Verfl........ Bambusnadeln!!!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Verfl........ Bambusnadeln!!!

Beitrag von Steppes »

Ich stricke irre gerne Socken. Alle Varianten. Dafür besitze ich mehrere Varianten Nadelspiele. Unter anderem Bambusnadeln, die ich liebe!!
Aber langsam bin ich total frustriert, denn mir ist nun schon zum zweiten mal eine Nadel Nr 2,5 durchgebrochen. Einfach so, grmpf :cry:
Dabei stricke ich gar nicht fest. Gibt es unter Euch auch jemanden, der mit mir jammern kann, mache ich was falsch mit den Dingern, oder ist Stärke 2,5 einfach zu dünn. Hat jemand Erfahrung mit anderen Holznadeln?
Ich bitte um psychische Unterstützung zur Rettung des Sonntags :mrgreen:
Viele Grüße von Steppes
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Stricklieselkathrinchen
Beiträge: 127
Registriert: 19.11.2006 21:30
Wohnort: Lauchhammer

Bambusnadel

Beitrag von Stricklieselkathrinchen »

Also ich stricke ausschließlich mit Bambusnadeln, egal ob Socken oder größere Teile mit einer Rundstricknadel!
Bisher ist bei mir noch nicht eine zerbrochen. Das dünnste was ich hatte waren 3-er Nadeln. Ich denke du strickst bestimmt zu fest!
Seit dem ich mit diesen Nadeln stricke, tun mir die Hände nicht mehr beim Stricken so weh!
Hab Geduld und lern die Nadeln lieben!...ich weiß, klug dahergesagt :oops:
Liebe Grüße
Kathrin
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ich stricke Socken auch ausschließlich mit Bambusnadeln, und zwar mit 2,5. Bisher ist mir noch keine zerbrochen, obwohl sie sich manchmal ganz schön biegen. Vielleicht hab ich aber auch nur Glück gehabt...

LG und trotzdem schönen Sonntag!
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Steppes,

mir geht's wie Strickwut - die Dinger werden mit der Zeit krumm, aber zerbrochen ist mir noch nichts. Hast Du beim Nachkaufen mal den Hersteller gewechselt? Hab' nämlich auch mal gehört, dass einige Firmen Schrott herstellen, was Bambusnadeln angeht. Ist aber wie gesagt nur gehört, selber hatte ich das Problem zum Glück noch nicht.

Tolle Signatur übrigens! :lol:
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

ICH nehm Dich jetzt in Schutz! Mir ist auch schon eine durchgebrochen. Aber ich hab mich drauf gesetzt. Da hab ich so ein Wehgeschrei gemacht, das sich jetzt keiner mir traut, die auch nur scharf anzugucken. Eine andere sieht aus wie ein Flitzebogen, völlig verbogen. Ich stricke aber auch ziemlich fest. Aber ich liebe sie trotzdem. Wenn ich eine Strciknadel kaufen muß, gebe ich lieber das Geld mehr aus und kaufe Bambus!
Tschüßie, Katrin!
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Ich habe bis jetzt nur mit NS 3 in Bambus gestrickt. Von addi.
Verbiegen sich ganz nett, wenn ich die Ferse stricke, weil ich da schön fest anziehe, aber gebrochen ist bis jetzt nichts.
~ Bild ~
Benutzeravatar
Sabine
Beiträge: 4744
Registriert: 25.08.2005 03:40
Wohnort: 91301 Forchheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine »

Ich stricke mit Bambus und auch mit Metall. Zum Glück ist mir noch keine zerbrochen. Aber , ich denke dies kann schonmal vorkommen. Denn bei den Alunadeln gehen ja auch öfters die Verbindungen kapputt. Das ist dann erst noch ärgerlich. Wenn man so schön strickt und plötzlich fallen die Maschen von der einen Nadel. Ist mir schon oft passiert. Seitdem nur noch in Notfällen - Alunadeln.

Vielleicht hatte ja deine Nadeln schon einen kleinen Knacks.
Sabine

Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Sternschnuppe
Beiträge: 71
Registriert: 08.03.2007 06:54

Beitrag von Sternschnuppe »

Ich stricke Socken auch mit Bambusnadeln Nr. 2.5 und ich hatte mal ein Spiel, da ist in kurzen Abständen nach und nach jede Nadel zerbrochen. Das nach dem Bruch der ersten Nadel angeschaffte "Reservespiel" (gleicher Hersteller) ist inzwischen in treuen Dienstens krumm und buckelig geworden, aber zerbrochen ist nichts. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt.

Eine Rundnadel aus Bambus besitze ich auch, aber damit bin ich überhaupt nicht zufrieden. Der Übergang vom Seil zur Nadel ist irgendwie nicht sauber gearbeitet, ständig bleiben da die Maschen hängen. Ich verwende diese Nadel inzwischen nicht mehr.
Grisuse
Beiträge: 142
Registriert: 08.01.2007 22:45

Beitrag von Grisuse »

Ich stricke auch nur mit Bambus Nadeln.
Gekauft habe ich 2,5 ; 3,0 ; 3,5 und 4.
Eigentlich benutze ich nur die 3 er Nadeln.

