Zum Einstand von mir auch ein Bild

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Michelle
Beiträge: 151
Registriert: 21.03.2010 10:36
Wohnort: Wien

Zum Einstand von mir auch ein Bild

Beitrag von Michelle »

Bild

Die liegt schon ein paar Monate herum, Faeden noch nicht vernaeht, das hasse ich immer. Muss ich aber bald machen, jetzt kommmt ja die entsprechende Jahrezeit.

Anleitung von hier:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_ph ... sicht_text

Nur weniger Maschen, also auch weniger Muster. Find das Muster so huebsch.
Benutzeravatar
Fly
Beiträge: 349
Registriert: 13.03.2010 15:26
Wohnort: Zwickau

Beitrag von Fly »

Wow, schöne Jacke. Bis zum passenden Wetter sind die Fäden sicher verstaut. ;)
Bild
Benutzeravatar
strickegern
Beiträge: 386
Registriert: 06.09.2007 19:23

Beitrag von strickegern »

Sehr, sehr schön!

Nähen mag ich auch nicht...
Benutzeravatar
simsongirl
Beiträge: 796
Registriert: 19.12.2007 17:50
Kontaktdaten:

Beitrag von simsongirl »

a#schöne Jacke ich mag das vernähen auch nicht :?
viel spass beim austragen der jacke
Benutzeravatar
Ms. Mina
Beiträge: 65
Registriert: 06.09.2009 14:21
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Ms. Mina »

Oh die ist schön geworden. Toll
(Die Jacke steht auch noch auf meiner Liste :))
Viele Grüße
Katja
Benutzeravatar
amandajanus
Beiträge: 240
Registriert: 15.02.2010 15:36
Wohnort: kleines Dorf bei Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von amandajanus »

TOLL!!!!

ich ahbe mir die Anleitung auch schon mal abgespeichert, weil ich die Jacke schön finde...aber das traue ich mir gerade nicht zu.

Und Nähen hasse ich auch. Ich kann dich verstehen!

mandy
mehr von mir gibt es hier: http://amandajanus.blogspot.com/
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von cookie »

Glückwunsch, die ist echt auch mein Fall. Hab die Anleitung auch gleich abgespeichert. Mal sehen, wann ich nach all den Ufos dazu komme.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

Die sieht ja edel aus :shock: :D
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zum Einstand von mir auch ein Bild

Beitrag von cookie »

Michelle hat geschrieben:Bild

Die liegt schon ein paar Monate herum, Faeden noch nicht vernaeht, das hasse ich immer. Muss ich aber bald machen, jetzt kommmt ja die entsprechende Jahrezeit.

Anleitung von hier:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_ph ... sicht_text

Nur weniger Maschen, also auch weniger Muster. Find das Muster so huebsch.
Hallo,
ich hab mir ja, wie schon geschrieben, die Anleitung gleich ausgedruckt und suche jetzt nach Wolle. Ich bin ehrlich, bei Größe 48 und 600g Seidana-Wolle geht das doch etwas ins Geld. Mein Männe ist auch nicht so begeistert, wenn zu viel Geld in mein neuestes Hobby fließt. Und ich neige manchmal dazu, Dinge nicht fertig werden zu lassen. Aber ich trau mir die Jacke schon zu. Nun meine Frage: Was meinst du oder auch andere, welche Misch-Wolle noch geeignet ist? Und wenn die Lauflänge ca. die Hälfte der von Seidana ist, brauch ich dann logischerweise auch die doppelte Menge an Wolle? Fragen über Fragen, aber ich hab die Hoffnung, hier wird mir geholfen. Danke schon mal im voraus.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Die Jacke ist echt toll geworden. Fäden vernähe ich sofort, denn ich will auch schnell wissen, wie das Ganze angezogen aussieht.

Bei Patchteilen häkle ich immer eine bestimmte Anzahl von Patches und vernähe die Fäden immer mal zwischendurch, dann sind es am Ende nicht so viel.
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Netter Einstand :lol: Sieht ganz toll aus die Jacke ! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Michelle
Beiträge: 151
Registriert: 21.03.2010 10:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Michelle »

Wow, danke fuer das viele Lob und die vielen Antworten, damit haett ich gar nicht gerechnet! :D
Hummel hat geschrieben:Die Jacke ist echt toll geworden. Fäden vernähe ich sofort, denn ich will auch schnell wissen, wie das Ganze angezogen aussieht.
Ich glaub, Du hast damit jetzt irgendeinen Preis gewonnen. ;) Ich les immer nur, so wie hier, dass die Leute zusammennaehen und Faeden vernaehen nicht ausstehen koennen. Die meisten sind aber wohl so wie Du ordentlich genug, das trotzdem gleich zu machen.

