Stricken mit Nadelspiel

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Stricken mit Nadelspiel

Beitrag von urmeline »

Hallo ihr Strickerinnen,
bin dabei Babyhandschühchen zu stricken mit einem Nadelspiel.
Jetzt sieht man bei dem Teilchen den Übergang zur nächste Nadel. Ich kann die Maschen festziehen wie ich will.....der Übergang wird etwas "löchrig". Dem könnte ich evtl. entgehen indem ich die Nadeln "wandern" lasse....also immer einige Maschen über die nächste Nadel mit stricken. Aber es muss doch auch so gehen.

Wie macht ihr das?
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Ich stricke ja auch sehr fest. Dabei hat sich sogar schon eine Bambusnadel verbogen.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Bei mir sieht das beim Stricken auch oft so aus und zieht sich dann später bis zu einem gewissen Grad wieder zusammen. Wenns mir zu löchrig ist, wechsel ich auch die Maschen über die Nadeln hin und her.
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
KleinerMuck
Beiträge: 518
Registriert: 31.12.2007 10:23
Wohnort: Zollernalb

Beitrag von KleinerMuck »

Bei mir sieht man da keinen Unterschied, obwohl ich eher locker stricke.


Mucki
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - Männer zum Beispiel. (Farah Fawcett)
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von Claire_Fraser »

Ich hab das Problem beim normalen Socken stricken auch. Wenn ich meine Socken auf der Rundstricknadel stricke, hab ich das Problem komischerweise nicht.

Hab mit der Rundstricknadel übrigens auch schon Babysöckchen gestrickt und fand es weniger Fummelei als mit dem Nadelspiel.
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Stricken mit Nadelspiel

Beitrag von frühchenfan »

urmeline hat geschrieben:Dem könnte ich evtl. entgehen indem ich die Nadeln "wandern" lasse....also immer einige Maschen über die nächste Nadel mit stricken. Aber es muss doch auch so gehen.

Wie macht ihr das?
Ich "wandere" pro Nadel mit 4 Maschen, und stricke dann immer eine Runde drüber. Das kommt einem nur am Anfang so aufwändig vor, spätestens nach dem 10. paar Socken ist das völlig normal :wink: .
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Claire_Fraser hat geschrieben:Hab mit der Rundstricknadel übrigens auch schon Babysöckchen gestrickt und fand es weniger Fummelei als mit dem Nadelspiel.
Ich mache alles Rundgestrickte auf zwei Rundstricknadeln, geht super und man sieht die Übergänge nicht.[/b]
BildBild
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das geht, weder mit einer und schon gar nicht mit 2 Rundstricknadeln..
Ich habe z.B. für die kleinsten Fäustlinge 36 Maschen. Das ist ja sooo winzig, dass ich mir zu Beginn fast die Finger "verknote" mit dem Nadelspiel. Wie soll man denn dieses Winzige mit einer Rundstricknadel stricken können.


Edit: ok....so wie ich mir das jetzt mit 2 Rundstricknadeln vorstelle, könnts klappen. Aber ich wette....bei mir wären da auch lockere Übergänge....an 2 Stellen. Vielleicht stelle ich mirs auch falsch vor :oops:
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Antworten