RVO stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Knäuel
Beiträge: 318
Registriert: 10.04.2010 19:33
Wohnort: in der Nähe von Mainz

RVO stricken

Beitrag von Knäuel »

Ich stricke gerade meinen ersten RVO und habe mal eine Frage an die RVO Strickerinnen bzgl. der Ärmel.

Beim Anfang der Ärmel muss man ja unter dem Arm Maschen zunehmen um Löcher zu vermeiden. Mich würde interessieren wie Ihr diese wieder abnehmt, oder ob die einfach bis zum Ende des Ärmels mitgestrickt werden.
Vielen Dank vorab für Eure Tipps bzw Hilfe.
liebe Grüße
Knäuel
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12210
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: RVO stricken

Beitrag von Hotline »

Hallo Knäuel,

ich stricke meine Pullis nur noch als RVO. Die Maschen für den Ärmel stricke ich direkt aus den Maschen, die man vorher bei der Passe abgekettet hat.
Also nicht so (wenn du ein Viertelstündchen Zeit hast):
https://www.garnstudio.com/video.php?id=592&lang=de

Da werden die Maschen extra angeschlagen und hinterher wird das zusammengenäht - kann man natürlich auch machen. Diese Maschen zählen ganz normal zum Ärmel.

Und die Löcher unter dem Arm lassen sich kaum vermeiden, selbst wenn man beim Übergang den Quefaden dazunimmt.. Deshalb lasse ich einen langen Anfangsfaden beim Beginn des Ärmels hängen, mit dem ich die Löcher dann zunähe.
Gruß Hotline
Knäuel
Beiträge: 318
Registriert: 10.04.2010 19:33
Wohnort: in der Nähe von Mainz

Re: RVO stricken

Beitrag von Knäuel »

hallo Hotline,
Danke für Deine Antwort. Aber ich habe im Moment einen Knoten im Hirn, denn ich verstehe diesen Teil nicht.

"Die Maschen für den Ärmel stricke ich direkt aus den Maschen, die man vorher bei der Passe abgekettet hat"
:oops:
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12210
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: RVO stricken

Beitrag von Hotline »

:oops: Sorry, mein Fehler! Nicht abgekettet, sondern angeschlagen hätte es heißen müssen.

Wie gesagt, die Maschen zählen zu den Ärmelmaschen. Vielleicht siehtst du dir das Video von Drops an, du kannst bis Minute 7 vorspulen. Nach welcher Anleitung strickst du?
Gruß Hotline
Knäuel
Beiträge: 318
Registriert: 10.04.2010 19:33
Wohnort: in der Nähe von Mainz

Re: RVO stricken

Beitrag von Knäuel »

Hallo Hotline,
ich stricke nicht nach einer bestimmten Anleitung. Ich habe div. Videos angesehen in denen RVO gestrickt werden.
Anschließend habe ich eine eine Maschenprobe gestrickt und auf meine Maße umgerechnet. (die Muster finde ich meistens im Internet).
Dann stricke ich, bis die Raglanlinie 20-21cm lang ist. Danach teile ich die Ärmel ab, d.h. ich lege die auf einem separaten Faden still und stricke den Körper.
Jetzt nehme ich die Maschen der Ärmel wieder auf die Nadel ...... So, und nun bin ich wieder bei meiner Frage von gestern.

Mache ich evtl. das ganze total falsch????
liebe Grüße
Knäuel
Antworten