Boomerang-Ferse beim TV?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von Madeleine »

Hallo!

Ich bin dabei wieder eine Socke zu stricken und da ging mir der Gedanke durch den Kopf, hier zu fragen wie Ihr das macht: schafft Ihr es eine Boomerang-Ferse vor dem laufenden TV-Gerät einwandfrei zu stricken?

Ich nicht! Mir passiert es laufend, dass ich eine Ferse stricke und hinterher feststelle, dass sich einer oder mehrere Fehler dabei eingeschlichen haben... Entweder habe ich einseitig zu viele Maschen übrig oder ich habe ein Loch weil ich eine Doppelmasche nicht wieder aufnehmen konnte, oder ich habe eine Masche vergessen als Doppelmasche zu verstricken um ein anständiges Muster hinzubekommen bei der Boomerang-Ferse... Irgendetwas ist immer! Und ich muss jedes Mal alles aufmachen und neu stricken und zwar ohne den laufenden Fernseher... Bei hören von Hörbüchern geht es besser, darum hole ich mir immer welche und versuche es hinzubekommen, dass ich das Fersen-Teil einfach zu einem anderen Zeitpunkt stricke... sei es am frühen Morgen, wenn ich ohnehin nicht schlafen kann oder irgendwann am Tage... Schaft und Socke, sogar die Spitze gelingt mir eigentlich immer, auch beim TV aber die Ferse....

Wie läuft das bei Euch :?: :?: :?: Bin echt neugierig, Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
littlewitch
Beiträge: 160
Registriert: 21.10.2009 10:12
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von littlewitch »

Ich hab auch kaum Probleme beim TV schauen zu stricken (ist dann auch mehr "hören")... wenn was wirklich Spannendes kommt, leg ich das Strickzeug halt weg (wenn die Reihe fertig ist natürlich)

Probleme hab ich da eher, wenn mein Männe meint, irgendeinen Kommentar zum laufenden TV Programm abgeben zu müssen währenddem ich am mitzählen der Maschen bin und er dann auch noch eine Antwort erwartet.... :roll:
Meist bekommt er dann nur die Zahlen als Antwort... :lol:
Liebe Grüße vom Mittelrhein
Dana

Stash 1.1.18: 11986g
gekauft 2018: 0 g
verstrickt 2018: 929 g
Zu-/Abnahme: - 929 g
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von Sachsenpower »

Dana, da schließe ich mich 100 %ig an.

LG Gaby
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von JustIllusion »

*grins*
Männer (und Kinder) haben genau den Bogen raus, wenn sie eine Frage stellen wollen, nämlich genau dann, wenn man zählt :mrgreen:
Bei Junior ist es noch besser, er zählt mit (gestern fehlerfrei bis 99 und er ist 5 Jahre alt!) *stolz bin*
Da macht es mir nichts aus, noch mal eben still nachzuzählen ;-)

Trotz Hörgeräte muss Untertitel haben, also gibt es abends beim TV nur Strickstücke, wo ich nicht so wirklich aufpassen muss. Ab und an ein Blick auf's Strickstück muss natürlich sein, gerade bei meinen gefachten Garnen, um zu prüfen, ob ich alle Fäden erwischt habe.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von Hotline »

Hallo Madeleine,

da ist mir auch schon passiert, vor allem bei dunkler Wolle, und im zweiten Teil der Ferse. Vor dem Fernseher hat man ja nicht das beste Licht. Also sehe ich zu, dass ich die Ferse tagsüber stricke, damit ich dann abends vor dem Fernseher nur den Fußteil bzw. den Schaft stricken muss.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Boomerang-Ferse beim TV?

Beitrag von Tini_50 »

er zählt mit (gestern fehlerfrei bis 99 und er ist 5 Jahre alt!) *stolz bin*
Oh wie schön. Das macht doch Spaß :-) Meine Zwillingsenkelinnen sind etwas über 5 - sie zählen auch so gerne. Am liebsten bei Oma am Centimertermaß. Das Christkind hat dann auch für jede eins in den Adventskalender getan :-) Manchmal wissen sie noch nicht "wie rum" die Zahl gelesen wird :-) Das ist auch etwas schwierig, erst wird der Einer genannt, aber der steht hinten.
Antworten