Und ja, zusammennaehen mach ich schon so schnell wie moeglich, damit ich sehe, wie es angezogen aussieht, die herumhaengenden Faeden stoeren das Bild halt etwas, haha - zusammennaehen kann ich naemlich auch gar nicht, bin ziemlich Anfaengerin, seit knapp 1 1/2 Jahren, ich wusste zwar noch, wie die div. Maschen gehen bei haekeln und stricken, anschlagen konnte ich auch, aber so richtig nach Anleitung und die auch verstehen, das war und ist noch immer eine ziemliche Herausforderung. Hab mit Drops-Anleitungen angefangen, hab dann immer oefter gelesen, wie kompliziert die sind und dass viele damit Probleme haben, wahrscheinlich wars gut, dort anzufangen, da hab ich den groessten Brocken gleich gelernt. ;) Vieles von dort ist aber trotzdem zu kompliziert fuer mich und wirds wohl immer bleiben. ;)
Michelle
Beiträge: 151
Registriert: 21.03.2010 10:36
Wohnort: Wien

Re: Zum Einstand von mir auch ein Bild

Beitrag von Michelle »

amandajanus, wenn Du meinst, Du traust Dir die Jacke nicht zu, weil sie zu schwierig ist - ist ganz leicht, das Muster, wie immer beim Haekeln, erfordert schon eine gewisse Konzentration (ausser fuer die ganz Erfahrenen), wuerd sie nicht grade dann haekeln, wenn ich gleichzeitig im Fernsehen eine Dokumentation ueber Quantenphysik schaue, haha - aber sonst, man spart sich ja zum Glueck auch Ab- und Zunahmen, sind ja nur 5 Rechtecke.
cookie hat geschrieben: Hallo,
ich hab mir ja, wie schon geschrieben, die Anleitung gleich ausgedruckt und suche jetzt nach Wolle. Ich bin ehrlich, bei Größe 48 und 600g Seidana-Wolle geht das doch etwas ins Geld. Mein Männe ist auch nicht so begeistert, wenn zu viel Geld in mein neuestes Hobby fließt. Und ich neige manchmal dazu, Dinge nicht fertig werden zu lassen. Aber ich trau mir die Jacke schon zu. Nun meine Frage: Was meinst du oder auch andere, welche Misch-Wolle noch geeignet ist? Und wenn die Lauflänge ca. die Hälfte der von Seidana ist, brauch ich dann logischerweise auch die doppelte Menge an Wolle? Fragen über Fragen, aber ich hab die Hoffnung, hier wird mir geholfen. Danke schon mal im voraus.
Cookie, ich MUSS immer guenstige Wolle nehmen, sonst koennte ich mir das nie leisten, ich hab Baumwolle aus einem Supermarkt benuetzt. Von der hab ich recht viel gekauft, weil mir die Farbe gefallen hat (ist uebrigens etwas heller als am Foto, mehr so auf Milchkaffee ;) ), hatte die dann ein bissl da herumliegen, bis mir diese Jacke wieder eingefallen ist. Hat super geklappt, immer haut das bei mir ja nicht so hin, was aber oft an meinen Technikmaengeln liegt - umrechnen klappt nicht immer so wie es sollte oder falsche, oft zu dicke Nadeln. Aber aus Fehlern lernt man ja.

Das mit der Lauflaenge, das hab ich schon gelernt, das kann man so ueberhaupt nicht sagen. Kann nur allgemein sagen, dass das Muster durch die vielen Staebchen, usw. schon ziemlich Wolle "frisst", aber sonst - ich hab unlaengst eine Baumwoll/Polyacryl-Mischung erstanden mit 120 m Lauflaenge und mit der zum Probieren einen "Eigenentwurf" begonnen zu stricken. War mir auch sicher die 500 g Wolle sind zuwenig. Scheint sich aber auszugehen und evtl. wird noch was uebrig bleiben, hab schon ca. 14 cm gestrickt und der Knaeuel wird und wird nicht weniger. Und die Baumwolle, mit der ich die Jacke gehaekelt habe, die hat 125 m Lauflaenge und beim Stricken ist da irgendwie bei 14 oder 15 cm der Knaeuel bereits weg. Ich versteh das zwar ueberhaupt nicht, wie das kommt, wenn ja mit denselben Nadeln die Maschen auch gleich gross sind, aber das Phaenomen erstaunt mich von Anfang an (vielleicht hats was mit der erwaehnten Quantenphysik zu tun? ;) ).

