auf alle Fälle Fälle will ich mir nen mehrfarbigen Schal stricken. Was zunächst nicht gerade nach Revolution klingt, aber ich will keinen normal gestreiften, sondern wenn möglich karriert.
jetzt hab ich einfach mal drauf losgestrickt und bißchen rumprobiert:

(bild sieht etwas komisch aus evtl. ist nicht fotographiert sondern gescannt! die farben leuchten "etwas" mehr

problem ist nur, dass rollt sich jetzt natürlich hinten und vorne überall ein. Was nicht ganz so super ist.
Ich will aber eigentlich keinen Rand stricken, sondern das Muster soll durchgängig sein.. wie krieg ich das trotzdem hin, dass es einigermaßen gut aussieht?

Ich bin mir sowieso noch nicht sicher was ich mache. Die Rückseite sieht bis dato natürlich komisch aus. Eigentlich gar nicht sooo schlecht, weil die Spannfäden ja nur ganz kurz sind und eben sehr regelmässig. Werd wohl nen "zweiten" einfarbigen schal stricken und hinten dran nähen.
(ich weiß, man könnte auch mit Jaquard stricken, das gefällt mir aber gar nicht vom strickbild. da sieht man immer was durchschimmern und.. ach weiß nicht.)
Aber vielleicht hat jemand auch ne andere Idee! Rundstricken wäre noch ne Möglichkeit, aber weiß nicht ob mir das zu viel wird mit nadelspiel und den 3 farben

Achso.. und dann noch eine Frage zur Technik. Hab ja immer zwei farben auf der Nadel... rechte maschen sind irgendwie kein Problem. Da kann ich beide Fäden auf dem Finger halten und mir einen rausfischen (mit biserl übung geht das ohne, dass es sich verdreht etc..).. aber links geht das einfach nicht. Jetzt hab ich im internet mal biserl rumgeschaut, was es so für Alternativen gibt.
Also eine.. die mir aber gar nicht liegt, einen Faden auf der rechten hand, den anderen auf der linken, und dann eben die Masche je nach Farbeeben "normal" oder englisch Abstricken.
Einen Faden auf zeigefinger und einen auf dem Mittelfinger geht bei mir auch nicht, weil ich den Mittelfinger zum stricken der linken Masche brauch (jaja.. ich hab da so meine eigene technik

und aktuell muss ich eben, so wie es auch normal ist, bei jedem farbwechsel den Faden neu aufnehmen..und bei den kleinen Karos ist das halt extrem nervig und zeitraubend. Hat da jemand noch nen TIpp? Oder geht das irgendwie auch, mit beiden FÄden auf dem Zeigefinger?
Danke
