ich habe zwar schon vor einiger Zeit stricken gelernt, bin aber lange Zeit nich dazu gekommen, bis letztes Jahr. Seitdem versuch ich mich wieder dran, aber so recht will mir mein Lieblingsmuster nich gelingen.
Ich würde gern mal was mehrfarbig diagonal gestreift stricken, aber bisher mach ich das eher umständlich, indem ich einfach auf der Rückseite die gerade nich benötigten Farben mitführe. Nun sieht das aber auf der Rückseite am Ende immer recht doof aus mit den ganzen eher locker hängenden "Schlaufen" und dicker wird das Gestrickte ja dann auch (bzw. wird der Pulli oder was auch immer es wird ja dann gefühlt dicker).
Ich stricke meistens glatt rechts und versetze die Farbstreifen dann quasi in jeder Reihe um eine Masche nach rechts oder links, je nachdem, wie rum es gestreift werden soll

Gibts denn da ne Möglichkeit, wie ich trotz glatt rechts stricken eben nich immer die Fäden hinten dran hab, aber auch nich jedes Mal das Knäuel abschneiden muss (weil ichs ja dann auch verstricken/vernähen müsste) ?
Oder strickt man diagonale Streifen besser mit Zu- bzw. Abnahmen, dass das Muster dann quasi diagonal ist?
Bin für jede Hilfe dankbar

Grüße, Junika