut aufnehmen. Man braucht natürlich zwei. Ich finde die Knitproseile sind zwar sehr elastisch, aber doch auch wieder irgendwie fest.

Natürlich meinte ich den "Three needle bind off". Ich habe diese Technik im Großen und Ganzen meistens für die Schultern angewendet und da war die Naht wie gewünscht sehr fest. Also wahrscheinlich nichts für Deinen Fall.

Jackennadeln sind glaube ich einfach zu steif und meistens auch zu dick, aber die Sache mit dem Schweißerdraht hört sich gut an, aber er darf - glaube ich - auch nicht zu dünn sein.

Im Übrigen auf dem Papier sieht der Maschenstich natürlich wunderbar aus. Theorie und Praxis klaffen da weit auseinander, aber vielleicht ist es auch hier so "Übung macht den Meister", aber wann ist es schon nötig, den Maschenstich zu üben.

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.

Liebe Grüße Yara
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

Dankeschön :D

Ich werde mich nachher mal bewaffnen mit Lautsprecher für Video, einem Ausdruck von daphnilas Link, den Beschreibungen, den Schweißerdrähten und einem ENDLOSEN Berg von Geduld :lol: Wäre ja gelacht! Ihr habt mich aber echt beruhigt, dass es nicht so einfach ist, wie es auf den Zeichnungen ausschaut, ich dachte wirklich schon, ich wäre irgendwie völlig unterbelichtet :roll:

Wie auch immer ich es dann löse, ich werde berichten ;)

J.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Basteline »

Jo!
daphnilas Link ist super!
Man kann es wunderbar sehen, wie der Maschenstich gearbeitet wird.
Das Problem sehe ich nur bei deiner Lacewolle und dem luftige Gestrick. Ich drücke dir die Daummen und schicke dir eine Riesenportion Geduld rüber. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

:lol: - Danke Basteline, die werd ich brauchen ;) - und du siehst es richtig, das Problem ist das labbrige Gestricksel :P

Heute mach ich es nicht mehr, das geht nur bei Tageslicht.
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von J. »

Jetzt konnte ich die Finger doch nicht davon lassen - uuuuuunnnnnnd ES KLAPPT!!! :D :D :D

Vielen lieben Dank nochmal für die Tips und Ratschläge, am Ende war es Lottas Link und das Mantra ;)
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Bitte Hilfe - ich verzweifle am Maschenstich :(

Beitrag von Lotta »

Freut mich sehr, dass ich helfen konnte.
Ich hatte nämlich nach unzähligen Videos und Bildern auch schon aufgegeben und festgelegt, kann ich nicht - brauch ich nicht.
Erst Ingrids Video brachte Erleuchtung und das Mantra ist beim "Maschensticheln" mein ständiger Begleiter.
Antworten