Diagonale Streifen stricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Junika
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2009 16:23
Wohnort: Bonn

Diagonale Streifen stricken

Beitrag von Junika »

Hallo liebes Forum,

ich habe zwar schon vor einiger Zeit stricken gelernt, bin aber lange Zeit nich dazu gekommen, bis letztes Jahr. Seitdem versuch ich mich wieder dran, aber so recht will mir mein Lieblingsmuster nich gelingen.

Ich würde gern mal was mehrfarbig diagonal gestreift stricken, aber bisher mach ich das eher umständlich, indem ich einfach auf der Rückseite die gerade nich benötigten Farben mitführe. Nun sieht das aber auf der Rückseite am Ende immer recht doof aus mit den ganzen eher locker hängenden "Schlaufen" und dicker wird das Gestrickte ja dann auch (bzw. wird der Pulli oder was auch immer es wird ja dann gefühlt dicker).

Ich stricke meistens glatt rechts und versetze die Farbstreifen dann quasi in jeder Reihe um eine Masche nach rechts oder links, je nachdem, wie rum es gestreift werden soll ;-)

Gibts denn da ne Möglichkeit, wie ich trotz glatt rechts stricken eben nich immer die Fäden hinten dran hab, aber auch nich jedes Mal das Knäuel abschneiden muss (weil ichs ja dann auch verstricken/vernähen müsste) ?
Oder strickt man diagonale Streifen besser mit Zu- bzw. Abnahmen, dass das Muster dann quasi diagonal ist?

Bin für jede Hilfe dankbar :-)
Grüße, Junika
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hallo Junika,

meintest du so was in der Art?
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ef5940bd0d?

Hier ist es noch mal und darunter eine Kurzanleitung
http://www.strickforum.de/forum/viewtop ... hopullover
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Junika
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2009 16:23
Wohnort: Bonn

hm...

Beitrag von Junika »

naja eher so:

Code: Alles auswählen

xxxooozzzooo
oxxxooozzzoo
ooxxxooozzzo
oooxxxooozzz
zoooxxxooozz
zzoooxxxoooz
zzzoooxxxooo
x=blau
o=weiß
z=lila

Also wenn man sich unten ein Bündchen denkt, gehen die Streifen quasi im 45°-Winkel schräg nach oben.

Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich rübergekommen...
Junika
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2009 16:23
Wohnort: Bonn

So in etwa...

Beitrag von Junika »

...hatte ich mir das schon gedacht, also mit den 2 Varianten.
Wobei mir die mit den vielen Knäueln doch sehr "Wurschtel"-anfällig ist ;-)

naja, mal schauen, ob ich die "Profi-Methode" hinkriege, die scheint mir da doch eleganter....

Auf jeden Fall danke für die schnellen Antworten :-)

VG
Junika
Junika
Beiträge: 4
Registriert: 30.08.2009 16:23
Wohnort: Bonn

Beitrag von Junika »

Ui, das is auch ne gute Möglichkeit.
Man lernt nie aus! :-)
Antworten