Kann man Enkel adoptieren ? Ich wurde jetzt über Weihnachten von meinen Enkelkindern laaaange besucht. Im Moment bin ich "genug besucht". Wenn ihn euch artig benehmt und meine Küche nicht bis auf den letzten Topf ausräumt überlege ich mir es
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit
sehr schön erdacht und umgesetzt, der Pulli ist ein wirkliches Schmuckstück geworden.
Bei dir möchte ich auch Enkel sein!
Ich räume auch keine Töpfe aus oder um.
Ich finde die Ausschnitt-Lösung besonders interessant: hast Du die Maschen dafür gar nicht abgekettet, sondern stillgelegt...? Ich vermute das, bin mir aber nicht sicher...
Da einer meiner Enkelbuben einen recht grossen Kopf hat und immer Schwierigkeiten damit hat etwas darüber zu ziehen, wäre das eine gute Idee, so wie Du das gemacht hast, mit der überlappenden aber doch elastischen Variante...
Ich finde die Ausschnitt-Lösung besonders interessant: hast Du die Maschen dafür gar nicht abgekettet, sondern stillgelegt...? Ich vermute das, bin mir aber nicht sicher...
Da einer meiner Enkelbuben einen recht grossen Kopf hat und immer Schwierigkeiten damit hat etwas darüber zu ziehen, wäre das eine gute Idee, so wie Du das gemacht hast, mit der überlappenden aber doch elastischen Variante...
Jedenfalls finde ich auch die Farbe wunderschön!
Liebe Grüsse, Madeleine
Hallo!
Hier mal eine stümperhafte Beschreibung wie ich das gemacht habe:
Ich habe den Halsausschnitt mit stillgelegten Maschen gemacht. Damit meine ich die Maschen nicht angekettet sondern mit wrap and turn stillgelegt auf einem Hilfsfaden . Beim Konfektionieren habe ich zuerst die Schulternähte zusammen genäht und dann aus dem Halsausschnitt die stillgelegten Maschen aufgenommen und natürlich zusätzlich Maschen aus den Seitenränder heraus gestrickt. .Aus den mittleren Maschen des Vorderen Halsausschnitt habe ich Maschen doppelt aufgenommen dann in Reihen weitergestrickt und Maschen wie bei einem runden Halsausschnitt abgenommen. Nach einer Höhe wie man sie bei einem Halsbündchen strickt habe ich hinten in der Mitte des Rückenteil Maschen für die Kapuze in jeder zweiten Reihe recht und links der Mitte je 1 Masche zugenommen, bis etwa der Mitte der benötigen Kapuzenhöhe, dann ohne Zunahmen weiter gestrickt bis ich die Höhe der Kapuze fast erreicht hatte. Dann das Strickstück geteilt und jede Seite für sich zu Ende gestrickt dabei in der Mitte 8x je eine Masche abgenommen , dann ab gekettet und die Naht geschlossen. Ich hoffe das meine wirren Beschreibungen einigermaßen verständlich sind. Ich hab das aus dem Bauch heraus gestrickt also nicht ausgerechnet oder aufgeschrieben.
vlG Barbara
Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabische Lebensweisheit