Baumwollgestrick weich erhalten?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Baumwollgestrick weich erhalten?

Beitrag von frieda »

Guten Morgen,

ich hab nun das Kinderkleid aus dem Frühjahrskatalog fertig und frage mich wie ich das Teil weich erhalten soll.
Hab schon einige Baumwoll Sachen gestrickt und diese werden nach einigen Wäschen hart... Diese Sachen kann ich ja nicht in den Trockner stecken, wie alles andere. Und Weichspüler kommt mir nicht ins Haus (allergie ..)
Was kann ich also tun um die Sachen weich zu kriegen? Was habt Ihr so für Tricks?

grüße. frieda
Benutzeravatar
brigitte55
Beiträge: 710
Registriert: 22.06.2006 06:58
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von brigitte55 »

ich kann mich gerda da nur anschließen.
auch bei mir kommt bei solchen teilen nur
essig in die maschine.
lg brigitte
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Vielen lieben Dank :)

Das probier ich nachher gleich mal aus ..

grüße.frieda
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Mahlzeit!

Was für Essig nehmt Ihr denn zum Spülen? Rotwein-, Branntwein-, Kräuteressig oder Essenz?

LG Doris
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Baumwollgestrick weich erhalten?

Beitrag von yellow1908 »

frieda hat geschrieben:...Diese Sachen kann ich ja nicht in den Trockner stecken, wie alles andere...
Wieso nicht? Das versteh ich jetzt nicht. Ich trockne gerade Pullover mit hohem Baumwollanteil, aber natürlich nicht vollständig, sondern sie werden nur ANgetrocknet - bei mir hilft es und die "Härte" ist raus.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Kann mich nur anschließen, ich hab Baumwolle auch schon kurz im Trockner gehabt und hat nicht geschadet. Einen hatte ich sogar schon mal ganz zum trocknen drinn und der hat es auch überlebt, ist nochnichtmal eingegangen. Würde aber nicht meine Hand für alle Baumwolle ins Feuer legen, daß sie das aushalten.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

natürlich in den trockner

Beitrag von kornelia »

Hallo , ich stecke alles aus reiner Baumwolle in den Trockner und wasche vorher manches sogar mit 6o Grad. Besonders die Baumwolle von Anchor(bamboolo) mit hohem Bambusanteil ist nach der Wäsche und Trockner besonders schön, auch die Clip und Alpha von Online und die Toccata, Cotofilo und Elasticao von Lana Grossa vertragen das alles prima; allerdings wird mein moderner Marken-Trockner aber auch nicht besonders heiß und ich stecke nicht zuviele Teile dann aufeinmal hinein. Aber wie gesagt, das sind nur meine Erfahrungen; übernehme keine Garantie für Nachahmer.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ergänzung, weil ich das gerade von kornelia gelesen habe:

Wenn Du nur 1 Trockenprogramm hast, was evtl. eher sehr warm ist, dann lege ich Frotteehandtuch gut nass mit hinein und versuche es erst mit nur wenigen Minuten.

Ich habe 2 Trockenprogramme, nehme das wärmere und je nach Pullover ca. 15 bis 25 min. Sie werden alle total kuschlig.

Möchte aber vorsorglich auch jegliche Garantie ausschließen. :wink:
Liebe Grüße
Inge
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Jaa, normalerweise steck ich ja auch alles rein, ob man darf oder nicht.. Aber bei den Sachen, die ich gestrickt hab wollte ich das nicht riskieren ...
Mein Trockner hat schon mehrere Möglichkeiten, auch pflegeleicht und so ..
Hmmm, vielleicht versuch ich es ...
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Frieda,
wenn du Angst hast, dass dein Strickteil eingeht, mache es wie meine Mutter:

Normal auf der Leine trocknen, bis es fast trocken ist. Dann auf "Lüften" (oder kalt, oder Knitterschutz, also so, wie dein Trockner das Programm beendet) in den Trockner. So wird es auch weich, läuft nicht ein und spart Strom.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Susi69
Beiträge: 213
Registriert: 27.12.2006 15:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Susi69 »

Hallo Frieda,

also, ich lass das Teilchen nach dem Waschen trocknen (liegend) an der Luft. Und weich wird es, wenn ich es danach mit dem Dampfbügeleisen bügle.
In den Trockner habe ich die Sachen noch nicht gesteckt, aber das ist auch mal nen Versuch wert, spar ich mir das Gebügele :wink:

Gruss Susi
Antworten