Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
BreadnButter
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2014 14:03

Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von BreadnButter »

Hallo,
ich möchte ein Dreieckstuch stricken.
Laut Anleitung: 3 M anschlagen, mit 1 RückR linker M beginnen.
Ab dann nach StrickSchrift arbeiten.
Diese ist so gezeichnet, dass alle Reihen angegeben sind (also Hin und RückR).
Die Schrift fängt mit 3 re M an (HinR)
Danach 5 li M
Danach 7 re M
usw.
Es sind keine RandM gezeichnet. In der Anleitung wird nicht erwähnt, dass diese nicht gezeichnet sind, ich vermute aber somit, dass
die StrickSchrift nur die M zwischen den RandM zeigt.
So - nun zu den Zunahmen:
Es steht dort, man soll beids nach der RandM zunehmen und zwar re verschränkt bzw li verschränkt.
Wie das geht weiß ich - meine Frage aber: heißt das, dass ich sowohl in den Hinreihen (jeweils beids re verschränkt) UND in den RückR zunehmen soll(hier dann li verschränkt, da man nur li M strickt)?
Oder macht man nur in den HinR Zunahmen und dann am re Rand re verschränkt, am li Rand li verschränkt?

Wie verstehe ich dann die Zeichnung? Bei den 3 M vom Anschlag kann ich ja nicht "nach der RandM" JEWEILS zunehmen, da ist ja nur 1 M dazwischen - mache ich die Zunahme also aus der randM?

Viele Fragen... danke für Eure Hilfe :)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Nicki47 »

Wenn drinsteht in den Hinreiehn zunehmen, nimmt man nicht noch in der Rückreihe zu, es sei denn es steht dort noch einmal in der Anleitung ;)
Allerdings lese ich es bei Dir nicht herraus das es gemacht werden soll.


lg Nicki
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Katzenliese »

Hi :)

Also ich denke, dass es wohl vom Muster in den Hinreihen abhängt.
Wenn z.B. da am Rand rechte Maschen sind, wird re verschr zugenommen,
ist da ein Bereich mit linken Maschen, dann eben li verschr.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Katzenliese »

Hmmhh - noch was, wenn Du 3 M Anschlag hast,
dann sind da von der Logik her die Randmaschen schon dabei, wenn Du nach der 1.R=Rückreihe 3 Maschen links abstricken sollst - UND DANN die erste Hinreihe durch beidseitige Zunahmen 3M rechts erhalten soll.
--> Du nimmst hier beidseitig der Randmaschen (die in RR links gestrickt wurden) und eben dieser einen Mittelmasche 1 re verschr. zu.
Also hast Du nach dieser ersten Hinreihe deine 3M rechts zwischen den Randmaschen.
Die Randmaschen wären dann in Konsequenz in jeder Reihe (also auch in der ersten Hinreihe !) immer li zu stricken, damit´s einen schönen Knötchenrand gibt.

Aber ganz logisch ist da Deine Beschreibung nicht, weil danach würde ja jede Reihe zugenommen werden.

Sag mal, ist das vielleicht eine Dropsanleitung, meine Liebe ?!?
Wenn ja, dann setz mal den Link hier rein
und wir müssen da nicht weiter mit Dir "im Dunkeln stochern" :wink:

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Basteline »

Ich stimme Caro zu, das leist sich etwas seltsam.
Du schreibst auch nicht, ob das Tuch an der unteren Spitze beginn, oder vielleicht doch von oben gestrickt wird und die Zunahmen die obere Kante ergeben....und dann wären es zu wenig Zunahmen, immer nur am Rand in den Hinreihen.
Also bitte einen Link zur Anleitung eintellen, sonst machen wir eine hilflose Ferndiagnose. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
BreadnButter
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2014 14:03

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von BreadnButter »

Danke allen für die vielen Tips.
Also, das Tuch startet von unten und vergrößert sich durch die Zunahmen.
Es ist eine Anleitung von Lana Grossa bzw aus einem filati Heft.
Ich bin nun soweit, dass in der 1. HinR (ich habe 3 M auf der Nadel)
Stricke ich 1 RandM, dann aus dem Querfaden 1 M re verschr zunehmen, 1 M re, wieder 1 M aus dem Querfaden re verschr zunehmen, 1 RandM.
So habe ich aus 3 M 5 gemacht.
Prima.
Nun ist als nächstes (RückR)eine Reihe linker M gezeichnet,
die laut Zeichnung inkl RandM am Ende auf 7 auskommt.
Dies bedeutet ich nehme auch in den RückR zu oder?
Zumal in der Anleitung steht man soll 'beids je re bzw. li verschr zunehmen'.
Das ist ja eher ungewöhnlich in den RückR zuzunehmen aber es scheint so zu sein..?
Danke und Viele Grüße
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

nö, das ist nicht so ungewöhnlich, dass auch in den Rückreihen zugenommen wird, das gibt eine schnellere Zunahme und das Tuch wird breiter. Bei Zunahmen nur in der Hinreihe (wenn Du von der Spitze aus strickst), wird das Tuch sehr spitz und in der Mittelachse sehr lang, ehe oben die nötige Breite erzielt wurde.

Schreib doch bitte einfach mal, aus welchem Filati-Heft oder welche LanaGrossa Anleitung es ist, vielleicht hat eine der Mädels das Heft/die Anleitung zu Hause und kann so besser nachsehen, wenn Du Fragen hast.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage zu Anleitung Dreieckstuch

Beitrag von Basteline »

....und mal wieder stimme ich dir in allem zu. :D
Liebe Grüße
Basteline
Antworten