Ich wuerd halt als Alternative aus eigener Erfahrung bei der Jacke Baumwolle vorschlagen und mich umschauen, wo man die guenstig bekommt. Und nicht umbedingt im Internet. Wenn Du da ein paar Knaeuel zuviel hast, macht das bei guenstigem Preis nicht viel aus und Du kannst dann noch einen Schal oder aehnliches draus machen. Ich weiss nicht genau, wieviel Wolle ich verbraucht habe, aber ich glaub, mehr als ca. 15 Euro hat sie mich nicht gekostet.
Benutzeravatar
Lene Schonemann
Beiträge: 536
Registriert: 13.07.2006 16:24
Wohnort: Fredericia. Danemark.

Beitrag von Lene Schonemann »

Hallo freund. :D
Das ist aber sehr Schon.
Tolle arveit.
LG eure
Lene. :D :D :D :D :D
seit zu andere, wie du mochtest das andere, seit zu dir.
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

wirklich schicke jacke :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zum Einstand von mir auch ein Bild

Beitrag von cookie »

Cookie, ich MUSS immer guenstige Wolle nehmen, sonst koennte ich mir das nie leisten, ich hab Baumwolle aus einem Supermarkt benuetzt. Von der hab ich recht viel gekauft, weil mir die Farbe gefallen hat (ist uebrigens etwas heller als am Foto, mehr so auf Milchkaffee ;) ), hatte die dann ein bissl da herumliegen, bis mir diese Jacke wieder eingefallen ist. Hat super geklappt, immer haut das bei mir ja nicht so hin, was aber oft an meinen Technikmaengeln liegt - umrechnen klappt nicht immer so wie es sollte oder falsche, oft zu dicke Nadeln. Aber aus Fehlern lernt man ja.

Das mit der Lauflaenge, das hab ich schon gelernt, das kann man so ueberhaupt nicht sagen. Kann nur allgemein sagen, dass das Muster durch die vielen Staebchen, usw. schon ziemlich Wolle "frisst", aber sonst - ich hab unlaengst eine Baumwoll/Polyacryl-Mischung erstanden mit 120 m Lauflaenge und mit der zum Probieren einen "Eigenentwurf" begonnen zu stricken. War mir auch sicher die 500 g Wolle sind zuwenig. Scheint sich aber auszugehen und evtl. wird noch was uebrig bleiben, hab schon ca. 14 cm gestrickt und der Knaeuel wird und wird nicht weniger. Und die Baumwolle, mit der ich die Jacke gehaekelt habe, die hat 125 m Lauflaenge und beim Stricken ist da irgendwie bei 14 oder 15 cm der Knaeuel bereits weg. Ich versteh das zwar ueberhaupt nicht, wie das kommt, wenn ja mit denselben Nadeln die Maschen auch gleich gross sind, aber das Phaenomen erstaunt mich von Anfang an (vielleicht hats was mit der erwaehnten Quantenphysik zu tun? ;) ).

Ich wuerd halt als Alternative aus eigener Erfahrung bei der Jacke Baumwolle vorschlagen und mich umschauen, wo man die guenstig bekommt. Und nicht umbedingt im Internet. Wenn Du da ein paar Knaeuel zuviel hast, macht das bei guenstigem Preis nicht viel aus und Du kannst dann noch einen Schal oder aehnliches draus machen. Ich weiss nicht genau, wieviel Wolle ich verbraucht habe, aber ich glaub, mehr als ca. 15 Euro hat sie mich nicht gekostet.[/quote]
Danke für die schnelle Antwort. Na, dann werd ich mich mal aufmachen und nach Wolle suchen. Mein derzeitiges Projekt, eine gestrickte Filztasche muss ich bis Freitag fertig haben und zwar gestrickt und gefilzt. Sie ist als Geschenk für eine Freundin gedacht. Na und auf meinen Möbius hab ich trotz toller BW-Misch-Wolle grad so keine Lust, lieber was Luftiges wie die Jacke. 8)
[/quote]
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Michelle
Beiträge: 151
Registriert: 21.03.2010 10:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Michelle »

Danke Lene und Ninan! Was ich hier bis jetzt so gesehen habe - Lene ist ja eine wahre Haekelmeisterin! :)

cookie, die Jacke geht subjektiv auch schnell, so wie beim Haekeln immer. Unterm Strich dauerts genauso lang wie stricken, aber jede Reihe wird gleich ca. 1 cm, haha. Da ist aufhoeren und Pause machen schwer.

