Brauch mal eure Hilfe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Brauch mal eure Hilfe

Beitrag von noerml »

Und zwar hat ich gestern so eine zündende, oder vielleicht weniger zündende Idee....
auf alle Fälle Fälle will ich mir nen mehrfarbigen Schal stricken. Was zunächst nicht gerade nach Revolution klingt, aber ich will keinen normal gestreiften, sondern wenn möglich karriert.

jetzt hab ich einfach mal drauf losgestrickt und bißchen rumprobiert:

Bild
(bild sieht etwas komisch aus evtl. ist nicht fotographiert sondern gescannt! die farben leuchten "etwas" mehr :P )


problem ist nur, dass rollt sich jetzt natürlich hinten und vorne überall ein. Was nicht ganz so super ist.
Ich will aber eigentlich keinen Rand stricken, sondern das Muster soll durchgängig sein.. wie krieg ich das trotzdem hin, dass es einigermaßen gut aussieht? :)

Ich bin mir sowieso noch nicht sicher was ich mache. Die Rückseite sieht bis dato natürlich komisch aus. Eigentlich gar nicht sooo schlecht, weil die Spannfäden ja nur ganz kurz sind und eben sehr regelmässig. Werd wohl nen "zweiten" einfarbigen schal stricken und hinten dran nähen.
(ich weiß, man könnte auch mit Jaquard stricken, das gefällt mir aber gar nicht vom strickbild. da sieht man immer was durchschimmern und.. ach weiß nicht.)
Aber vielleicht hat jemand auch ne andere Idee! Rundstricken wäre noch ne Möglichkeit, aber weiß nicht ob mir das zu viel wird mit nadelspiel und den 3 farben :?

Achso.. und dann noch eine Frage zur Technik. Hab ja immer zwei farben auf der Nadel... rechte maschen sind irgendwie kein Problem. Da kann ich beide Fäden auf dem Finger halten und mir einen rausfischen (mit biserl übung geht das ohne, dass es sich verdreht etc..).. aber links geht das einfach nicht. Jetzt hab ich im internet mal biserl rumgeschaut, was es so für Alternativen gibt.
Also eine.. die mir aber gar nicht liegt, einen Faden auf der rechten hand, den anderen auf der linken, und dann eben die Masche je nach Farbeeben "normal" oder englisch Abstricken.

Einen Faden auf zeigefinger und einen auf dem Mittelfinger geht bei mir auch nicht, weil ich den Mittelfinger zum stricken der linken Masche brauch (jaja.. ich hab da so meine eigene technik :P)
und aktuell muss ich eben, so wie es auch normal ist, bei jedem farbwechsel den Faden neu aufnehmen..und bei den kleinen Karos ist das halt extrem nervig und zeitraubend. Hat da jemand noch nen TIpp? Oder geht das irgendwie auch, mit beiden FÄden auf dem Zeigefinger?

Danke :D
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

Also ich hätte Dir jetzt auch spontan das mit dem Rundenstricken vorgeschlagen.

Wenn Du das nicht machen möchtest, weil zu umständlich, dann kannst Du den Schal ja auch doppelt so breit stricken und dann zu einer Runde zusammen nähen.


Mit dem Farbwechsel kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich sowieso nicht der Viele-Farben-In-Einem-Strickstück-Verstricker bin :roll: :wink:


Bislang sieht Dein Gestrick aber schon mal toll aus. Mir gefällt das oberste Muster am allerbesten. Bin aber sowieso "Schottland-Geschädigt"... :roll: :wink: :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo

Also zum mehrfarbigen stricken finde ich die Fingerhüte gut.Hier für bis zu 4 Fäden.

