ich habe mir das Junghans- Modell Nr. 102/9 in Größe 44/46 gestrickt. Allerdings habe ich vom Wolle Rödel die "Sienna Big" (100% Merinowolle) genommen, die mir für das Modell auch empfohlen wurde. Da ich eh keinen ganz langen Pulli wollte, habe ichgleich 10 Maschen weniger in der Länge genommen. ( der Pulli wird ja quergestrickt ) . Als ich die beiden Teile fertig hatte, war die Länge auch echt super. Dann hab ich beide Teile gewaschen und unter Handtüchern im liegen trocknen lassen. Als ich am Samstag dann freudestrahlend beides zusammennähen wollte, und danach "anprobierte" hatte ich ein Minikleid.
Weiss jemand Rat ?
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Weiss jemand Rat ?
Hallo,
ich habe mir das Junghans- Modell Nr. 102/9 in Größe 44/46 gestrickt. Allerdings habe ich vom Wolle Rödel die "Sienna Big" (100% Merinowolle) genommen, die mir für das Modell auch empfohlen wurde. Da ich eh keinen ganz langen Pulli wollte, habe ichgleich 10 Maschen weniger in der Länge genommen. ( der Pulli wird ja quergestrickt ) . Als ich die beiden Teile fertig hatte, war die Länge auch echt super. Dann hab ich beide Teile gewaschen und unter Handtüchern im liegen trocknen lassen. Als ich am Samstag dann freudestrahlend beides zusammennähen wollte, und danach "anprobierte" hatte ich ein Minikleid.
Was hab ich falsch gemacht?? Gibt es eine Möglichkeit, dass der Pulli wieder "kürzer" wird ?
Wäre ganz toll, wenn mir jemand helfen könnte, weil ein Minikleid will ich echt nicht anziehen
Vielen Dank Silvia
ich habe mir das Junghans- Modell Nr. 102/9 in Größe 44/46 gestrickt. Allerdings habe ich vom Wolle Rödel die "Sienna Big" (100% Merinowolle) genommen, die mir für das Modell auch empfohlen wurde. Da ich eh keinen ganz langen Pulli wollte, habe ichgleich 10 Maschen weniger in der Länge genommen. ( der Pulli wird ja quergestrickt ) . Als ich die beiden Teile fertig hatte, war die Länge auch echt super. Dann hab ich beide Teile gewaschen und unter Handtüchern im liegen trocknen lassen. Als ich am Samstag dann freudestrahlend beides zusammennähen wollte, und danach "anprobierte" hatte ich ein Minikleid.
Hallo okoline,
danke für Deine schnelle Antwort, ich hab die einzelnen Teile im Wollwaschprogramm in der Maschine gewaschen und auch angeschleudert, beim Trocknen dann gar nicht gezogen. Nach dem Zusammennähen habe ich den Puli nochmals von Hand gewaschen und gar nicht gezogen, nur locker hingelegt. (er trocknet jetzt noch), aber sieht auch nicht besser aus. Laut Waschanleitung von der Wolle soll man die ja nicht in den Trockner tun, aber wenn ichs vorsichtig antrockne, kann sich dann die Wolle wieder "zusammenziehen" ?? Deine Katze ist echt süß, habe auch zwei Miezen hier rumspringen . Gruß Silvia
danke für Deine schnelle Antwort, ich hab die einzelnen Teile im Wollwaschprogramm in der Maschine gewaschen und auch angeschleudert, beim Trocknen dann gar nicht gezogen. Nach dem Zusammennähen habe ich den Puli nochmals von Hand gewaschen und gar nicht gezogen, nur locker hingelegt. (er trocknet jetzt noch), aber sieht auch nicht besser aus. Laut Waschanleitung von der Wolle soll man die ja nicht in den Trockner tun, aber wenn ichs vorsichtig antrockne, kann sich dann die Wolle wieder "zusammenziehen" ?? Deine Katze ist echt süß, habe auch zwei Miezen hier rumspringen . Gruß Silvia
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hallo Silvia,
hast Du vorher eine Maschenprobe gemacht?
Weil die Originalwolle nämlich die doppelte Lauflänge Deiner Wolle hat und da erscheinen mir nur 10 Maschen weniger in der Länge etwas sehr wenig.
Und vielleicht hast Du zu locker gestrickt, ist mir nämlich mal passiert, da wurde das Stück immer länger.
hast Du vorher eine Maschenprobe gemacht?
Weil die Originalwolle nämlich die doppelte Lauflänge Deiner Wolle hat und da erscheinen mir nur 10 Maschen weniger in der Länge etwas sehr wenig.
Und vielleicht hast Du zu locker gestrickt, ist mir nämlich mal passiert, da wurde das Stück immer länger.
