V-Ausschnitt mit obenauf liegender Masche
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
V-Ausschnitt mit obenauf liegender Masche
Guten Morgen,
da bin ich wieder einmal. Gleich mit einem Problem. Habe mir inzwischen die "Strickbibel" vonKatharina Buss gekauft, komme trotzdem nicht weiter. Wollte einen V-Ausschnitt, wie auf Seite 80, Blende mit 1 obenauf liegenden Masche, stricken. Krieg das mit der Masche einfach nicht hin. Schon zweimal aufgemacht. Soll die immer einzeln gestrickt werden. Aber sie beschreibt auf Seite 81 den Überzug über 2 Maschen, da ist doch die Mittelmasche drin, oder wie soll das gehen.
Tja, vielleicht kann jemand helfen. Wär toll.
Danke im voraus
Gruß
fitzer
da bin ich wieder einmal. Gleich mit einem Problem. Habe mir inzwischen die "Strickbibel" vonKatharina Buss gekauft, komme trotzdem nicht weiter. Wollte einen V-Ausschnitt, wie auf Seite 80, Blende mit 1 obenauf liegenden Masche, stricken. Krieg das mit der Masche einfach nicht hin. Schon zweimal aufgemacht. Soll die immer einzeln gestrickt werden. Aber sie beschreibt auf Seite 81 den Überzug über 2 Maschen, da ist doch die Mittelmasche drin, oder wie soll das gehen.
Tja, vielleicht kann jemand helfen. Wär toll.
Danke im voraus
Gruß
fitzer
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
wo ich mit der Abkettnaht beginnen soll, steht nichts. Hab am Anfang begonnen, meinte ich jedenfalls. Sieht allerdings nicht so aus. Mach einfach noch einmal alles auf und fang von vorn an. Diese aufliegende Mittelmasche lasse ich einfach weg. Sieht dann nicht so schön aus, aber passt wenigstens zusammen.
Gruß
fitzer und danke
Gruß
fitzer und danke
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
ich hab bisher nur 2x einen V-Ausschnitt gestrickt und es so gemacht, dass ich immer vor und nach der MittelM abgenommen habe. Die MittelM habe ich immer rechts gestrickt. Sie liegt zwar nicht oben auf, kommt aber ganz leicht zur Geltung.
Ich fange ein Halsbündchen immer an der Schulter an, somit dann auch dort das Abketteln. Auch beim Abketteln habe ich dann die zwei M vor und nach der MittelM abgenommen, damit der Verlauf bleibt, und es wurde gut.
hm, ich glaube, ich wäre nicht gut für Anleitungen schreiben...
, hoffentlich verstehst Du trotzdem, wie ich das meine 
Ich fange ein Halsbündchen immer an der Schulter an, somit dann auch dort das Abketteln. Auch beim Abketteln habe ich dann die zwei M vor und nach der MittelM abgenommen, damit der Verlauf bleibt, und es wurde gut.
hm, ich glaube, ich wäre nicht gut für Anleitungen schreiben...


Liebe Grüße
Inge
Inge
Hallo fitzer,
ich habe das mit der obenliegenden Mittelmasche schon gemacht und hatte eigentlich keine Probleme.
Du strickst bis eine Masche vor diese Mittelmasche, dann hebst du die Mittelmasche mit der davorliegenden Masche zusammen rechts ab (zusammen, nicht einzeln), dann strickst du die Masche nach der Mittelmasche rechts, und ziehst die zwei abgehobenen Maschen (wieder zusammen) über.
Probiers mal, es klappt bestimmt.
ich habe das mit der obenliegenden Mittelmasche schon gemacht und hatte eigentlich keine Probleme.
Du strickst bis eine Masche vor diese Mittelmasche, dann hebst du die Mittelmasche mit der davorliegenden Masche zusammen rechts ab (zusammen, nicht einzeln), dann strickst du die Masche nach der Mittelmasche rechts, und ziehst die zwei abgehobenen Maschen (wieder zusammen) über.
Probiers mal, es klappt bestimmt.
Gruß Hotline
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Hallo noch mal,
sorry, Inge, hab dir einen falschen Namen gegeben. Hab es so gemacht, wie du beschrieben. Ging auch ganz gut. Hatte nachher in der Abkettnaht die Maschen vom zusammenstricken in der Spitze übrig und hab sie dann einfach irgendwie mit abgenommen. Sieht trotzdem ganz passabel aus.
Also, entschuldige bitte nochmals wegen des Namens, danke für Tipp.
Gruß
fitzer
sorry, Inge, hab dir einen falschen Namen gegeben. Hab es so gemacht, wie du beschrieben. Ging auch ganz gut. Hatte nachher in der Abkettnaht die Maschen vom zusammenstricken in der Spitze übrig und hab sie dann einfach irgendwie mit abgenommen. Sieht trotzdem ganz passabel aus.
Also, entschuldige bitte nochmals wegen des Namens, danke für Tipp.
Gruß
fitzer
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)