Mir gefallen die Socken auch. Die grün-roten fand ich beim ersten Ansehen gewöhnungsbedürftig, aber je länger ich sie ansehe, desto besser finde ich sie. Über schwarzen Schnürstiefel sieht das bestimmt toll aus.
Danke.
Die grün-roten sind für einen Herrn. Er möchte an den Füßen Farbe, grau habe er genug auf dem Kopf
Bei Gr. 47+ ist das gar nicht so leicht. 100g sind zu wenig und 200g viel zu viel. Darum werde ich mal graue Stücke einsetzen bzw. Sneakersocken machen.
Hallo Gabi, die Socken sehen ja gut aus. Welche Wolle ist das? Kann sein, dass ich die schon mal abgebildet gesehen habe, mit schmalen Ringeln, stimmt's?
Hallo Hotline
Ja das Opal Regenwald Farbe Zebra.
Irgendwer hatte hier mal Socken gezeigt mit unifarbener Spitze, Ferse und Bündchen.
Leider finde ich das nicht mehr wieder.
Deshalb hatte ich die Wolle gekauft.
Vielleicht liest diejenige das ja und kann nochmal den Link zu den Socken geben.
@Gabi: Danke, die Opal Regenwald also, da habe ich sie gesehen. Die hat auf dem Foto ganz anders ausgesehen. Ich habe davon die Farbe "Turteln in der Geisterbahn" hier.
Ich hab mir aus Baumwollgarn Handschuhe gestrickt, damit ich beim einkaufen nichts mit blanken Händen anzufassen muss. Die kann ich bei 60 Grad waschen.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
Hotline hat geschrieben: ↑28.03.2020 14:04
Die bunten Socken gefallen mir auch sehr gut. Da sind richtig schön leuchtende Farben dabei. Welche Sockenwolle ist das?
Die hatte ich vor ungefähr 2 Jahren von Gründl gekauft, sind neonfarben. Leider hab ich keine Banderole mehr.
Modell "Nadel für Nadel" aus dem Buch "Twist-Socken stricken. Mit Rollrand und runder Bumerangferse, die ich in Zukunft öfter nehmen werde, weil sie gut sitzt und bequem ist. Aus Lana Grossa Meilenweit Soja Mini-Stripes in Farbe 324 bunt. Für mich!
das Einstrickmuster von Daniela Muehlhausen. Wolle von Lana Grossa.
Leider habe ich nur ein Teil des Musters genommen. Bein 2. Socken hatte ich mich geärgert weil ich das Muster nicht bis zum Schaftende durchzog.