"Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

"Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von strick-gela »

Hallo zusammen.

Ich möchte meine 6-jährige Tochter etwas an die Handarbeiten, vorallem ans Stricken ranführen. Das mit der Strickliesl kapiert sie schon, wenn sie auch nicht schnell ist (hat ja gestern erst angefangen :lol: ). Nun überlege ich, was ich ihr zu Weihnachten schenken könnte. Am Webrahmen lässt sich gelegentlich unser 8jähriger aus :-)

Bild
Bei myToys.de habe ich im Katalog den "Wooldesigner" gesehen. Manche Kommentare waren aber nicht sehr positiv, sondern klagten über mangelhafte Qualität.

Bei Buttinette habe ich Strickstäbe und das Knitting Loom-Set gesehen
Bild Bild

Was meint ihr dazu? Das Set von Lena ist mit 10Euro ausgesprochen günstig, aber wenn es schrott ist, ist unnötig Geld futsch. Das Strickding habe ich noch nicht ausprobiert, wäre aber sicherlich ein ordentliches Werkzeug.
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Little Witch »

Also von diesen Plastikdingern halte ich gar nichts.Hält von 12 bis Mittag.
Aber guck mal was ich bei E..y gefunden habe.

http://www.ebay.de/itm/62-Haken-Strickr ... 58b49addf3

Ist aus Holz,verstellbar und man kann auch rund stricken.
Zuletzt geändert von Little Witch am 20.11.2014 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Dunkelwollfee »

Ganz ehrlich? Vergiß den Schrott. Die Dinger sind nix anderes wie überdimensionierte Strickliesel.

Wenn sie wirklich stricken möchte, kauf ihr Körbchen für ihr Strickzeug, ein Paar Kinderstricknadeln (das sind kürzere Jackenstricknadeln, weil die Kinder die besser händeln können und Rundstricknadeln am Anfang nicht die Wahl sind, die Kinder kommen da schnell durcheinander), nimm sie mit in den Woll-Laden und lass sie ein Knäuel Wolle (oder zwei oder drei, je nach LL) für einen Schal aussuchen, was ihr farbmäßig gefällt (kannst ja dabei auf Qualität, Ribbeleigenschaften ...) achten.

Nach meiner Erfahrung sind diese Plastikdinger nämlich spätestens nach zwei Monaten uninteressant, Nasen davon abgebrochen, weil die Kinder die Wolle am Anfang ja ziemlich festzurren und wandern in die hinterste Ecke oder in den Müll. Und die Strickringe sind m.M.n. für Kinder auch ziemlich unhandlich, weil man die und den Faden ja mit der linken Hand festhalten muss, während man in der rechten die Nadel hat zum Drüberheben. Und was das bei festgezogenen Maschen für Kraft kosten kann, hast Du ja bestimmt schon gemerkt, falls Du die Maschen am Strickliesel lockern musstest (wenn ich an die Versuche meiner beiden denke).

Ich weiß ja nicht, wieviel Du ausgeben möchtest, es gibt z.B: bei Fluse und Fussel hübsche Kinderstricknadeln und auch die Chiagoo mit dem roten Kopf mit weißen Tupfen find ich hübsch und ansprechend.

Ich finde es gerade wichtig, wenn man jemanden an eine Handarbeit ranführen möchte (egal ob Stricken, Häkeln ...), demjenigen dann auch ordentliches Arbeitsmaterial in die Hand zu geben, mit minderwertigen Sachen zu arbeiten, macht ja selbst uns erfahrenen Handarbeitern auch keinen Spaß, da muss man die Neulinge am Anfang nicht auch noch frustrieren, weil das 08/15-Zeug nicht taugt.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Katjuscha »

Also ich muss sagen, dass ich auch diese Plastikdinger im Haus habe, aber echt davon enttäuscht bin... selbst wenn man nicht sehr "festzurrt", wie es meistens Kinder machen, ziehen sich die geraden Teile sehr zusammen. Ich würde es meinen Kindern nicht geben...

Ich würde auch auf etwas in Holz zurückgreifen, oder weiter Strickliesel und dann daraus weiter basteln, wie in diesem Buch erklärt:
http://www.weltbild.de/3/17928028-1/buc ... iesel.html
Oder die Stricklieselschnüre verhäkeln oder Schmuck draus machen....

