von Jogginghosen aber gänzlich abgekommen bin, habe ich mir
Oberteile zugelegt, die Taschen haben.
Als dieses Knäuel aus dem Schrank purzelte und mich vorwurfsvoll ansah, weil es noch nicht verstrickt war,
hatte ich die Idee.


Heraus gekommen ist dieses hier.
Leider kann man nicht so viel erkennen und auch die Taschen sieht man nicht so wirklich.
Das Top ist alles andere als perfekt, trägt sich aber ganz toll. Auch die Taschen haben die richtige Größe für Schlüssel, Taschentuch und Handy.
Die Ränder um Hals und Ärmel habe ich umhäkelt, trotzdem rollen sie noch. Das stört aber komischerweise gar nicht.


Das wird sicher nicht das letzte Top in dieser Art werden.
Nur dann kommen die Taschen nach innen.
Ein weiteres Top in fuchsia. Das Garn ist wohl synthetischen Ursprungs, fühlt sich aber fast an wie Angora und ist auch so leicht.
Hier nun mein Fallmaschentop.
War ganz einfach zu stricken.
Die Idee kommt von hier:
http://kunzfrau-kreativ.blogspot.de/201 ... sechs.html
Gestrickt habe ich mit Nadel 8 bei einem Garn, welches normal wohl eher mit Nadel 2,5 gestrickt würde.
Angeschlagen hatte ich 144 Maschen rund. Das Top hat insgesamt 106 Reihen.
Am Ende habe ich jede 4. Masche fallen lassen und je nur 3 Luftmaschen.
Ich trage Größe 52. Das Top passt reichlich und ich habe stolze 141 g benötigt.




Hätte ich das weiße Top gefunden, welches ich darunter tragen möchte,
könnte man evtl. mehr erkennen.

Übrigens ist mir dabei aufgefallen, wie schnell eine Masche nach unten läuft, wenn sie das nicht tun soll,
wenn die Maschen aber laufen sollen, sträuben sie sich

