Bitte um Übersetzung!!!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Bitte um Übersetzung!!!

Beitrag von Karotte »

Die hier: http://www.knitty.com/ISSUEspring06/PATTnautie.html
find ich ja zu und zu süss, komme aber mit englischen Anleitungen nicht klar (mein Englisch ist nie da, wo ich bin :oops: vor allem mein Strickenglisch....)

Aber bei denen könnte man doch so schön Reste verwerten.... :D :D :D

Da es mit der Übersetung vom Bat-Tuch so schön geklappt hat (und mit allen anderen englischen Anleitungen auch) halt meine Frage: gibts das Angebot noch???????
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Karotte,

ich fürchte, nein :(

Klick

Aber vielleicht findet sich jemand anderes, der Dir helfen kann? Ich würde gerne, stricke aber nicht.
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Danke für Eure HIlfe (auch für den Hinweis, dass Earonn nicht mehr dabei ist.

@okkoline: Danke auch für Dein Angebot, ich hab einige Listen hier liegen, mit verschiedensten Strickbegriffen. Leider erschliesst sich mir der Inhalt nicht so recht, ich gebs zu, ich hab so mein Problem mit Strickenglisch :evil:

Deswegen wär mir eine Wort für Wort Anleitung schon recht gewesen.....

DANKE!!!
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

So schwer ist das nicht. Es wird mit 3 Maschen in der Runde begonnen und in der ersten, danach alle 4 Runden immer am Rundenanfang eine zugenommen. Zwischendurch ausstopfen und dabei schonmal zur Schnecke wickeln. Die ersten 4 Runden werden wiederholt, bis 36 Maschen auf den Nadeln sind, dann nochmal 4 Rd. ohne Zunahme stricken. Abketten, einen laaaaangen Faden dranlassen und damit die Schnecke sichern, damit sie ihre Form behält.

In der Anleitung beginnen sie mit ICord, weil das für so wenige Maschen bequemer ist. In Runde 9 wird auf 3 Strumpfnadeln verteilt. cc1 und cc2 braucht ihr, wenn ihr zweifarbige Ringelschnecken stricken wollt, Farbwechsel ist immer nach einer Runde. Sonst einfach einfarbig arbeiten.

Für den Kopf ("face" in der Anleitung) 36 M. anschlagen und 6 Runden stricken. Dann laut Anleitung abnehmen. K heißt re. Masche, k2tog heißt 2 zusammenstricken, das in der eckigen Klammer wird jeweils wiederholt bis Rundenende. Die letzten 6 M werden mit dem Restfaden zusammengezogen wie bei einer Sockenspitze.

Das Gesicht wird innen in den Körper eingenäht, 4 Runden vom Ende des Körpers entfernt, dadurch ergibt sich dieser kleine Wulst am Übergang. Vorher Ausstopfen nicht vergessen.

Für die Tentakel werden an passender Stelle des Kopfes jeweils 3 M aufgenommen und 18 Rd. gestrickt - oder mehr, wenn ihr mögt. Abketten, Faden nach innen ziehen. Zum ICord selber gibbet reichlich Videos im Netz, die zeigen, wie der geht.

Die Augen sind kleine Filzpunkte, ein weißer, ein etwas kleinerer schwarzer. Ankleben oder Aufnähen.

Das ist alles. :D

Süßes Teil, darf ich nicht meiner Tochter zeigen.
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Danke schön, das hört sich ja wirklich nicht kompliziert an und scheint auch recht schnell zu gehen..... :D
DAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEE :!:
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Glotzkaefer
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2010 14:09

Beitrag von Glotzkaefer »

Hallo, vielleicht ist meine Bemerkung auch blöd, aber hast du mal versucht dir die Seite von Net übersetzen zu lassen?

Ich habe hier nur einige Erklärung der Abkürzungen:
Die Knitty Standard Book of British Birds

alt wechseln
ca. ca.
betteln beginnen [sind]
BO abketten [ablegen]
Kabine Kabel
CC Kontrastfarbe
cn Hilfsnadel
CO Stimmen auf
Fortsetzung weiter [ing]


Auf der übersetzten Seite findest du dann unten stehenden Text:
Knitty der Liste der Standard-Abkürzungen und Techniken finden Sie hier.

Grüße aus Berlin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Danke schön, Uta. :D
Das hast du verständlich mit deinen Worten übesetzt und erklärt.
Und an Hand der Bilder und unsern Übersetznugsseiten kann kann nun nichts mehr schiefgehen.
Ich finde die Schnecken nett, mal schnell nachzustricken. :)
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Glotzkaefer hat geschrieben:Hallo, vielleicht ist meine Bemerkung auch blöd, aber hast du mal versucht dir die Seite von Net übersetzen zu lassen?

Ich habe hier nur einige Erklärung der Abkürzungen:
Die Knitty Standard Book of British Birds

alt wechseln
ca. ca.
betteln beginnen [sind]
BO abketten [ablegen]
Kabine Kabel
CC Kontrastfarbe
cn Hilfsnadel
CO Stimmen auf
Fortsetzung weiter [ing]


Auf der übersetzten Seite findest du dann unten stehenden Text:
Knitty der Liste der Standard-Abkürzungen und Techniken finden Sie hier.

Grüße aus Berlin
Sorry, wenn ich das so sage: aber diese Übersetzung ist nicht sonderlich hilfreich. "CO" heißt nicht Stimmen auf, sondern Anschlagen, Kabine - Kabel soll was genau sein?
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Karotte hat geschrieben:Danke schön, das hört sich ja wirklich nicht kompliziert an und scheint auch recht schnell zu gehen..... :D
DAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEE :!:
Ich bin sehr gespannt :D

(schön, wenn sich jemand soooo freut!)
Antworten