Es gibt auch viele Ideen im Internet, was man aus den Stricklieselschnüren machen kann... vielleicht erstmal bei dieser Sache bleiben und dann später weiter zum Häkeln oder Stricken. Wobei ich am Anfang vermutlich das Häkeln vorziehen würde, da kann man keine Maschen verlieren :wink: jedenfalls ist so etwas schneller zu reparieren....
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Little Witch »

...hihi...Häkeln habe ich immer gehasst und meine Mutter musste meine Sachen für die Schule immer fertig häkeln :oops: :mrgreen:

Als ich klein war gab es nur die Strickliesel und dann habe ich irgendwann mit Jackenstricknadeln gestrickt.

...kommt also auf einen Versuch an.Jedes Kind ist anders :wink:
Zuletzt geändert von Little Witch am 20.11.2014 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Nicki47 »

1.Produkt: Schrott, im Netto hatten sie dieses und natürlcih musste Ich es auspacken.
Ecken und kannten, an dem jede Anfägerin den Spaß dran verliert.
die anderen beiden Produkte gibt es bie Zeeman für 5 Euro im Set.
Gute Qualität und günstig.
Jedoch finde ICh die anderen Vorschläge viel besser.
Körbchen und co oder das Set.

lg Nicki
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Gela,

unsere Antworten sind natürlich dadurch gefärbt, dass wir ganz viele Nadelfans und relative wenige Loom- oder Strickding-Fans hier haben.
Allerdings hat auch das ja seinen Grund. :)

Mit einem Rahmen stricken ist vom Bewegungsablauf und von der Vorgehensweise her ein anderes Hobby als mit Nadeln stricken, wenn du mich fragst. Manchen Menschen liegt es, anderen nicht.
Die oben abgebildeten Looms von Lena sehen mir allerdings nicht sehr vertrauenswerrweckend aus, da sind die unteren schon besser.
Auch finde ich das Häkchen besser als eine Plastikstricknadel, um die Maschen über die Stäbchen zu heben.
Für den Loom (egal ob rund oder lang) braucht man dickere Wolle als für Nadeln der Stärke 4, wenn es nicht löcherig aussehen soll.
Und man hat viel zu hantieren.

Das Strickding ist für Sockenwolle, so dünne Wolle ist eher nicht für Anfänger.
Und du solltest das Sockenmachen auf dem Strickding selbst beherrschen, wenn du deine Tochter da heranführen willst.

Wenn du sie wirklich ans Stricken heranführen willst, würde ich auch gute Kindernadeln, ein schönes Körbchen oder eine kleine Tasche und selbst ausgesuchte Wolle vorschlagen -
allerdings nicht den klassischen Schal als Anfängerprojekt. Das dauert so lang.

Lieber Fingerpuppe, Handytasche, Tassenmantel, Schal oder Decke für die Puppe oder ein Halsband für den Stoffhund, Stulpen, ein kleines Kissen, dann erst größer werden und einen Schal oder eine Weste aus Patches machen oder eine lustige Mütze.

Wieviel Spaß hat sie denn an der Strickliesel?

Übrigens haben meine Jungs beide mit 5 Jahren das Stricken gelernt, der eine hat mehrere Monate fleißig gestrickt. Und beide haben Fingerstricken gelernt, der jüngere auch Fingerhäkeln (Luftmaschenketten) in der Schule.
Ich denke auch, daran haben die Kinder mehr Spaß als an einem Strickrahmen.

Vergiss auch nicht die Wirkung dessen, was du tust. Kinder machen gern alles nach.

Viele Grüße,
Gundula
strick-gela
Beiträge: 2976
Registriert: 24.11.2010 23:14
Wohnort: im Leintal

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von strick-gela »

Hallo ihr Lieben!

Ich danke euch für eure zahlreichen Antworten! Es stimmt, wir sind auch von der weiblichen Seite her eine Strickreiche Familie, meine Mama, meine Schwester und meine große Nichte stricken auch. Die andere Nichte hat wohl schon paar Sachen gehäkelt.

Der Stricklieselschlauch ist heute schon ganz gut gewachsen ... Ich denke, wir werden erstmal dabei bleiben und schauen, was man daraus alles machen kann. Und das ein oder andere Buch mit Ideen kaufen und schenken.

