Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Madeleine »

Hallo, guten Morgen!

Im Urlaub habe ich eine Kindermütze angeschlagen und musste auf einem Nadelspiel etwas mehr als 100 M verteilen. Dadurch hatte ich auf jeder Nadel (20 cm) eine relativ grosse Anzahl Maschen die mir beim stricken und hin und her schieben auf den Nadeln immer wieder an einem Ende herunterrutschten. Ich hatte die entsprechende Rundstricknadel leider nicht mit dabei, wollte mir aber auch keine neue kaufen, weil ich ja daheim alles hatte... Bei Karstadt sah ich dann kleine Silikon-Händchen, bei denen stand dabei, dass man sie auf die Nadeln steckt... Ich glaubte darin eine Lösung gefunden zu haben für das Maschen-rutsch-Problem und habe versucht die Maschen auf den Nadeln so daran zu hindern herunter zu rutschen... Leider bekam ich die Nadeln überhaupt nicht in die "Schutz-Händchen" hinein, weil alles viel zu dick war, obwohl ich die richtige Grösse gewählt hatte für die vorhandenen Nadeln...

Meine Nachfrage bei Wolle Rödel ergab, dass man mir sagte diese "Schutzvorrichtungen" wären gar nicht MIT dem Strickteil zu verwenden, sondern nur für die "nackten" Nadeln...

Wie würdet Ihr das machen?: wie verhindert Ihr, dass die Maschen von den Nadeln rutschen??? Verwendet Ihr, wenn überhaupt, diese Silikonteile nur auf den Nadeln, ohne das Strickteil? Oder gibt es da einen besonderen Trick?

Ich hatte mir bereits unterwegs vorgenommen Euch die Frage zu stellen, weil Ihr ja soooo viele Tricks kennt... :) :) :) Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Caledonia »

Diese Silikonteile sind nur dafür gedacht, dass alle Nadeln bei der Aufbewahrung zusammen sind. So kann keine einzelne Nadel verloren gehen.

Du scheinst mit sehr dicker Wolle zu stricken. Was ist denn das für eine Wolle und was hast Du für eine NS?

Ich selbst stricke fest. Daher habe ich jetzt dieses Problem weniger. Wenn Du Dir die Hände vor dem Stricken mit Handcreme eincremst, dann sollte alles auch weniger rutschig sein.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Madeleine »

Hallo Caledonia!

Soooo dick ist die Wolle eigentlich nicht mit der ich die (inzwischen fertige) Mütze gestrickt habe: es handelt sich um Sockenwolle 6-fach von Lana Grossa und die Nadeln waren 3,5er...

Ich stricke zwar nicht besonders fest aber eigentlich auch nicht besonders locker... :? :? :? Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von JustIllusion »

Abgeschnittene Korken auf die Enden stecken.
Wenn keine zur Hand sind, ein Gummiband um das Ende wickeln.
Ist zwar etwas aufwändig, aber immer noch besser, als Maschen immer wieder einsammeln zu müssen :mrgreen:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Raupe »

JustIllusion hat geschrieben:Wenn keine zur Hand sind, ein Gummiband um das Ende wickeln.
Die Idee ist toll, wenn du Pferdeleute um dich hast, lass dir ein paar "einflechtgummi´s" schenken, die haben für sowas die perfekte Größe.
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 1416
Registriert: 18.04.2010 23:30
Wohnort: Schwelm

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Agnes »

Auch ich benutzte anfangs Korken bis ich mir dann diese Hütchen kaufte.
Die benutze ich auch für meine Rundstricknadeln wenn ich z.B. mittendrin aufhöre zu stricken oder wenn ich das Strickzeug mitnehme.

Bild
Liebe Grüße

Kuni

"Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen."
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Madeleine »

Hallo Agnes!

Bekommst Du da das Nadelspiel zusammen hinein, auch wenn die Maschen (+ Gestricktes) auf den Nadeln sind? Oder ist das auch nur für leere Nadeln?

:? :? :? Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
esmeralda1809
Beiträge: 742
Registriert: 27.09.2005 10:24

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von esmeralda1809 »

Hallo,
ich stricke auch gerade eine Mütze mit Nadel Nr. 3 und 6fach Sowo und habe 126 Maschen angeschlagen. Ich stricke aber ziemlich fest und und schiebe die Maschen auf der Nadel eng zusammen, dass sie mir am Ende nicht runterrutschen, aber es geht ganz gut. Muss natürlich auch ein bisschen aufpassen. Ständig irgendein Hütchen oder Stopper auf- und wieder abzusetzen würde mich stören.
Liebe Grüße
Esmeralda
Benutzeravatar
Anne Boleyn
Beiträge: 2264
Registriert: 24.07.2008 16:48

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Anne Boleyn »

Meine Töchter wickeln diese Loom-Gummibänder herum. Das geht ganz gut und sieht witzig aus.
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 1416
Registriert: 18.04.2010 23:30
Wohnort: Schwelm

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Agnes »

Hallo Madelein, die Hütchen werden auf die Nadelspitze links und rechts bei Nadelspiel gesteckt, so wird jede Nadel gesichert und das Gestrickte kann nicht runter fallen und kann toll transportiert werden. Bei Stricken mit Nadelspiel sichere ich bei Abstricken jede Nadel am Ende so ab, weil sonst kämpfte ich immer mit den Nadeln und der Wolle. Es ist bisschen umständlich jedes mal das Hütchen ab und drauf tun, aber seit dem ich es so mache, habe ich keine Probleme mehr mit Stricken mit Nadelspiel und bei Rundnadeln und Jackennadeln hat sich das Sicherungssystem auch bewährt.
Liebe Grüße

Kuni

"Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen."
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Madeleine »

Hallo Agnes,

aber dann brauche ich ja für EIN EINZIGES Nadelspiel schon 10 Hütchen!!!!

Und bei den Silikon-Händchen ist ja auch viel zu viel Platz im Inneren der Händchen für jede einzelne Nadel... Das müsste ich ausprobieren in der Praxis ob das mit den Händchen auch funktioniert...?

Mal sehen. Im Augenblick habe ich wieder nur grössere Teile auf den Nadeln und da schiebe ich die Maschen einfach nach hinten wenn ich es zusammenrolle... Das wird ja dann alles auch nicht so viel hin und her bewegt wie das Nadelspiel...

Ich werde berichten, wenn ich es ausprobiert habe. Vielen Dank für Eure Kommentare! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 1416
Registriert: 18.04.2010 23:30
Wohnort: Schwelm

Re: Rutsch-Maschen auf der Nadel?

Beitrag von Agnes »

Du brauchst 8 Stück davon, nur für das Gestricke. Ich habe ein kleines Brillen Etui, dass mit auf "Reisen" geht, da habe ich immer 9 Hütchen die sind ja aus Gummi, ein Beutelchen mit Maschenmarkierern, Nadeln zum vernähen, ein kleines Knäul Wolle für Musterprobe, eine Häkelnadel, Garn Einfädler, Schere und Sicherheitsnadeln. Das Etui liegt immer da wo ich am Stricken bin, da muss ich nichts suchen. Bei meinen Chaos, ich habe immer mehrere Projekte auf den Nadeln, hat sich das bewährt.
Liebe Grüße

Kuni

"Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen."
Antworten