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 14.12.2009 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
Hallo okkoline,
das mit dem Trockner war auch nur ein Gedanke, wohl ist mir auch nicht dabei. Wenn ich mal Zeit habe, werd ich auch noch mit dem Pulli im Wollgeschäft nachfragen. Vielleicht hat ja doch noch jemand anderes einen Rat. Der Spruch über Katzen stimmt absolut ! Meine zwei heißen Paula und Marie und liegen am liebsten auf meinem Schoß beim stricken und lieben es, Bambusstricknadeln anzunagen, seit dem gibts solche Nadeln nicht mehr bei mir.
Vielen Dank nochmals für deine Antworten Silvia
das mit dem Trockner war auch nur ein Gedanke, wohl ist mir auch nicht dabei. Wenn ich mal Zeit habe, werd ich auch noch mit dem Pulli im Wollgeschäft nachfragen. Vielleicht hat ja doch noch jemand anderes einen Rat. Der Spruch über Katzen stimmt absolut ! Meine zwei heißen Paula und Marie und liegen am liebsten auf meinem Schoß beim stricken und lieben es, Bambusstricknadeln anzunagen, seit dem gibts solche Nadeln nicht mehr bei mir.
Vielen Dank nochmals für deine Antworten Silvia
Hallo Silvia.
Zuerst mal noch ein Tipp zur MaPro. Auch diese waschen, BEVOR du sie ausmießt und dein Modell berechnest!!
Zur Merino big muß ich dir (leider) sagen, dass ich das Gleich im letzten Winter auch verstgrickt hatte.
Ich sollte für eine Frau eine Mütze daraus stricken. Tolles Garn, es machte wirklich Freude es zu verarbeiten.
Da mir die Mütze etwas "starr" vorkam, hatte ich sie auf der Hand gewaschen ....
und das Gleiche wie bei dir ist passiert.
Die Mütze wurde gaaaanze weich und hatte keinen Stand mehr
In den Bund konnte ich noch Hutgummi einziehen und das andere der Kundin mitteilen, dass es am Material lag.
Sie kannte das schon, weil sie selber sich schon einen Schal daraus gemacht hatte.
Also: Wollproblem.
Auch wenn es ganz fest verstrickt wird.
Ein supertolles, weiches Garn, wird aber nach dem Waschen lömelig.
Zuerst mal noch ein Tipp zur MaPro. Auch diese waschen, BEVOR du sie ausmießt und dein Modell berechnest!!
Zur Merino big muß ich dir (leider) sagen, dass ich das Gleich im letzten Winter auch verstgrickt hatte.
Ich sollte für eine Frau eine Mütze daraus stricken. Tolles Garn, es machte wirklich Freude es zu verarbeiten.
Da mir die Mütze etwas "starr" vorkam, hatte ich sie auf der Hand gewaschen ....
und das Gleiche wie bei dir ist passiert.
In den Bund konnte ich noch Hutgummi einziehen und das andere der Kundin mitteilen, dass es am Material lag.
Sie kannte das schon, weil sie selber sich schon einen Schal daraus gemacht hatte.
Also: Wollproblem.
Auch wenn es ganz fest verstrickt wird.
Ein supertolles, weiches Garn, wird aber nach dem Waschen lömelig.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Hallole,
die Maschenprobe mit Merinowolle sollte man immer waschen und DANACH das Strickstück ausrechnen oder bemessen - man kann fast immer 1 Größe kleiner stricken, zumal, wenn man zum Lockerstricken neigt.
Ich stricke sooo viel mit Merinowolle und mache trotzdem damit immer eine gewaschene Maschenprobe, auch heute noch - und hab es nie bereut.
Gerade so eine dicke Wolle wie die "Big" verführt zum "Weichstricken" - aber das ist total falsch, denn sie wird nach dem Waschen nochmals weicher als vorher... und längt, wenn sie zu locker vertrickt wurde.
Grüßle
Liane
die Maschenprobe mit Merinowolle sollte man immer waschen und DANACH das Strickstück ausrechnen oder bemessen - man kann fast immer 1 Größe kleiner stricken, zumal, wenn man zum Lockerstricken neigt.
Ich stricke sooo viel mit Merinowolle und mache trotzdem damit immer eine gewaschene Maschenprobe, auch heute noch - und hab es nie bereut.
Gerade so eine dicke Wolle wie die "Big" verführt zum "Weichstricken" - aber das ist total falsch, denn sie wird nach dem Waschen nochmals weicher als vorher... und längt, wenn sie zu locker vertrickt wurde.
Grüßle
Liane
Hallo Silvia,
genauso ist es mir auch ergangen, habe mir einen Zipfelpullover aus der
Zeitschrift OnLine gestrickt mit OnLinwolle. Der vordere Zipfel von dem Pullover sollte bis mitte Oberschenkel gehen, was ja auch bis vor dem waschen alles in Ordnung war. Habe dann im Wollwaschgang gewaschen und
der Pullover ging bis an die Knie. Ich war dann im Wollgeschäft und
habe dann gesagt bekommen, daß man Merinowolle immer im normalen
Waschgang und vor allem schleudern soll. Habe dann den Pullover
nochmal gewaschen wie gesagt bekommen, aber es war schon
alles ausgeleiert. Jetzt liegt der Pulli im Ufokorb 50€ sind futsch
und ich weiß nicht, was ich mit dem Teil machen soll. Ärgerlich.