Dann werden wir uns ums Häkeln kümmern (das kann die Oma ganz gut :) ). Dann darf sie sich lieber erstmal ne eigene Häkelnadel und tolle Wolle aussuchen. Vielleicht macht sie dann bald eine myboshi :-)

Und dann sehen wir weiter :-)...
Grüße aus dem Leintal von GELA

Ich stricke von Hand und mit Brother KH-860 & KR-830 und KH-230 & KR-230 ;-)

Bilder lade ich mit http://picr.de/ hoch.
Benutzeravatar
kerstin_istauchda
Beiträge: 386
Registriert: 28.12.2013 00:42
Wohnort: Bünde OWL

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von kerstin_istauchda »

Gela hat zwar ihre Entscheidung schon getroffen - die ich so völlig nachvollziehen kann und das wohl ähnlich händeln würde - aber ich mag trotzdem noch meinen Senf dazugeben:

Auch über die Strickringe etc. kann man zu den Nadeln kommen (ohne Gewähr, daß das auch bei Kindern klappen könnte). Eine Freundin von mir hat auf dem Campingplatz immer meine Strickerei bewundert, aber gemeint, sie würde eher Sticken. Im Herbst kam sie mit einem Mal um die Ecke und wollte mir was vorführen.

Sie hatte binnen kürzester Zeit mit diesen dicken Plastikringen etliche Mützen fabriziert, die in ihrem heimischen Freundeskreis reißenden Absatz gefunden hatten. Die Mützen sahen auch echt gut aus. Wir verbrachten also die zwei Abende gemeinsam - strickend, eine mit Ring, die andere mit 5 Nadeln. :mrgreen:

Diese Ringe hatte sie bei Tchibo gesehen, mitgenommen und sich dann binnen kürzester alles Mögliche bei Youtube angeschaut, um Technik hinzubekommen. Tja, Mützen waren dann aber nicht mehr genug, vor drei Wochen schickte ihr Mann ein Foto: "X. übt". Meine Freundin mit richtigen Holzstricknadeln, die Nase auf dem Bildschirm. Ich bin schon mächtig gespannt, was sie so gewerkelt hat, wenn wir uns im nächsten Frühjahr wiedersehen.

Ist übrigens schon die Zweite, die ich angefixt habe. :mrgreen:

Ach ja, besagte o. g. Freundin konnte übrigens auch nach ganz kurzer Zeit Wolle kaufen wie ein alter (Strick)Hase. Kommt sie doch glatt mit zwei Riesentüten aus WHV wieder, alles voller Garn für ihre Mützen.
Tztzz ;-)

Ich glaube, ein Vorteil der (m. E. in diesem Fall wirklich sehr stabilen) Teile ist, das man sehr schnell Fortschritte sieht, so eine Mütze war in wenigen Stunden fertig. Für Kinder geeignet würde ich die Teile aber auch nicht unbedingt halten, dafür waren sie zu unhandlich und man muß halt mit sehr dicker Wolle arbeiten.
---------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Kerstin, die nach dem Exotenwahn nun auch wieder dem Wollwahn verfallen ist. ;-)

Wolldiät 2018
Startgewicht 42.630 g
- Ende Feb 40.952 g
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von JustIllusion »

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah :mrgreen:
Als Kind hatte ich eine Barbiepuppe. Diese hatte nur ein Kleidungsstück.
Meine Mutter (und ihr Geldbeutel) waren der Meinung, dass wenn Barbie mehr Kleidung haben will, muss ich sie häkeln, weil gekaufte Kleider zu teuer waren.
Es war auf der einen Seite megapeinlich meinen Freundinnen gegenüber, wo die Eltern offenbar alles Geld der Welt für Barbiekleidung hatten, auf der anderen Seite waren meine gehäkelten Werke einzigartig... Meine damaligen Freundinnen waren hin und her gerissen zwischen Neid (Bewunderung) und Angabe... ist nen paar Tage her :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also ich wäre für Strick- bzw. Häkelnadeln ;-)
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: "Strickding", "Wool Designer" oder was anderes

Beitrag von Hotline »

Hallo Gela,

ich denke, deine Entscheidung war richtig: erst mal häkeln lernen. Da muss man nur eine Nadel beherrschen. Stricken mit zwei Nadeln kommt dann später.

Der Plastik-Schrott würde ich nicht kaufen. Wenn, dann was Richtiges:

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... RIE=100016

Wenn deine Tochter auf Dauer (!) Spaß an der Strickliesel hat, käme das durchaus in Frage. Sie hat ja auch mal Geburtstag. Du kannst ja die unterschiedlichen Bewertungen lesen.
Gruß Hotline
Antworten