Aber vor kurzem habe ich nicht draufgeschaut und meine 2,5 er erweischt.

Das war eine labberige strickerei, gebrochen ist mir zwar keine,es war aber kurz davor,
Von den 5 Nadeln sind 3 jetzt auch ziemlich krumm.


Ich denke die 2,5 er sind einfach nur zu dünn.

Lass Dir deswegen den Sonntag nicht verderben.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Vielen Dank für Eure Aufmunterungen :D ! Die konnte ich echt brauchen. Ich habe schon überlegt, daß ich mir ein Ersatz-Spiel kaufe und die zerbrochene ersetze. Dann habe ich vier Reserve-Nadeln, falls ich mich auch mal draufsetze... :lol: .
Meinen Händen tun die auch viel besser, deshalb werde ich es wohl wagen.
Bei Junghans gibt es Ebenholz-Nadeln, hat die vielleicht jemand schon ausprobiert? Sie sind recht teuer und ich bin noch unschlüssig, ob ich die bestelle. Wenn die auch wieder brechen :oops: ...
Als Zahnstocher sind sie mir zu teuer!
Viele Grüße und noch nen schönen Sonntag! Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Ich habe von Ebenholz Abstand genommen. Aber nicht wegen des Preises (doch, ein bißchen auch deswegen...) oder aus Angst, dass sie zerbrechen könnten, sondern weil sie so dunkel sind.
Wenn Du damit z. B. dunkelblaue Socken stricken willst, brauchst Du gute Augen und eine Menge Licht :wink:
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Das kann ich mir vorstellen, Danke für den Tipp!
Mal sehen, vielleicht laß ich mir solche Nadeln mal schenken, denn reizen würden sie mich schon.
Lg Steppes
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Also, ich bin auch vor längerer Zeit auf Bambusnadeln umgestiegen. Habe schon viele krumm gestrickt, aber noch keine zerbrochen. Einige meiner Kundinnen sind da aber Spezialisten. Um sie etwas zu trösten, verkaufe ich daher die 2,5-er Bambus in 20 cm Länge nun auch einzeln. Das klappt ganz gut. - Und: beim abspülen geht auch mal ein Teller kaputt. Ist zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang. - Nicht mehr ärgern!
Gruss
Moni
dancing queen
Beiträge: 102
Registriert: 08.02.2007 18:12

Beitrag von dancing queen »

Hallo zusammen,

die Nadeln würde ich wegschmeißen.

Dann lieber das altgewohnte, dann braucht man sich auch nicht zu ärgern.

Gruß DQC
peti
Beiträge: 289
Registriert: 01.04.2007 13:40
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von peti »

Hallo Steppes,

wo gehobelt wird fallen nunmal Späne. Nicht ärgern. Überleg dir mal wieviele tausende Kilometer Wolle die Nadel durchgehalten hat. Das ist doch schon sehr tapfer.

Herzlichst Petra
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo Steppes,

also Durchgebrochen ist mir noch keine (die Rundnadel,die mein Mann "zertrampelt"hat zählt nicht),aber bei meinen in die Jahre gekommenen Nadelspielen fangen einzelne Nadeln an abzusplittern.
Da bleiben die Maschen dran hängen,also hab ich sie ausgetauscht.
Gute Erfahrungen hab ich auch mit Rosenholznadeln gemacht,allerdings sind die sehr teuer.


Gruß,moni
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Ich stricke auch gerne mit Bambusnadeln und habe aber auch schon 2 oder 3 davon zerbrochen. Was mir an Bambusnadeln auch nicht so gut gefällt ist, daß sie bei mir immer recht schnell "pappig" werden.

Ebenholznadeln hab ich auch schon bei Junghans gekauft und da ist sehr schnell eine abgebrochen. Die war aber noch zu retten und ist jetzt etwas kürzer als die anderen. Die Spitze ließ sich ganz gut anschleifen. Allerdings gibts die Ebenholz-Nadeln nur in 20 cm und 10 cm Länge und ich stricke lieber mit 15 cm. Länge.

Daher stricke ich am liebsten mit meinen beschichteten Metall-Nadeln von Inox. Da flutscht es wieder beim stricken.

Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
dancing queen
Beiträge: 102
Registriert: 08.02.2007 18:12

Beitrag von dancing queen »

Hallo Ulli,

sage ich ja das alt bewerte ist immer gut. :lol: :D

Gruß D.Q.
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Ich stricke Strümpfe auch lieber mit Bambusnadeln und mir ist auch schon eine zerbrochen, habe mir dann 15cm-lange besorgt und toi, toi, toi, die verbiegen sich auch nicht so.

Gruß Hotti
Gruß Hotti
Moni1950
Beiträge: 770
Registriert: 09.10.2006 12:50
Wohnort: Bodenseekreis

Beitrag von Moni1950 »

Hallo
ich stricke auch mit Bambus Nadeln. Mir ist auch schon mal eine
einfach so gebrochen. Vielleich liegt wirklich auch am Hersteller.
Toll find ich die Idee von "Miss Piggy" wenn die Wollgeschäfte
auch einzelne Nadeln anbieten würden. So müsste man sich nicht
gleich ein ganze Nadelspiel ersetzen.
Viele Grüße
Monika
Antworten