bitte um Hilfe bei englischer Anleitung

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

bitte um Hilfe bei englischer Anleitung

Beitrag von Karamba006 »

hallo ihr Lieben,

ich nadle gerade ein Paar Baby Mary Jane Schuhe und holpere über einige Passagen die ich nicht richtig verstehe. Die Schuhe an sich habe ich nun fertig obwohl ich folgendes nicht verstanden habe:
Reihe 17 k28, k2tog 8x, k1, turn, p 10, k10 ( bis hier her habs ichs verstanden) CG ( see Abbreviation), k26.
bei der Erklärung für CG steht:"Close Gab" Pick up Yarn strand between sts by inserting left needle from front to back. Insert right needle into the st directly to the left of "new st" as if toknit, and knit both together.
Ich habe vo dem wenden einen Umschlag gemacht und diesen Umschlag bei der Rückreihe mit der nächsten Masche abgestrickt um die "Lücke " zu schließen, ich denke das war wohl damit gemeint?

und was heiß eigentlich CO 2 sts using Backward Loop cast on?

und zu guter Letzt
BO ( bind off) all sts in the followingpattern: K2. * slip 2sts back onto left needle, k2tog tbl, k1* Repeat between** until all sts have been bound off.


habe das erste Söckchen in die Schuhe gestrickt, aber mich beim Maschen auf nehmen doch um 2 M vertan, sodaß alles ein wenig schief war....naja musste ich halt wieder trennen :cry:
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

beim ersten kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, ich hab aus dem Zwischenfaden eine Masche aufgenommen und dann mit der nächsten zusammengestrickt. Das sind ja sowas wie verkürzte Reihen, die da gestrickt werden und der komische Stich verhindert das Loch an den Übergängen.

Backward Loop Cast on ist ein Maschenaufschlag durch Aufschlingen, zu sehen z.B. hier

Und beim Bind off, also dem Abketten machst Du folgendes:

2 Maschen stricken, *diese beiden zurück auf die linke Nadel heben und verschränkt zusammenstricken. Nächste Masche stricken,* die beiden wieder zusammen auf die linke Nadel und verschränkt zusammenstricken
und dann immer so weiter.
Daraus ergibt sich eine sehr elastische Kante, die sich nicht ausleiert und außerdem noch gut aussieht (wird auch gern beim Tücherstricken als Abkettkante verwendet aufgrund der Elastizität).
LG Dunkelwollfee
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

vielen Dank für die schnell Anwort!

na dann kann ich ja gleich heute Abend das Paar fertig stellen. :D
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Antworten