Strickanleitung

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Domino_31
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2022 18:13

Strickanleitung

Beitrag von Domino_31 »

Leider habe ich in einer neuen Strickanleitung eine Anweisung gefunden, die ich leider nur teilweise umsetzen kann: 2 M dr: 1 M rechts abh, 1 M re str, die abgehobene M über die soeben gestrickte M ziehen und re verschr str. Kann mir jemand weiterhelfen ? V. G. Beate
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung

Beitrag von Kerstin »

Hallo Beate,

du machst einfach genau das, was beschrieben ist:

Schritt 1: Du hebst die Masche von der linken Nadel auf die rechte, indem du wie zum Rechtsstricken in sie einstichst, sie aber nicht abstrickst.
Jetzt hast du eine ungestrickte Masche auf der rechten Nadel.
Schritt 2: Du strickst die folgende Masche rechts ab.
Schritt 3: Du ziehst die zuvor nicht gestrickte Masche von der rechten Nadel über die gerade eben gestrickte Masche und die Nadelspitze herunter. Sie kann nicht fallen, weil sie festgehalten wird von der gestrickten Masche.
Schritt 4: Du stichst ins hintere Maschenglied der übergezogenen Masche ein und strickst sie. Durch das Einstechen hinten wird sie verschränkt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Domino_31
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2022 18:13

Re: Strickanleitung

Beitrag von Domino_31 »

Hallo Kerstin,
vielen Dank für deine Nachricht, wobei ich für mich 2 M dr (drehen) eine Lösung gefunden habe, die dem Bild aus der Anleitung sehr nahekommt, aber ich werde deine Anleitung ausprobieren. Aber mittlerweile verzweifele ich an einer weiteren Abkürzung = 3 M dr. Hierzu gibt es folgende Anleitung: Die nächsten 2 M re abh, 1 M re stricken, die 2. über die 1. M ziehen und re verschr str, dann die 3. M über die ersten 2 M ziehen und re verschr str.
Das Ergebnis sieht auf dem Foto der Strickanleitung wie ein kleiner Zopf aus. Welche Masche ist die erste? Ich gehe davon aus, das hier ein Übersetzungsfehler vorliegt, denn die ursprüngliche Anleitung kommt aus dem Englischen. Es macht mich irre, hier noch keine Lösung gefunden zu haben. Hättest du auch hier eine Lösung? Ansonsten erst nochmals vielen Dank und Grüße Beate
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitung

Beitrag von Kerstin »

Hallo Beate, es wäre wirklich SUPER, wenn du außer der Beschreibung, die dir unklar ist, auch noch die Quelle dazu angeben könntest. Dann benötige ich deutlich weniger Zeit zum Suchen, um vielleicht, mit etwas Glück, ein Bild oder eine bessere Beschreibung des Projekts zu finden. Da ich schon sehr alt bin, würde ich meine verbleibende Lebenszeit nämlich gern sinnvoller verbringen als mit der Suche nach dem, was für manche Personen unverständlich ist.
Gerade bei Problemen wie den deinen würde es mir und vermutlich auch vielen anderen Hilfsbereiten ganz enorm helfen, wenn man wüsste, was du überhaupt anfertigen willst. Und kommt diese für dich unklare Anweisung z.B. nur einzeln bei einer Raglanlinie vor, oder bildet sie ein Muster über das gesamte Teil?
Falls ersteres, strickst du vom Halsausschnitt los, und es wäre logischerweise eine Zunahme?
Oder strickst du von unten los, und es wäre logischerweise eine Abnahme?

