Strickprobe richtig machen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Uschi46
Beiträge: 1540
Registriert: 20.09.2008 16:16
Wohnort: BW

Strickprobe richtig machen

Beitrag von Uschi46 »

Hallo ihr lieben Strickerinnen :)
Wie Ihr vielleicht schon gelesen habt,kenne ich die Produzenten von der Studio Yarn Wolle sehr gut. Hab auch schon einige Stücke für sie gestrickt,die sie jetzt mit zur Kölner Messe genommen haben.
Am letzten Donnerstag war ich mal wieder bei Herrn Lopez,da war auch der Fotograf gleichzeitig wenn ich es richtig verstanden habe der Vermarkter der Wolle da.Er meinte dass er Rückmeldungen der Wollverstricker bekommen hat,dass die angegebene Strickprobe nicht stimmen soll. Da sagte ich zu Herr Lopez,wenn Sie wollen kann ich ja mal so Strickproben von den verschrieden angebotenen Wollesorten machen. Er war echt begeitert und brachte mich gleich eine Tüte voll Wolle.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie macht man denn provessionell eine Strickprobe??
Wenn da z.B. angegeben ist 18Maschen und 20 Reihen Nadelstärke 5-7 ,macht man da genau 18Maschen und 20 Reihen??????
Also ich habe vor dann vielleicht 22 Maschen und 24 Reihen zu stricken erst mit Nadelstärke 5 dann anschließen mit Nadelstärke 7
dann in 10cm. mal 10cm. die Maschen und Reihen zählen
Was meint Ihr????? und würdet Ihr zwischen den Nadelstärken abketten und neu anschlagen oder auch wie ich an einem Stück stricken.Finde halt wenn man es in einem Stück strickt kann man das Maschenbild mit den verschiedenen Nadelstärken besser erkennen.
oh je jetzt ist es ein halber Roman geworden. Hoffe Ihr wißt was ich meine .
Wüsch Euch noch einen schönen Sonntag und freue mich auf Eure Tipps :D
Gruß Uschi
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Strickprobe richtig machen

Beitrag von Little Witch »

Uschi46 hat geschrieben:Hallo ihr lieben Strickerinnen :)
Wie Ihr vielleicht schon gelesen habt,kenne ich die Produzenten von der Studio Yarn Wolle sehr gut. Hab auch schon einige Stücke für sie gestrickt,die sie jetzt mit zur Kölner Messe genommen haben.
Am letzten Donnerstag war ich mal wieder bei Herrn Lopez,da war auch der Fotograf gleichzeitig wenn ich es richtig verstanden habe der Vermarkter der Wolle da.Er meinte dass er Rückmeldungen der Wollverstricker bekommen hat,dass die angegebene Strickprobe nicht stimmen soll. Da sagte ich zu Herr Lopez,wenn Sie wollen kann ich ja mal so Strickproben von den verschrieden angebotenen Wollesorten machen. Er war echt begeitert und brachte mich gleich eine Tüte voll Wolle.
Jetzt zu meiner Frage:
Wie macht man denn provessionell eine Strickprobe??
Wenn da z.B. angegeben ist 18Maschen und 20 Reihen Nadelstärke 5-7 ,macht man da genau 18Maschen und 20 Reihen??????
Also ich habe vor dann vielleicht 22 Maschen und 24 Reihen zu stricken erst mit Nadelstärke 5 dann anschließen mit Nadelstärke 7
dann in 10cm. mal 10cm. die Maschen und Reihen zählen
Was meint Ihr????? und würdet Ihr zwischen den Nadelstärken abketten und neu anschlagen oder auch wie ich an einem Stück stricken.Finde halt wenn man es in einem Stück strickt kann man das Maschenbild mit den verschiedenen Nadelstärken besser erkennen.
oh je jetzt ist es ein halber Roman geworden. Hoffe Ihr wißt was ich meine .
Wüsch Euch noch einen schönen Sonntag und freue mich auf Eure Tipps :D
Hi,
in meinem "Stammwolleladen" sehen die Mapros so aus:

Rechter und linker Rand je 3 M kraus rechts (oder Perlmuster)

Oben und unten je 3 Reihen Perlmuster

Dazwischen dann z.B. die 18 Maschen und 20 Reihen glatt rechts.

So liegt die Mapro schön glatt und nichts wellt sich.


Und:
Du solltest die Mapro natürlich waschen.Erst danach kannst Du sicher sein,das sie wirklich stimmt.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Strickprobe richtig machen

Beitrag von Basteline »

Hab auch schon einige Stücke für sie gestrickt,die sie jetzt mit zur Kölner Messe genommen haben.
Huch!?
WO ist den im Moment eine MESSE in Köln....?
Du meinst aber sicherlich nicht das Wollfestival von der Maschenkunst?...denn das ist keine Messe. *nachdenke*

Und die MaPro wie Little es beschrieben hat ist gut. Obwohl ich persönlich leicht größere Probleläppchen lieber mag.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Uschi46
Beiträge: 1540
Registriert: 20.09.2008 16:16
Wohnort: BW

Re: Strickprobe richtig machen

Beitrag von Uschi46 »

Hallo ihr 2
Danke für eure Tips.
Basteline. Ja ich meine das wollfestval.na dann mach ich Mapro so wie ihr geraten habt.Hab nur noch eine Frage. Soll ic von jeder Nadelstärke ein extra Stück stricken oder dann einfach mit der anderen Nadelstärke weiter :?
Gruß Uschi
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Strickprobe richtig machen

Beitrag von Basteline »

Sollen denn die MaProben oder deren Bilder irgendwo ausgestellt werden?
Oder soll das nur zeigen WIE das verstrickte Garn aussieht?
Denn eine auf der Banderole aufgedruckte MaPro ist doch nur ein Anhaltspunkt. Denn du strickst sicherlich ganz anders als ich. :wink: Und da muß jeder eine eigene MaPro machen, um sein Strickteil genau ausrechnen zu können.
Ich würde zum anschauen nur die auf der Banderole aufgedruckt Nadelstärke nehmen, und wenn DAS wirklich nicht aussieht, dann austesten, welche besser ist und DAS dann dem Hersteller mitteilen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Uschi46
Beiträge: 1540
Registriert: 20.09.2008 16:16
Wohnort: BW

Re: Strickprobe richtig machen

Beitrag von Uschi46 »

Ja basteline das hab ich dem Typ der die Wolle vermarktet auch gesagt. Jeder strickt anders.Die Mapro die ich stricke kommt so wie er sagte zu der Wolle im Online Shop. Damit die Leute sehen wie sie verstrickt aussieht.
Danke noch mal und einen schönen Sonntag. Bei uns ist herrliches Wetter
Gruß Uschi
Antworten