Also als Anfängerwerke würde ich die Teile ja nun nicht bezeichnen. Welcher Anfänger kann bitte so gut Muster stricken?
Einfach toll, was du da gezaubert hast.
...also, wenn Ihr wüsstet!!! Außer dem Effektgarnschal, der ja nur "geradeaus rechts" gestrickt wurde, habe ich eigentlich jedes Teil mindestens 3mal gestrickt, das könnt Ihr mir glauben, so einfach war das alles nicht

die Hip-Hop-Weste z.B. trage ich nur zu Hause, weil sich die Vorderteile immer noch leicht kringeln am unteren Rand, obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe...heute denke ich, man müsste unten eine Art Rand stricken, damit das nicht passiert, wüsste aber nicht genau wie...
..die schwarz-graue Wolle (angefangenes Rückenteil)ist traumhaft schön anzusehen und anzufühlen, aber grauslig zu verstricken. Ist eine Art Mohair-Noppenwolle, d.h. vor allem, sobald man sich mal verstrickt (was leicht passieren kann, weil man durch die Nöppchen immer mal danebenrutscht und den Faden nicht richtig/komplett fasst)muss man alles wieder komplett aufziehen, zumindest ICH muss das, weil es mir noch nie gelungen ist die Masche dann so wieder zu "fangen" und das Loch zu reparieren...ich hab' inzwischen den halben Rücken gestrickt, aber, ich glaube, das 6.Mal von vorne angefangen und stricke an dieser Wolle nur noch in hellem, absolut konzentrierten Zustand, d.h., es wird Jahre dauern, bis die Jacke fertig ist...und wenn ich die Wolle nicht so besonders schön fände, hätte ich das Ganze längst in die Ecke gepfeffert...vielleicht sogar in den Mülleimer! So sehe ich es als Geduldsübung und fühle mich wie Griseldis oder Mahatma Gandhi-wird schon zu irgendwas gut sein, das ganze Spiel;-)
Den Pullover habe ich nach einer Filati-Anleitung (Winterheft) gestrickt, die ich an sich sehr gut verständlich fand...trotzdem habe ich Vorder- und dann auch Rückenteil jeweils zweimal gestrickt, weil ich dauernd Fehler bei diesem ja eigentlich einfachen Rippenmuster gemacht habe und es nicht mal immer sofort gemerkt hatte, z.B. saßen die Rippen nicht in der Mitte....die Kapuze hab' ich gar nicht hingekriegt und irgendwann entnervt aufgegeben....meine Randmaschen sind immer noch zu locker, obwohl ich alle möglichen Methoden brav ausprobiert habe..
...das Muster sieht jetzt wirklich gut aus und macht mir auch richtig Spaß zu stricken (Stolz!!)..war aber auch ein Geduldsspiel, bis ich wirklich wieder raushatte, wie das mit den Umschlägen geht und was die Symbole in den Strickschriften bedeuten etc.-natürlich kommt mir zugute, dass ich vor 25 Jahren als Studentin schon mal gestrickt und es zu Pullovern gebracht hatte (damals waren die mit Rundpasse in, keine Ahnung wie das noch ging...), ganz von vorne muss ich deshalb wirklich nicht anfangen. Trotzdem: Meine ersten Versuche mit den Nadeln Ende Oktober sahen wirklich so aus, dass ich nachgelesen und ausprobiert habe, wie ging das mit Anschlag, rechten und linken Maschen...wie halte ich den Faden usw...und die ersten Male sind mir die halben Maschen wieder von der Nadel gerutscht

als Studentin hab' ich den Faden immer rechts gehalten, deshalb aber auch langsamer gestrickt als meine Freundin, weshalb ich diesmal versucht habe, gleich in einem zu lernen, wie man mit dem Faden auf dem linken Zeigefinger strickt. Geht jetzt ganz gut, nur wenn was besonders fest gestrickt werden soll, nehme ich den Faden wieder rechts
Hach, bin ja wirklich stolz, wenn Ihr mich so lobt...und stolz auf die Geduld, die ich aufgebracht habe, denn das ist sonst gar nicht meine Stärke.
Bitte mehr davon

, denn dann weiß ich, dass auch ich es schaffen kann mal so richtig tolle Sachen zu produzieren, wie ich sie von Euch oft hier sehe.
Was ich übrigens besonders gut gelungen finde und auch sehr oft und gerne trage, ist der Kapuzenschal-der war aus der Sabrina-"Stricken für Einsteiger" und dort gut erklärt...das Heft finde ich für Anfänger/Wiedereinsteiger mit "geringen Vorkenntnissen" gut geeignet..sind noch mehr ganz hübsche Sachen drin wie Poncho, Handstulpen, mehrere Pullover, am Schluss ein Bolero..baut also wirklich auch ein bisschen aufeinander auf.
Elza