Der hier ist für 2 Fäden KLICK

Für die Rückseite weiß ich keine Lösung und doppelt gestrickt und zusammen nähen???? Würde mir ehrlich zu dick und schwer. :cry:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Beitrag von noerml »

ah stimmt.. die hab ich schon mal gesehen... ganz vergessen.. naja mal schaun ob ich die hier in München wo bekomme. Ob ich damit klar komme ist natürlich wieder ne andere frage ;-)

und was mach ich am besten an der Seite, damit sich das nicht so einrollt?
Benutzeravatar
Effi
Beiträge: 464
Registriert: 19.05.2008 23:32
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Effi »

Bei einem glatt rechts gestrickten Teil kannst Du das Einrollen der Seiten kaum verhindern. Ich würde Dir die "Double Face" Methode empfehlen, dabei wird der Schal doppelt gestrickt, aber beide Seiten gleichzeitig. Ist zwar ein bißchen aufwändig und gewöhnungsbedürftig, sieht aber klasse aus. Dabei sind nicht nur Ränder verbunden, so daß sie sich nicht mehr einrollen können, sondern auch bei jedem Farbwechsel entsteht eine Verbindung der beiden Teile, so daß sie sich später (z.B. beim Waschen) nicht gegeneinander verschieben können.

Bei Lianestitch ist das ganz gut beschrieben: links auf "Strickmuster" klicken, dann unten rechts auf "Strickmuster und mehr", dort runterscrollen und "Strickmuster 5" anklicken.

Diese Methode ist auch klasse für Topflappen.
Viele Grüße
Effi Bild
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Beitrag von noerml »

so jetzt hab ich das muster ein wenig verfeinert.. glaub so gefällt mir das eigentlich gar nicht schlecht!

Bild

(die farben kommen durch den scan ziemlich übel rüber.. ist eigentlich ein sehr gutes garn sogar, auf dem scan sieht es aus wie 100% polyester €3.50 1kg :lol: )


und auch die Rückseite kann ich sich eigentlich sehen lassen.. sieht zwar sehr ungewohnt aus.. aber sehr regelmässig und eigentlich nicht nach "Spannfäden".. naja.. und man sieht evtl fehler *grins*...Bild


aber das Problem mit dem einrollen hab ich immer noch nicht in den griff bekommen. Im Muster selber kann ich nicht viel varrieren, weil sich sonst die einzelnen Karos gegeneinander verschieben, hab ich ausprobiert sieht komisch aus.. es sei den man macht das vielleicht systematisch :?:

ich kann die Maschen ohne Probleme auch verschränkt stricken... aber das wird mir nichts bringen, weil ich ja trotzdem nur linke oder rechte Maschen habe.. nur halt teilweise verschränkt.. oder seh ich das falsch.


Vor paar Tage hat jemand hier diese "Rosenträume" Anleitung gepostet.. aber die stricken ihre Schals auch glattrechts... und das rollt sich aktuell halt einfach zu sehr ein.. mir geht da eigentlich die häflte der Fläche verloren.. und so schnell strickt sich der "mist" jetzt auch nicht, als das ich gewollt wäre einfach mal doppelt so viel zu stricken :oops:

(also weil das gescannt ist sieht man das jetzt nicht, wurde ja quasi durch den scanner flachgedrückt... mein fotoapparat ist leider aktuell in der Reparatur *seufz*)

Fällt jemand irgendwas ein wie ich das evtl in den griff bekommen könnte? Wenn ich das nach dem stricken spanne wird sich die lage doch wohl auch kaum verbessern?
Ich vermute halt die Spannfäden tun ihr übriges... auch wenn ich die eigentlich nicht zu fest, teilweise glaub eher zu locker gestrickt habe.

Achso und danke noch für den Tip mit dem Norwegerfingerhut dingsda.. geht echt supi!!! hat zwar ne kleine Gewöhnungszeit gedauert..und ist irgendwie komisch, dass man den Faden nicht mehr auf dem Zeigefinger spürt... aber jetzt strick ich ja fast so schnell wie mit einer Farbe (naja leicht übertrieben.. aber nur "leicht" :P)
Ela-T
Beiträge: 851
Registriert: 21.12.2007 23:29
Wohnort: Achim

Beitrag von Ela-T »

Kann man den Schal vielleicht irgendwie mit Stoff abfüttern? Das würde auch gleichzeitig die Rückseite verstecken. Ein schöner leichter dunkler Stoff. Vielleicht noch etwas Quilten, fällt auf der Vorderseite bestimmt nicht im Gestrick auf. Etwas anderes fällt mir leider nicht ein.

Das Muster sieht sehr stark aus.

LG,

Ela-T
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Hallo,

der Schal gefällt mir super und die Idee mit dem Abfüttern mit Stoff wäre doch eine super Lösung.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Antworten