Wollte mich für die guten Tipps bedanken zum Tücher stricken,ich konnte es nicht erwarten mir die passende Wolle zu kaufen,darum stricke ich das Tuch in Mikro aus meinem Vorrat.
Nun habe ich mein 1.Harlekin-Tuch auf der Nadel bin bereits bei 100 M. angekommen und kann bestätigen,das wird zur Sucht .
Aber sagt selbst,was gibt es schöneres als bei diesem Wetter im Garten und eine Stricknadel in der Hand......
Sonnige Grüße Christl
1 Tuchversuch
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Doris1963w
- Beiträge: 1766
- Registriert: 26.08.2005 12:29
- Wohnort: Berlin
Hallo Christl,
Du Glückliche... Bei uns fordern die Kinder bei solchem Wetter noch volles Programm - Stricknadeln kommen erst wieder heut abend zum Einsatz.
Dennoch viiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß an diesem schönen Tag mit Deinem Tuch, freu mich schon auf das Bild, wenn´s fertig ist.
Du Glückliche... Bei uns fordern die Kinder bei solchem Wetter noch volles Programm - Stricknadeln kommen erst wieder heut abend zum Einsatz.
Dennoch viiiiiiiiiiiiiiiiiel Spaß an diesem schönen Tag mit Deinem Tuch, freu mich schon auf das Bild, wenn´s fertig ist.

Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana
Tatjana

Es ist wirklich herrlich im Garten zu sitzen und zu stricken (habe es das ganze Wochenende auch gemacht
)!
Heute hat die Schule wieder angefangen und ich hatte wegen dem dicken Deutschbuch mal kein Strickzeug dabei und so habe ich mich in den Pausen schon auf Morgen gefreut, denn dann nehme ich es wieder mit
Und diese ganzen Kiri-Tücher finde ich ebenfalls wunderschön. Nur ich frage mich: Was macht man mit so einem Tuch? Trägt man es wie einen Poncho? Oder um die Hüfte?

Heute hat die Schule wieder angefangen und ich hatte wegen dem dicken Deutschbuch mal kein Strickzeug dabei und so habe ich mich in den Pausen schon auf Morgen gefreut, denn dann nehme ich es wieder mit

Und diese ganzen Kiri-Tücher finde ich ebenfalls wunderschön. Nur ich frage mich: Was macht man mit so einem Tuch? Trägt man es wie einen Poncho? Oder um die Hüfte?