Gruß
Käferle
genauso ist es mir auch ergangen, habe mir einen Zipfelpullover aus der
Zeitschrift OnLine gestrickt mit OnLinwolle. Der vordere Zipfel von dem Pullover sollte bis mitte Oberschenkel gehen, was ja auch bis vor dem waschen alles in Ordnung war. Habe dann im Wollwaschgang gewaschen und
der Pullover ging bis an die Knie. Ich war dann im Wollgeschäft und
habe dann gesagt bekommen, daß man Merinowolle immer im normalen
Waschgang und vor allem schleudern soll. Habe dann den Pullover
nochmal gewaschen wie gesagt bekommen, aber es war schon
alles ausgeleiert. Jetzt liegt der Pulli im Ufokorb 50€ sind futsch
und ich weiß nicht, was ich mit dem Teil machen soll. Ärgerlich.
Gruß
Käferle
-
Tina_mit_Kater
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn Merino ausleiert, liegt es in den allermeisten Fällen daran, daß sie zu locker verstrickt wird. Die Siena Big hat die gleiche LL wie die Bingo von Lana Grossa. Die verstricke ich mit 4,5 mm und ich stricke extrem fest. Dann leiert sie nicht und ein Brett wird es trotzdem nicht. Lockerstrickern würde ich bei dem Garn also sogar 4 mm empfehlen.
Die Nadelstärkenangaben auf den Banderolen sind fast immer utopisch hoch, nach Aussage eines LG-Vertreters "damit sich das Gestrick weicher anfühlt". Nützt aber gar nichts, wenn's dann leiert
Die Aussage Merino im normalen Waschgang zu waschen und zu schleudern, ist fatal, denn im normalen Schleudergang, womöglich noch ohne Wäschenetz, wird das Gestrick noch mehr gedehnt. Wer sowas von sich gibt, hat absolut keine Ahnung.
Wenn man eine gute Waschmaschine hat, kann man alles darin waschen, selbst Kaschmir. Wollwaschgang, kalt, Strickstück in ein Wäschenetz und ein Schlückchen Perwoll oder Haarshampoo. Ist wesentlich schonender als Handwäsche und viel schneller trocken.
Retten kann ein Trockner solche ausgeleierten Sachen nicht, dann filzt es allenfalls noch.
Liebe Grüße
Tina
Die Nadelstärkenangaben auf den Banderolen sind fast immer utopisch hoch, nach Aussage eines LG-Vertreters "damit sich das Gestrick weicher anfühlt". Nützt aber gar nichts, wenn's dann leiert
Die Aussage Merino im normalen Waschgang zu waschen und zu schleudern, ist fatal, denn im normalen Schleudergang, womöglich noch ohne Wäschenetz, wird das Gestrick noch mehr gedehnt. Wer sowas von sich gibt, hat absolut keine Ahnung.
Wenn man eine gute Waschmaschine hat, kann man alles darin waschen, selbst Kaschmir. Wollwaschgang, kalt, Strickstück in ein Wäschenetz und ein Schlückchen Perwoll oder Haarshampoo. Ist wesentlich schonender als Handwäsche und viel schneller trocken.
Retten kann ein Trockner solche ausgeleierten Sachen nicht, dann filzt es allenfalls noch.
Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Konnte leider erst heute wieder ins Forum sehen. Ein bisschen bin ich jetzt (leider) erleichtert, dass anderen das Gleiche mit der Wolle passiert ist. Zum stricken ist die ja echt toll, fühlt sich richtig gut an. Mein "Problem" hat sich inzwischen glücklicherweise anders gelöst: Meine Kollegin sucht schon seit langem ein Strickkleid und hat nichts passendes gefunden
Nachdem ich mich bei Ihr "ausgeheult hatte, habe ich Ihr heute das "Kleid" mitgebracht und - bingo- Sie war total fasziniert und es passt Ihr wie angegossen (Sie ist auch größer als ich). Jetzt kauft Sie mir das Kleid für den Preis der Wolle ab.
Aber eines habe ich gelernt: Maschneprobe machen und waschen und !! vorab im Forum informieren.
Jetzt mach ich erst mal ein paar Socken (die klappen immer) und wenn ich dann och Lust habe, mache ich mit der Original Wolle einen neuen Anlauf.
Allen noch schöne Feiertage Silvia
Jetzt mach ich erst mal ein paar Socken (die klappen immer) und wenn ich dann och Lust habe, mache ich mit der Original Wolle einen neuen Anlauf.
Allen noch schöne Feiertage Silvia