Die Seidana (natuerlich hab ich die nie "in echt" gesehen) schaut sicher schoen aus, wahrscheinlich ein bissl glaenzend und so? Ich weiss nicht, wann Du Geburtstag hast, vielleicht kannst Du sie Dir ja von Deinem Mann schenken lassen? ;) Wenns nicht mehr zu lange dauert. Ansonsten, natuerlich nicht so guenstig wie meine Angebote, die ich immer tonnenweise kaufe, aber wenns auch Baumwolle sein darf, haett ich hier auch was gefunden:

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_jU ... sicht_text

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_S5 ... sicht_text

Teurer als meine, aber guenstiger als Seidana.

Noch ein paar Fotos:

Bild

Pompom-Wolle, wie man sieht, Foto bissi verschwommen, 1 Reihe Luftmaschen, nach halber Stunde oder so fertig. Sowas wird wenigstens kein UFO, weils schnell geht. ;)

Bild

Bild

Wollreste, weniger Reihen. Von hier: http://tinyurl.com/ybrrpt3

Bild

Von hier: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 18&lang=de

Etwas kuerzer und ohne Taschen, ich dachte, mein Baeuchlein muss ich nicht betonen. ;) Und ohne Knoepfe an den Aermeln. Die Knoepfe enthalten ein kleines Geheimnis, kann ich mir naemlich auch nicht leisten, und weil die umhaekelt werden sollten, hab ich stattdessen 20 Cent-Muenzen benuetzt. Oben beim Kragen waere das zu schwer geworden, da ist in den Huellen nix drin. ;) Pro Knopf mind. 1 Euro gespart! Und sollte ich mal irgendwann ein paar Cent zuwenig haben beim Einkaufen, kann ich tatsaechlich mit Knoepfen bezahlen!
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von cookie »

Die Seidana (natuerlich hab ich die nie "in echt" gesehen) schaut sicher schoen aus, wahrscheinlich ein bissl glaenzend und so? Ich weiss nicht, wann Du Geburtstag hast, vielleicht kannst Du sie Dir ja von Deinem Mann schenken lassen? ;) Wenns nicht mehr zu lange dauert. Ansonsten, natuerlich nicht so guenstig wie meine Angebote, die ich immer tonnenweise kaufe, aber wenns auch Baumwolle sein darf, haett ich hier auch was gefunden:
Danke Michelle, für die Links. Ich hatte auch schon mal im Katalog bzw. auf der Wollkarte nachgefühlt. Dann werd ich mich mal auf die Suche machen nach günstiger Wolle.
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
NiciS
Beiträge: 581
Registriert: 07.09.2009 15:18
Wohnort: Remscheid

Beitrag von NiciS »

@ Michelle: Verrätst Du mir wie Du den Pompom-Schal gemacht hast? Ich hab auch noch solches Garn und bin zu doof, es zu verstricken :oops:
Vielleicht klappts ja mit häkeln besser!
Grüße


Nicole








Auch aus Steinen die Dir in den Weg gelegt werden kannst Du etwas Schönes bauen!!!
Michelle
Beiträge: 151
Registriert: 21.03.2010 10:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Michelle »

NiciS hat geschrieben:@ Michelle: Verrätst Du mir wie Du den Pompom-Schal gemacht hast? Ich hab auch noch solches Garn und bin zu doof, es zu verstricken :oops:
Vielleicht klappts ja mit häkeln besser!
Hallo NiciS! Verstricken hat lang gedauert, bis ich das kapiert hatte. Haekeln geht aber leicht (also, das mit den Luftmaschen, hab ja schon einige Videos auf youtube gesehen, wie man das auch so richtig mit festen Maschen und allem Drum und Dran haekeln kann, dafuer hat mir aber die Geduld gefehlt bisher ;) ).

Ich glaub, die Garne sind ja tlw. unterschiedlich, die Laenge des Stegs zw. den "Bommeln" auch. Du musst immer 2 Luftmaschen pro Steg machen, sonst haelts nicht. Bei mir ging das mit Nadelstaerke 4 ganz gut, also eher duennere Nadel.

Also immer 2 Luftmaschen und dann 2 oder 3 oder 4 oder mehr Pompoms auslassen und in den naechsten Steg wieder 2 Luftmaschen, da entstehen dann so grosse "Schlingen". Je nach Lust und Laune, ich hab auch immer abwechselnd 2 und 3 ausgelassen, wenn ich mich noch richtig erinnere. Du kannst auch dazwischen immer in 4 oder 5 Stege hintereinander die 2 Luftmaschen machen und dann wieder ein paar "Fransen" machen mit Pompoms ueberspringen. Probiers einfach aus, wie es Dir am besten gefaellt. Und am Ende den Faden halt wie immer durch die letzte Masche ziehen, das geht nur recht schwer mit den Pompoms.

Hoffe, ich habs verstaendlich erklaert, sonst frag einfach nochmal, dann probier ichs besser. :)
Antworten