So schwer ist das nicht. Es wird mit 3 Maschen in der Runde begonnen und in der ersten, danach alle 4 Runden immer am Rundenanfang eine zugenommen. Zwischendurch ausstopfen und dabei schonmal zur Schnecke wickeln. Die ersten 4 Runden werden wiederholt, bis 36 Maschen auf den Nadeln sind, dann nochmal 4 Rd. ohne Zunahme stricken. Abketten, einen laaaaangen Faden dranlassen und damit die Schnecke sichern, damit sie ihre Form behält.
In der Anleitung beginnen sie mit ICord, weil das für so wenige Maschen bequemer ist. In Runde 9 wird auf 3 Strumpfnadeln verteilt. cc1 und cc2 braucht ihr, wenn ihr zweifarbige Ringelschnecken stricken wollt, Farbwechsel ist immer nach einer Runde. Sonst einfach einfarbig arbeiten.
Für den Kopf ("face" in der Anleitung) 36 M. anschlagen und 6 Runden stricken. Dann laut Anleitung abnehmen. K heißt re. Masche, k2tog heißt 2 zusammenstricken, das in der eckigen Klammer wird jeweils wiederholt bis Rundenende. Die letzten 6 M werden mit dem Restfaden zusammengezogen wie bei einer Sockenspitze.
Das Gesicht wird innen in den Körper eingenäht, 4 Runden vom Ende des Körpers entfernt, dadurch ergibt sich dieser kleine Wulst am Übergang. Vorher Ausstopfen nicht vergessen.
Für die Tentakel werden an passender Stelle des Kopfes jeweils 3 M aufgenommen und 18 Rd. gestrickt - oder mehr, wenn ihr mögt. Abketten, Faden nach innen ziehen. Zum ICord selber gibbet reichlich Videos im Netz, die zeigen, wie der geht.
Die Augen sind kleine Filzpunkte, ein weißer, ein etwas kleinerer schwarzer. Ankleben oder Aufnähen.
Das ist alles.
Süßes Teil, darf ich nicht meiner Tochter zeigen.