An alle TuchstrickerInnen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

An alle TuchstrickerInnen

Beitrag von pippin »

Hallo ihr Lieben,
Eure Tücher sind gigantisch schön, kaum in Worte zu fassen.
Nachdem ich vergangenen Samstag ganz schnell eins gebraucht hab, damit ich am Sonntag in der Kirche während des Konzertes nicht einfriere, habe ich mir ein kleines (Basis 1,20m, Seitenlänge 0,84m) gemacht, das ich mittels Knopf im Rücken geschlossen habe. Weil es praktisch über Nacht fertig sein musste, hab ich nur glatt rechts mit kraus rechtem Rand gearbeitet.
Jetzt hat mich der Neid und Ehrgeiz gepackt. Wo bekommt man Anleitungen für diese Tücher?
Vielen Dank für Eure Mühen
Elke
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
brigitte55
Beiträge: 710
Registriert: 22.06.2006 06:58
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von brigitte55 »

hallo elke

schau mal hier


http://www.maschenfantasie.ch/4710.html


oder hier

http://www.myblog.de/sooza/art/2188599


oder auch da - schals und tücher ohne ende
mit anleitungen

http://www.garnstudio.com/lang/de/oppsk ... de=1&fra=0
lg brigitte
Benutzeravatar
hankman
Beiträge: 171
Registriert: 24.10.2006 19:25
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von hankman »

Hallo Elke drück malhttp://www.alltangledup.com/movabletype ... s/kiri.pdf
Ist die Anleitung für den Kiri.
LG
Andrea
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

bist du des Englischen einigermassen mächtig?

http://faerycrafty.blogdrive.com/archive/415.html

http://www.straw.com/cpy/free_patterns.html#Shawls

http://www.knittingpatterncentral.com/d ... stoles.php

http://www.berroco.com/item_fr/fr_wraps.html

Wenn du da nicht fündig wirst melde dich noch mal, ich hab glaub noch ein paar Links ;)
Ach so, falls du eine Übersetzungsliste brauchst bitte schön

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Benutzeravatar
Frau Rossi
Beiträge: 201
Registriert: 25.03.2007 12:26

Beitrag von Frau Rossi »

Danke für die tollen Links !


Ich habe noch nie ein solches Tuch oder gar Kunst- / Lochmuster gestrickt.
Mit welchem Muster würdet Ihr denn einem Anfänger raten zu beginnen ?
Würde gerne meine Mutter mit einem solchen Tuch beschenken. :wink:
Bild Viele Grüße !
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hier im Victorian Lace Knitalong gibts auch viele schöne fertige Werke zu sehen. Das sind die Tücher aus dem Buch "Victorian lace today".

http://victorian-lace-knitalong.blogspot.com/
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
erstmal herzlichsten Dank, eure links sind sehr hilfreich. Allerdings reicht mein Englisch gerade so und mit Lexikon zum Harry Potter lesen. Mal sehen wie weit ich komme. Versuch mal zu googeln....
Danke
Elke
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also wenn du das fertig bringst, wirst du doch wohl so ein lumpiges Tuch stricken können :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
stricken ist wirklich das kleinste Problem, aber englische Anleitungen.....?????
Cogito ergo sum
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Die sehen nur so kompliziert aus. Warum die sich das so umständlich machen, hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen :lol: Aber glaub mir, nach dem 1. Mustersatz geht das wie geschmiert. Ich hab mir damals den Text Masche für Masche übersetzt und festgestellt, dass das ganz einfach ist. Aber wie heißt es doch so schön: Warum einfach, wenn es umständlich auch geht. 8)
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanni »

Also, ich kann nach englischen Anleitungen stricken, aber ich denke, ich würde Harry Potter nicht auf englisch lesen können... glaub ich zumindest, denn ich hab noch nie versucht, ein englisches Buch zu lesen.

Dies sagt doch wohl schon alles aus, oder? Nimm Dir einfach mal so ne engl. Anleitung vor und Du wirst sehen, daß das gar nicht so schwer ist :wink:
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

ich trau mir auch eher zu eine engl. Anleitung korrekt zu übersetzen, als ein ganzes Buch zu lesen. Es sind nur ein paar Begriffe, die man braucht und dazu gibt es schließlich die Übersetzungslisten ;)
Da die Engländer und Amerikaner die ganzen Anleitungen ausschreiben und weniger nach Charts arbeiten hört sich das auch im ersten Moment immer furchtbar viel an.
Wenn man sich die ganze Geschichte dann in eine Strickschrift, wie wir das gewohnt sind umsetze ist es viel einfacher. Geht übrigens hiermit ganz prima.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

stricknetz hat geschrieben: ... Geht übrigens hiermit ganz prima.

Bestrickende Grüße
Annie
na das ist ja mal eine wirkliche hilfe!! das muss ich heute nachmittag gleich mal ausprobieren! tausend dank für den link! :lol: :lol: aber erstmal muss ich dringend fenster putzen und gardinen waschen *grusel*
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

bienemaja64 hat geschrieben:
na das ist ja mal eine wirkliche hilfe!! das muss ich heute nachmittag gleich mal ausprobieren!
so ... ich sitze jetzt seit 2 stunden und fummel mit diesem creator, 2 reihen hab ich schon geschafft :x überhaupt erstmal was von einer strickschrift zu sehen, aber nun fällt mir auf, dass ich das ja eigentlich umgekehrt eingeben müsste, die text-strickschrift liest man ja von links nach rechts - soweit-soklar, aber stricken tu ich ja von rechts nach links bzw. die grafische strickschrift lesen. sitz ich jetzt auf'm falschen pferd? bin jetzt total von der rolle. :roll:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

bienemaja64 hat geschrieben: ....., aber stricken tu ich ja von rechts nach links bzw. die grafische strickschrift lesen. sitz ich jetzt auf'm falschen pferd? bin jetzt total von der rolle. :roll:
Nein, Du sitzt nicht auf dem falschen Pferd :)

Ungerade Reihen liest man von rechts nach links und gerade Reihen non links nach rechts in der Strickschrift.

Schnapp Dir lieber ein Blatt Karo-Papier und zeichne es auf, das geht vermutlich schnller ;)
Und hier gibt's Viedeos zum Abgucken:[ url=http://www.knittinghelp.com/knitting/ab ... explained/]Engl. Schrickbezeichnungen[/url]

Als ich hier geschrieben habe, war die seite gerade nicht erreichbar, aber sonst is sie immer da... [/url]
~ Bild ~
Antworten