Verfl........ Bambusnadeln!!!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Hallo,
da will ich auch schnell meinen Senf dazugeben :lol:
ich stricke sehr viel Socken und auch gerne mit den Bambusnadeln.
Wenns ganz besonders schön werden soll dann sowieso nur mit Bambus, ansonsten nehm ich auch die normalen Nadeln.
Kaputt gegangen ist mir noch keine...aber die sehen bei mir aus wie ein fitzebogen so krumm
lieben Gruß
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Also ich stricke nur noch mit den Bambusnadels auch 2,5 bis jetzt ist mir noch keine durchgebrochen und ich stricke nicht gerade locker seit ich die Nadeln nehme habe ich nicht mehr so viele Schmerzen im rechten Arm und Schulter :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 1295
Registriert: 11.04.2007 13:12
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedwig »

Mir ist auch schon eine kaputt gegangen. Dann habe ich mir ein neus Spiel gekauft und jetzt habe ich noch 4 Stück als Ersatz ! :D :D :D
Liebe Grüsse
Hedwig :) :)
Ich bin Strick.und Basteln abhängig

http://www.bastelnundmehrbeihexe.blogspot.com
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

ich stricke auch am liebsten mit Bambusnadeln. Mir ist bisher auch noch keine abgebrochen, wobei ich aber noch nicht mit 2,5ern gestrickt habe.

Zum Thema Rundstricknadeln und Übergang vom Seil zur Nadel (die andere Richtung geht ja): hier liegt es m. E. eindeutig am Hersteller. Der beste Übergang den ich bisher gesehen habe, ist der von Addi-Nadeln und die gibt es auch in Bambus - habe aber immernoch keine bestellt. Kommt aber noch... ;)

Zum Thema abgebrochene Nadeln: ich weiß nicht, ob man es hier wirklich auf den Hersteller schieben kann. Bambus ist ein Naturprodukt, wie anderes Holz auch. Die Nadeln werden hergestellt und wenn das Holz im Inneren kleinere Risse hat, kann man das nicht von außen feststellen. Wenn ich dann so eine Nadel erwische - oder gleich mehrere - dann brechen sie leider recht schnell, während intakte Nadeln sich wirklich nur verbiegen...

Ich finde Bambusnadeln in jedem Fall genial... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Annkari
Beiträge: 64
Registriert: 07.02.2006 11:15
Wohnort: Oldenburg, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Annkari »

Ich stricke meistens mit Bambusnadeln Stärke 2mm oder 2,5mm, und davon sind mir bisher erst zwei durch Draufsetzen bzw Drauftreten zerbrochen.

Meine Ebenholznadeln habe ich noch nicht so oft benutzt, finde sie aber sehr angenehm beim Stricken, weil sie so schön glatt sind. Rosenholz gefällt mir allerdings noch besser, das fühlt sich irgendwie wärmer an.

Bei knittybitty.de gibt es Nadeln aus Eben- und Rosenholz übrigens auch einzeln nachzukaufen.
Benutzeravatar
Karina
Beiträge: 203
Registriert: 19.03.2007 02:12
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Karina »

Hihi, genau mein Thema.
Mein kleiner Sohn hat am Donnerstag Abend 2 Nadeln von meinem Nadelspiel durchgebrochen :evil: . naja, passiert halt, wenn man nicht aufräumt :? . Aber ich wollte gleich weiterstricken, um meinen Brazilia Teddy endlich fertig zu bekommen. Naja, weitergestrickt habe ich an dem Abend nicht mehr :evil: , aber mein Kind habe ich immer noch lieb 8)
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Wenn ich das hier alles so lese, kommt der Gedanke, daß es vernünftig ist, bei Holznadlen aller Arten immer 2 Spiele da zu haben, damit man auch bei "Nadelbruch" weiterstricken kann ;)
~ Bild ~
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

irishdancer hat geschrieben:Hallo,

ich stricke auch am liebsten mit Bambusnadeln. Mir ist bisher auch noch keine abgebrochen, wobei ich aber noch nicht mit 2,5ern gestrickt habe.

Zum Thema Rundstricknadeln und Übergang vom Seil zur Nadel (die andere Richtung geht ja): hier liegt es m. E. eindeutig am Hersteller. Der beste Übergang den ich bisher gesehen habe, ist der von Addi-Nadeln und die gibt es auch in Bambus - habe aber immernoch keine bestellt. Kommt aber noch... ;)

Zum Thema abgebrochene Nadeln: ich weiß nicht, ob man es hier wirklich auf den Hersteller schieben kann. Bambus ist ein Naturprodukt, wie anderes Holz auch. Die Nadeln werden hergestellt und wenn das Holz im Inneren kleinere Risse hat, kann man das nicht von außen feststellen. Wenn ich dann so eine Nadel erwische - oder gleich mehrere - dann brechen sie leider recht schnell, während intakte Nadeln sich wirklich nur verbiegen...

Ich finde Bambusnadeln in jedem Fall genial... ;)

Hallo Marion!
Zu den Addi-Nadeln kann ich Dur nur zustimmen. Die "flutschen" am besten.
Ich liebe Bambusnadeln ja auch, deshalb werde ich auch neue kaufen.
Deine Signatur finde ich übrigens klasse! :lol:
Liebe Grüße, Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Na, nun will ich auch noch meinen Kommentar dazu abgeben. Ich bin auch ganz auf Bambus umgestiegen, mir ist allerdings auch schon eine zerbrochen, weil ich mich draufgesetzt habe. Beim Nachkaufen bin ich an eine Noname-Nadel gekommen, diese habe ich allerdings ganz schnell weiter verschenkt. Da gibt es wirklich Riesenunterschiede. Jetzt achte ich drauf, welche Marke. Und ich muß den anderen Recht geben, Addi ist die Beste, da kann ich Fischer-Wolle zum Bestellen empfehlen. Dort habe ich mein Geld für Stricknadeln gelassen.
LG Gaby
Antworten