Eine hervorragende Methode, um mit unverständlichen Anweisungen zurecht zu kommen, geht übrigens folgendermaßen:
Man greift sich etwas Restwolle (es darf auch Baumwolle oder beliebiges, aber möglichst glatt verzwirntes Polytier sein) und passende Nadeln, schlägt etwa 20 Maschen an und strickt zwei bis drei Reihen drüber. Am Beginn der folgenden Reihe arbeitet man eine Randmasche und folgt dann so präzise wie möglich der Anweisung, die man nicht begriffen hat.
So etwas kann man auch prima in die Maschenprobe einbauen, die man ohnehin machen sollte, bevor man mit dem eigentlichen Strickprojekt beginnt.
Domino_31 hat geschrieben: 15.09.2025 17:26vielen Dank für deine Nachricht, wobei ich für mich 2 M dr (drehen) eine Lösung gefunden habe, die dem Bild aus der Anleitung sehr nahekommt, aber ich werde deine Anleitung ausprobieren.
Es ist sehr freundlich von dir, meine Hilfe auszuprobieren, wo du doch klug und erfahren genug bist, eine eigene, aber natürlich geheime Lösung zu finden. Würdest du sie hier verraten, dann könnten eventuell auch andere von deinen Erkenntnissen profitieren. Aber das wäre nicht fair, nicht wahr? Andere Leute sollen selbst fragen oder sich etwas überlegen. Du jedenfalls möchtest sicherlich niemandem helfen, der eventuell ähnliche Probleme hat wie du.
Aber mittlerweile verzweifele ich an einer weiteren Abkürzung = 3 M dr. Hierzu gibt es folgende Anleitung: Die nächsten 2 M re abh, 1 M re stricken,
Sobald du diesen ersten Teil der Anweisung befolgt hast, schaust du dir bitte mal deine Stricknadel(n) an. Es sollte ungefähr so aussehen:
Bild

Auf der rechten Nadel befinden sich die drei Maschen, die du gerade so weit wie oben beschrieben abgearbeitet hast.
Die Nummern habe ich auf dem Bild hinzugefügt. Hoffentlich kannst du daraus erkennen, welches die zweite Masche ist.
Du könntest natürlich auch von der anderen Seite des Strickteils mit dem Zählen beginnen, aber möglicherweise fällt dir dabei auf, dass du dort gar nicht an die zweite Masche herankommst. Du kannst also mit einiger Gewissheit davon ausgehen, dass die von mir vorgeschlagene Nummerierung die richtige ist.
Sobald du erkannt hast, welches die erste und welches die zweite Masche ist, kannst du die folgende Anweisung befolgen:
die 2. über die 1. M ziehen und re verschr str,
So weit, so gut. Nun stehst du sicherlich erneut vor einem Problem, denn du weißt nicht, welches die dritte Masche ist, die du über die ersten beiden ziehen musst. Vielleicht hilft dir das Bild oben auch jetzt noch einmal: Du zählst die Maschen auf der rechten Nadel von links nach rechts ab und kannst auf diese Weise die dritte Masche identifizieren. Dann verfährst du weiter nach Anleitung.
dann die 3. M über die ersten 2 M ziehen und re verschr str. Das Ergebnis sieht auf dem Foto der Strickanleitung wie ein kleiner Zopf aus.
Ja, das tut es. Und die Übersetzung wurde von jemandem erstellt, der oder die NICHT stricken kann. Denn "drehen" ist eine ausgesprochen bescheuerte Bezeichnung für das, was hier passiert. Aber da du deine Geheimnisse bekanntlich gern für dich behältst, erwarte ich gar nicht, dass du angibst, wo man ggf. die Anleitung in der Originalsprache findet.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Domino_31
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2022 18:13

Re: Strickanleitung

Beitrag von Domino_31 »

Hallo Kerstin,
ich habe deine Antwort gelesen werde sie zukünftig auch beachten. Eine Suche habe ich nicht von dir erwartet. Außerdem ist dieses Forum auch totales Neuland für mich und ich möchte mich dafür entschuldigen dich behelligt zu haben. Aber vielleicht habe ich dich auch nur auf dem falsche Fuß erwischt. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Druckfehler handelte. Der von mir ausgesuchte Pullover von Pat Menchini stammt auch dem Heft Nr. 78/2025 "The Knitter" und trägt den Namen "Harbourside" und kann auch im Netz unter diesem Namen gefunden werden. In dem Heft 72/2024 aus der gleichen Reihe habe ich für das gleiche Muster auch eine Anleitung gefunden, die ich verstanden habe. Diese habe ich nachgestrickt, wie du vorgeschlagen hast. Somit ist alles okay und nochmals vielen Dank.
Antworten