Nachdem ich jetzt gefühlte zwei Stunden versucht habe einen unerklärlichen Riss in der Couchdecke, die ich im vorigen Jahr für meine Tochter zum Geburtstag gestrickt hatte, (kraus gestrickt) im Maschenstich zu flicken, so dass es möglichst nicht allzu auffällig ist, bin ich gehörig frustriert.... Vielleicht erinnert Ihr Euch?: Es waren einige Vierecke in creme, dunkelrot u. hellbraun...
Die Decke wurde aus "Lima" von Drops (65% Wolle u. 35% Alpaca) gestrickt und sah zuerst supergut aus. Nach einem guten 1/2 - 3/4 Jahr der Nutzung im vergangenen Winter ist sie aber total "pillig" geworden und ist noch nicht einmal gewaschen... Das Stück ist recht schwer und von daher verständlich, sie ist auch nicht schmutzig... Ich hatte eine Menge Geld für das Material investiert und nun frage ich Euch, die Ihr doch schon sooooo viele Decken gestrickt habt: Ist es normal, und muss es hingenommen werden, dass alles "pillt"? Die Decke sieht dadurch einfach "schäbig" aus... Ich hatte diese Zusammensetzung wegen der zu spendenden Wärme gewählt aber wäre ich besser dran, wenn ich Polytierchen genommen hätte, z.B. "Bravo"?
Ich würde gerne für meine kranke Kusine eine neue Decke in ähnlicher Machart stricken und weiss nicht, was ich nun nehmen solle, um sicher zu gehen, dass es in keinem Fall "pillt"...
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht mit Euren Decken




Madeleine