amandajanus, wenn Du meinst, Du traust Dir die Jacke nicht zu, weil sie zu schwierig ist - ist ganz leicht, das Muster, wie immer beim Haekeln, erfordert schon eine gewisse Konzentration (ausser fuer die ganz Erfahrenen), wuerd sie nicht grade dann haekeln, wenn ich gleichzeitig im Fernsehen eine Dokumentation ueber Quantenphysik schaue, haha - aber sonst, man spart sich ja zum Glueck auch Ab- und Zunahmen, sind ja nur 5 Rechtecke.
cookie hat geschrieben:
Hallo,
ich hab mir ja, wie schon geschrieben, die Anleitung gleich ausgedruckt und suche jetzt nach Wolle. Ich bin ehrlich, bei Größe 48 und 600g Seidana-Wolle geht das doch etwas ins Geld. Mein Männe ist auch nicht so begeistert, wenn zu viel Geld in mein neuestes Hobby fließt. Und ich neige manchmal dazu, Dinge nicht fertig werden zu lassen. Aber ich trau mir die Jacke schon zu. Nun meine Frage: Was meinst du oder auch andere, welche Misch-Wolle noch geeignet ist? Und wenn die Lauflänge ca. die Hälfte der von Seidana ist, brauch ich dann logischerweise auch die doppelte Menge an Wolle? Fragen über Fragen, aber ich hab die Hoffnung, hier wird mir geholfen. Danke schon mal im voraus.
Cookie, ich MUSS immer guenstige Wolle nehmen, sonst koennte ich mir das nie leisten, ich hab Baumwolle aus einem Supermarkt benuetzt. Von der hab ich recht viel gekauft, weil mir die Farbe gefallen hat (ist uebrigens etwas heller als am Foto, mehr so auf Milchkaffee

), hatte die dann ein bissl da herumliegen, bis mir diese Jacke wieder eingefallen ist. Hat super geklappt, immer haut das bei mir ja nicht so hin, was aber oft an meinen Technikmaengeln liegt - umrechnen klappt nicht immer so wie es sollte oder falsche, oft zu dicke Nadeln. Aber aus Fehlern lernt man ja.
Das mit der Lauflaenge, das hab ich schon gelernt, das kann man so ueberhaupt nicht sagen. Kann nur allgemein sagen, dass das Muster durch die vielen Staebchen, usw. schon ziemlich Wolle "frisst", aber sonst - ich hab unlaengst eine Baumwoll/Polyacryl-Mischung erstanden mit 120 m Lauflaenge und mit der zum Probieren einen "Eigenentwurf" begonnen zu stricken. War mir auch sicher die 500 g Wolle sind zuwenig. Scheint sich aber auszugehen und evtl. wird noch was uebrig bleiben, hab schon ca. 14 cm gestrickt und der Knaeuel wird und wird nicht weniger. Und die Baumwolle, mit der ich die Jacke gehaekelt habe, die hat 125 m Lauflaenge und beim Stricken ist da irgendwie bei 14 oder 15 cm der Knaeuel bereits weg. Ich versteh das zwar ueberhaupt nicht, wie das kommt, wenn ja mit denselben Nadeln die Maschen auch gleich gross sind, aber das Phaenomen erstaunt mich von Anfang an (vielleicht hats was mit der erwaehnten Quantenphysik zu tun?

).
Ich wuerd halt als Alternative aus eigener Erfahrung bei der Jacke Baumwolle vorschlagen und mich umschauen, wo man die guenstig bekommt. Und nicht umbedingt im Internet. Wenn Du da ein paar Knaeuel zuviel hast, macht das bei guenstigem Preis nicht viel aus und Du kannst dann noch einen Schal oder aehnliches draus machen. Ich weiss nicht genau, wieviel Wolle ich verbraucht habe, aber ich glaub, mehr als ca. 15 Euro hat sie mich nicht gekostet.